1810022C23Rik-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von 1810022C23Rik durch spezifische intrazelluläre Signalmechanismen fördern. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA, die die Aktivität von 1810022C23Rik durch Phosphorylierung der zugehörigen Substrate verstärken könnte. Epigallocatechingallat minimiert als Tyrosinkinase-Hemmer die konkurrierende Signalinterferenz, wodurch die Rolle von 1810022C23Rik in den entsprechenden Signalwegen möglicherweise verstärkt wird. Sphingosin-1-Phosphat verändert durch seine rezeptorvermittelte Signalwirkung die Lipidwege, was zur Aktivierung von 1810022C23Rik führen kann, während A23187 das intrazelluläre Kalzium erhöht und die Aktivität des Proteins durch kalziumabhängige Signalmechanismen steigert. LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, können die AKT-Signalübertragung unterbrechen und so indirekt die Aktivität von 1810022C23Rik durch eine veränderte Dynamik des PI3K/AKT-Signalwegs fördern. 1810022C23Rik-Aktivatoren ist eine Bezeichnung für eine Klasse von chemischen Verbindungen, die die Expression des 1810022C23Rik-Gens aktiv fördern.
Dieses Gen ist an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, und die Modulation seiner Aktivität ist von großem Interesse für die Molekularbiologie. Die Suche nach diesen Aktivatoren beginnt in der Regel mit einem gründlichen Hochdurchsatz-Screening (HTS). Bei diesem Screening werden Bibliotheken mit Tausenden von kleinen Molekülen auf ihre Fähigkeit untersucht, die Aktivität des Gens zu verstärken. Zur Erleichterung des Nachweises der Genaktivierung wird ein Reporter-Assay-System verwendet, bei dem der Promotor des 1810022C23Rik-Gens mit einem Reporter-Gen wie Luciferase fusioniert ist, das bei Aktivierung Licht aussendet. Wenn eine Verbindung den Promotor erfolgreich aktiviert, führt die Expression des Reportergens zu einer Lumineszenz, deren Intensität als Indikator für die Aktivität des Promotors dient. Verbindungen, die zu einem deutlichen Anstieg der Lumineszenz führen, werden für weitere Untersuchungen markiert, da dies auf eine spezifische aktivierende Wirkung auf das 1810022C23Rik-Gen schließen lässt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat hemmt mehrere Tyrosinkinasen, was zu einer Hochregulierung von Signalwegen führt, in denen 1810022C23Rik als Schlüsselmodulator fungiert, wodurch die Aktivität von 1810022C23Rik indirekt erhöht wird, indem die Interferenz mit konkurrierenden Signalen verringert wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat bindet an seine Rezeptoren und führt zu nachgeschalteten Signalkaskaden, die 1810022C23Rik aktivieren können, indem sie die Lipid-Signalwege verändern, an denen das 1810022C23Rik-Protein beteiligt ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was die Aktivität von 1810022C23Rik über kalziumabhängige Signalwege verstärken könnte, an denen 1810022C23Rik beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den AKT-Signalweg verändert; durch die Modulation dieses Weges fördert er indirekt die Aktivität von 1810022C23Rik, wenn 1810022C23Rik am PI3K/AKT-Weg beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein selektiver MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst, was zu einer Steigerung der 1810022C23Rik-Aktivität führen kann, indem die Signalwege verändert werden, an denen 1810022C23Rik beteiligt ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der durch die Hemmung dieses Signalwegs die zelluläre Signalübertragung so verändern könnte, dass Prozesse unterstützt werden, bei denen 1810022C23Rik funktionell wichtig ist, wodurch die Aktivität von 1810022C23Rik erhöht wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt, der möglicherweise 1810022C23Rik durch Aktivierung calciumabhängiger Signalsysteme, an denen 1810022C23Rik beteiligt ist, verstärkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der die Signalkette der Proteinkinase C moduliert, was die Aktivität von 1810022C23Rik durch PKC-abhängige Signalereignisse, an denen 1810022C23Rik beteiligt ist, verstärken kann. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der selektiv 1810022C23Rik-verwandte Signalwege aktivieren kann, indem er die spezifische Kinase-vermittelte Unterdrückung von Signalprozessen, an denen 1810022C23Rik beteiligt ist, lindert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter PI3K-Inhibitor, der die nachgeschaltete Signalübertragung modulieren kann, wodurch die Aktivität von 1810022C23Rik möglicherweise verstärkt wird, wenn das 1810022C23Rik-Protein am PI3K/Akt-Signalweg beteiligt ist. |