Die chemische Klasse der 20S-Proteasom-α6-Aktivatoren besteht hauptsächlich aus Verbindungen, die als Proteasom-Inhibitoren wirken. Diese Verbindungen aktivieren das 20S-Proteasom α6 zwar nicht direkt, beeinflussen aber seine Funktion und Regulierungsmechanismen durch Hemmung. Durch die Blockierung des proteasomalen Abbauweges können diese Inhibitoren zu einer Anhäufung von Proteinen in der Zelle führen und dadurch Ausgleichsmechanismen auslösen, die die Regulierung und Aktivität des Proteasoms, einschließlich der 20S-Proteasom-α6-Untereinheit, beeinflussen können.
Wirkstoffe wie MG-132, Bortezomib, Lactacystin, Carfilzomib und Epoxomicin zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Proteasom-Aktivität zu hemmen. Diese Hemmung kann zu veränderten zellulären Reaktionen führen, die sich möglicherweise auf die Regulierung des 20S-Proteasoms α6 auswirken. So könnte die Hemmung der Proteasomaktivität durch Bortezomib (Velcade) zelluläre Stressreaktionen auslösen, die die Funktion des Proteasoms beeinträchtigen. In ähnlicher Weise könnte die selektive Hemmung des Proteasoms durch Carfilzomib zu Veränderungen der Proteasomdynamik und seiner Interaktion mit verschiedenen zellulären Proteinen führen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasominhibitor, der indirekt auf das 20S-Proteasom α6 einwirken kann, indem er den proteasomalen Abbau hemmt, was möglicherweise zu einer veränderten Proteasom-Regulierung und -Aktivität führt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein weiterer Proteasominhibitor, Bortezomib, kann das 20S-Proteasom α6 indirekt beeinflussen, indem er die normale proteasomale Aktivität stört, was zu kompensatorischen regulatorischen Veränderungen führt. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Als Inhibitor des Proteasoms kann Lactacystin indirekt auf das 20S-Proteasom α6 einwirken, indem es dessen proteolytische Aktivität hemmt und so möglicherweise dessen Regulierung und Funktion beeinflusst. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der indirekt das 20S-Proteasom α6 beeinflussen könnte, indem er die Proteasom-Aktivität und die Regulationswege moduliert. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein spezifischer Proteasominhibitor, Epoxomicin, kann indirekt das 20S-Proteasom α6 beeinflussen, indem er proteasomale Abbauprozesse hemmt. | ||||||
Oprozomib | 935888-69-0 | sc-477447 | 2.5 mg | $280.00 | ||
Ein Proteasominhibitor, der das 20S-Proteasom α6 durch seine Wirkung auf die proteasomale Aktivität und zelluläre Regulationsmechanismen indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
Ein Proteasominhibitor, der indirekt auf das 20S-Proteasom α6 einwirken kann, indem er die proteasomalen Abbauwege moduliert. | ||||||
Delanzomib, free base | 847499-27-8 | sc-396774 sc-396774A | 5 mg 10 mg | $160.00 $300.00 | ||
Der Proteasom-Inhibitor Delanzomib kann indirekt das 20S-Proteasom α6 beeinflussen, indem er die Gesamtfunktion des Proteasoms beeinträchtigt. | ||||||