RAI1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von RAI1 über verschiedene Signalwege indirekt verstärken und die Rolle des Proteins bei der neuronalen Entwicklung und Plastizität betonen. Verbindungen wie Forskolin und Rolipram erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel und fördern dadurch die CREB-Phosphorylierung und Genexpressionsmuster, die mit der Funktion von RAI1 synergistisch sind, insbesondere bei der synaptischen Übertragung. Lithiumchlorid und SB-216763 stabilisieren durch Hemmung von GSK-3 Proteine und Transkriptionsfaktoren, die mit der Beteiligung von RAI1 an der Neuroentwicklung zusammenwirken. In ähnlicher Weise wirken sich K252a und Dihydroxyphenylglycin auf die Neurotrophin- bzw. die glutamaterge Signalübertragung aus, was zu einer potenziellen Verstärkung der regulatorischen Rolle von RAI1 beim neuronalen Wachstum und bei zirkadianen Rhythmen führt.
RAI1-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die die Aktivität von RAI1 indirekt verstärken, indem sie eine Vielzahl von Signalwegen beeinflussen, die für die Neuroentwicklung und die synaptische Funktion von Bedeutung sind. Forskolin und Rolipram erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel und erleichtern so die Phosphorylierung von CREB, einem Transkriptionsfaktor, der zusammen mit RAI1 die Genexpression reguliert, die für die synaptische Plastizität von Bedeutung ist. Diese Verstärkung von RAI1 wird auch durch Lithiumchlorid und SB-216763 unterstützt, die durch Hemmung von GSK-3 die Stabilität und Aktivität von Proteinen und Transkriptionsfaktoren fördern, die mit RAI1 zusammenarbeiten, und so die neurologischen Entwicklungsprozesse beeinflussen. Die positive allosterische Modulation von mGluR4 durch VU0361737 und die Aktivierung von mGluR1 und mGluR5 durch Dihydroxyphenylglycin modulieren die glutamaterge Übertragung, einen Weg, der für die synaptische Plastizität und die Regulierung des zirkadianen Rhythmus entscheidend ist, beides Bereiche, in denen RAI1 aktiv ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 und verhindert so den Abbau von cAMP, wodurch die CREB-Aktivierung aufrechterhalten und die RAI1-Aktivität in neuronalen Signalwegen unterstützt wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), die die RAI1-Aktivität durch Stabilisierung von Proteinen und Transkriptionsfaktoren, die bei der neuronalen Entwicklung und Plastizität mit RAI1 zusammenwirken, verstärken kann. | ||||||
BMS-708163 | 1146699-66-2 | sc-364444 sc-364444A | 10 mg 50 mg | $480.00 $1455.00 | 1 | |
VU0361737 ist ein positiver allosterischer Modulator des metabotropen Glutamatrezeptors 4 (mGluR4), der möglicherweise die RAI1-Aktivität indirekt durch Modulation der glutamatergen Übertragung und der synaptischen Plastizität, an der RAI1 beteiligt ist, erhöht. | ||||||
K-252a | 99533-80-9 | sc-200517 sc-200517B sc-200517A | 100 µg 500 µg 1 mg | $126.00 $210.00 $488.00 | 19 | |
K252a ist ein Kinase-Inhibitor, insbesondere von Neurotrophin-Rezeptoren, der zu einer erhöhten RAI1-Aktivität führen könnte, indem er neurotrophe Signalwege verändert, von denen bekannt ist, dass sie mit der RAI1-Funktion beim neuronalen Wachstum und der neuronalen Differenzierung interagieren. | ||||||
(S)-3,5-DHPG | 162870-29-3 | sc-204256 sc-204256A | 5 mg 10 mg | $206.00 $346.00 | 2 | |
Dihydroxyphenylglycin ist ein Agonist von mGluR1 und mGluR5, der indirekt die RAI1-Funktion verbessern kann, indem er die glutamaterge Neurotransmission moduliert und die neuronale Entwicklung und die zirkadiane Rhythmusregulation unter Beteiligung von RAI1 beeinflusst. | ||||||
Tianeptine | 66981-73-5 | sc-213044 sc-213044A | 10 mg 50 mg | $250.00 $422.00 | ||
Tianeptin moduliert die glutamaterge Übertragung und verstärkt möglicherweise die RAI1-Aktivität, indem es die synaptische Plastizität und die Neurogenese beeinflusst, Prozesse, bei denen RAI1 eine entscheidende Rolle spielt. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB-216763 ist ein GSK-3-Inhibitor, der durch die Stabilisierung assoziierter Proteine und Transkriptionsfaktoren, die in Verbindung mit RAI1 an der synaptischen Plastizität und neuronalen Entwicklung beteiligt sind, zu einer Verbesserung der RAI1-Funktion führen kann. | ||||||
Picrotoxin | 124-87-8 | sc-202765 sc-202765A sc-202765B | 1 g 5 g 25 g | $66.00 $280.00 $1300.00 | 11 | |
Picrotoxin ist ein GABA-Rezeptorantagonist, der die neuronale Erregbarkeit steigern und möglicherweise die RAI1-Aktivität erhöhen kann, indem er neurologische Bahnen beeinflusst, bei denen die GABAerge Hemmung andernfalls die RAI1-Funktion verringern würde. | ||||||
6-Cyano-7-nitroquinoxaline-2,3-dione | 115066-14-3 | sc-505104 | 10 mg | $204.00 | 2 | |
CNQX ist ein AMPA/Kainat-Rezeptorantagonist, der durch Modulation der exzitatorischen Neurotransmission und der synaptischen Plastizität in neuronalen Schaltkreisen, die von RAI1 beeinflusst werden, zu einer verstärkten RAI1-Funktion führen könnte. |