Die Aktivatoren von 1810055G02Rik funktionieren über eine Vielzahl biochemischer Mechanismen, die jeweils zur Steigerung der Proteinaktivität beitragen. Verbindungen wie Forskolin und IBMX erhöhen die intrazellulären cAMP-Spiegel und aktivieren anschließend PKA, das die Aktivität von 1810055G02Rik phosphorylieren und somit steigern kann, wenn es Teil des cAMP-Signalwegs ist. Die direkte Aktivierung von PKC durch PMA könnte auch zur Phosphorylierung von 1810055G02Rik führen, vorausgesetzt, es handelt sich um ein Substrat oder einen Teil einer PKC-regulierten Signalkaskade. 1810055G02Rik-Aktivatoren sind eine Kategorie von Chemikalien, die auf das 1810055G02Rik-Gen abzielen und es aktivieren, ein Gen, das an verschiedenen zellulären Signalwegen im Mausgenom beteiligt ist. Die Entdeckung dieser Aktivatoren beginnt in der Regel mit groß angelegten Screenings, bei denen die Fähigkeit zahlreicher Verbindungen zur Modulation der Genexpression bewertet wird. Bei solchen Screenings ist ein Reporter-Assay-System unerlässlich, bei dem der Promotor des Gens 1810055G02Rik mit einem Reporter wie Luciferase verknüpft ist. Dieses Enzym katalysiert bei seiner Expression eine Reaktion, die Licht emittiert, das dann quantifiziert wird. Die Verbindungen, die eine Zunahme der Lumineszenz ermöglichen, weisen auf eine erfolgreiche Aktivierung des Promotors des Gens hin. Diese Verbindungen werden dann für eine weitere Validierung als Aktivatoren vorgesehen. Nach der Isolierung dieser Aktivatorkandidaten werden für die weitere Validierung eine Reihe ausgefeilter Techniken eingesetzt. Eine dieser Techniken ist die quantitative PCR (qPCR), die die Häufigkeit der mRNA-Transkripte des 1810055G02Rik-Gens nach der Interaktion mit diesen Verbindungen misst. Ein signifikanter Anstieg der mRNA-Spiegel, wie durch qPCR bestimmt, deutet darauf hin, dass die Transkription des Gens durch die betreffenden Verbindungen aktiviert wird. Um die Ergebnisse der qPCR zu ergänzen, wird eine Western-Blot-Analyse durchgeführt, um zu untersuchen, ob sich die erhöhten mRNA-Spiegel auf Proteinebene widerspiegeln. Western Blotting kann Informationen über die Expression, Stabilität und etwaige Modifikationen des Proteins liefern, die sich aus der Interaktion mit dem Aktivator ergeben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln in der Zelle führt. Dies kann die PKA- bzw. PKG-Aktivität erhöhen und möglicherweise Proteine hochregulieren, die an diesen Signalkaskaden beteiligt sind, wie z. B. 1810055G02Rik. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Zielproteine phosphorylieren kann. Wenn 1810055G02Rik ein Substrat von PKC oder Teil eines PKC-abhängigen Signalwegs ist, könnte seine Aktivität durch diesen Mechanismus verstärkt werden. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, bestimmte Proteinkinasen zu hemmen. Diese Hemmung kann zu einer Steigerung der Aktivität von Proteinen führen, die durch diese Kinasen über eine negative Rückkopplungsschleife reguliert werden, möglicherweise einschließlich 1810055G02Rik. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
NaF ist ein Aktivator verschiedener Phosphatasen, indem es Phosphatgruppen nachahmt. Wenn 1810055G02Rik durch Phosphorylierung reguliert wird, könnte NaF seine Aktivität durch Beeinflussung seines Phosphorylierungszustands erhöhen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P wirkt auf seine Rezeptoren, um intrazelluläre Signalwege einschließlich PI3K/AKT zu aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine führt, die mit 1810055G02Rik in Verbindung gebracht werden könnten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen könnte zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Zielproteinen führen, möglicherweise auch von 1810055G02Rik. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein starker Aktivator des JNK/SAPK-Signalwegs. Wenn 1810055G02Rik eine Komponente oder ein Modulator innerhalb dieses Signalwegs ist, könnte Anisomycin seine Aktivität durch diese Stimulation verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von PI3K. Durch die Blockierung dieser Kinase kann es Signalwege modulieren, was möglicherweise zur Aktivierung von Proteinen führt, die parallel zum PI3K-Signalweg funktionieren, einschließlich 1810055G02Rik. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der Ca2+-ATPase des endoplasmatischen Retikulums. Wenn 1810055G02Rik durch kalziumabhängige Signalübertragung reguliert wird, könnte dies zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Ionophor und erleichtert den Transport von Ca2+ durch Zellmembranen. Erhöhtes intrazelluläres Calcium kann zahlreiche calciumabhängige Proteine und Signalwege aktivieren, zu denen auch 1810055G02Rik gehören kann. |