Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(S)-3,5-DHPG (CAS 162870-29-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
(S)-3,5-Dihydroxyphenylglycine
Anwendungen:
(S)-3,5-DHPG ist ein selektiver Agonist der Gruppe I mGluR
CAS Nummer:
162870-29-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
183.16
Summenformel:
C8H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(S)-3,5-Dihydroxylphenylglycin, ein Neurotransmitter, der im Gehirn reichlich vorhanden ist, wirkt als ein potenter Phosphodiesterase-Inhibitor. Durch das Blockieren des Enzyms Phosphodiesterase erhöht es die cyclischen AMP (cAMP)-Spiegel innerhalb von Neuronen. Dies verstärkt die neuronale Aktivität und zeigt neuroprotektive Eigenschaften. Außerdem demonstriert (S)-3,5-Dihydroxylphenylglycin Schutzwirkungen gegen Glutamat-Toxizität und Störung des mitochondrialen Membranpotentials, die durch 2-Aminoethoxydiphenylborat (2APB) verursacht werden. Es schützt auch fetal bovine Erythrozyten vor Schäden, die durch Kalzium-Ionophor A23187-aktivierte cAMP-Spiegel verursacht werden. Darüber hinaus reduziert das Verbindung die Thrombozytenaggregation und mildert neuronale Tod, der durch konstanten Druck oder Sauerstoffmangel ausgelöst wird. (S)-3,5-DHPG ist ein selektiver Agonist des Gruppe I mGlu-Rezeptors. mGluR (Metabotrope Glutamatrezeptoren) sind in drei Gruppen unterteilt, Gruppe I, Gruppe II und Gruppe III. Gruppe I (mGluR-1 und mGluR-5) Rezeptoren sind an Gq/11 gekoppelt und sind Aktivatoren der Phospholipase C.


(S)-3,5-DHPG (CAS 162870-29-3) Literaturhinweise

  1. Verhaltensbelege für eine unterschiedliche Rolle der metabotropen Glutamatrezeptoren der Gruppen I und II bei der nozizeptiven Übertragung im Rückenmark.  |  Dolan, S. and Nolan, AM. 2000. Neuropharmacology. 39: 1132-8. PMID: 10760356
  2. Verhaltensaktivität von (S)-3,5-DHPG, einem selektiven Agonisten der metabotropen Glutamatrezeptoren der Gruppe I.  |  Zalewska-Wińska, A. and Wiśniewski, K. 2000. Pharmacol Res. 42: 239-45. PMID: 10945930
  3. Wirkung von (S)-3,5-DHPG auf Lernen, Erkundungsaktivität und Angst bei Ratten mit experimenteller Hypoxie.  |  Nadlewska, A., et al. 2002. Pol J Pharmacol. 54: 11-8. PMID: 12020039
  4. (S)-3,5-DHPG: ein Überblick.  |  Wiśniewski, K. and Car, H. 2002. CNS Drug Rev. 8: 101-16. PMID: 12070529
  5. Signaltransduktionswege der durch metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe I induzierten Langzeitdepression an sensorischen spinalen Synapsen.  |  Heinke, B. and Sandkühler, J. 2005. Pain. 118: 145-54. PMID: 16185811
  6. Durch metabotrope Glutamatrezeptoren der Gruppe I induzierte Ca(2+)-Gradienten in oberflächlichen Dorsalhornneuronen der Ratte.  |  Heinke, B. and Sandkühler, J. 2007. Neuropharmacology. 52: 1015-23. PMID: 17174986
  7. Das durch den metabotropen Glutamat-Rezeptor-Agonisten der Gruppe I (S)-3,5-DHPG bei Mäusen ausgelöste Gesichtswaschverhalten wird durch den mGlu1-Rezeptor vermittelt.  |  Hikichi, H., et al. 2008. Eur J Pharmacol. 586: 212-6. PMID: 18378225
  8. Belege dafür, dass mGluR-Medikamente der Gruppe I das Aktivierungsprofil von Mikroglia in Kultur modulieren, die Lipopolysaccharid ausgesetzt sind.  |  Farso, MC., et al. 2009. Neurochem Res. 34: 1721-8. PMID: 19479374
  9. Wirkung von (S)-3,5-DHPG auf die microRNA-Expression im Gehirn von Mäusen.  |  Lusardi, TA., et al. 2012. Exp Neurol. 235: 497-507. PMID: 22309833
  10. Präkonditionierende Wirkung von (S)-3,5-Dihydroxyphenylglycin auf ischämische Verletzungen bei Sprague-Dawley-Ratten mit verschlossener mittlerer Hirnarterie.  |  Nik Ramli, NN., et al. 2015. Neurosci Lett. 588: 137-41. PMID: 25562631
  11. 3,5-Dihydroxyphenylglycin ist ein hochselektiver Agonist für Phosphoinositid-verknüpfte metabotrope Glutamatrezeptoren im Hippocampus der Ratte.  |  Schoepp, DD., et al. 1994. J Neurochem. 63: 769-72. PMID: 8035201
  12. Struktur-Wirkungs-Beziehungen neuer Agonisten und Antagonisten verschiedener Subtypen metabotroper Glutamatrezeptoren.  |  Sekiyama, N., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1493-503. PMID: 8730745
  13. Enzymatische Auflösung und pharmakologische Aktivität der Enantiomere von 3,5-Dihydroxyphenylglycin, einem metabotropen Glutamat-Rezeptor-Agonisten  |  S. Richard Baker, et al. 1995. Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters. 5: 223-228.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(S)-3,5-DHPG, 5 mg

sc-204256
5 mg
$206.00

(S)-3,5-DHPG, 10 mg

sc-204256A
10 mg
$346.00