Die spezifische Rolle und Funktion des von 1700015F17Rik kodierten Proteins sind Gegenstand der Forschung, und um diese zu verstehen, ist eine detaillierte Untersuchung mit verschiedenen molekularbiologischen Techniken erforderlich. Die Wissenschaftler beginnen mit der Erstellung eines Expressionsprofils des Gens mittels quantitativer PCR (qPCR), die die mRNA-Konzentrationen in verschiedenen Geweben genau misst und damit die Aktivität des Gens unter verschiedenen physiologischen Bedingungen anzeigt. Die RNA-Sequenzierung ergänzt die qPCR, indem sie einen umfassenderen Blick auf die Genexpression ermöglicht, alle Transkripte, einschließlich Spleißvarianten, identifiziert und eine umfassendere Analyse der Transkriptionslandschaft des Gens in verschiedenen Geweben und Entwicklungsstadien ermöglicht.
Um das Proteinprodukt von 1700015F17Rik besser zu verstehen, setzen die Forscher eine Reihe von Techniken ein, die sich auf Proteine konzentrieren. Die Western-Blot-Analyse ist der Schlüssel zum Nachweis und zur Quantifizierung des Proteins und hilft dabei, sein Vorhandensein und sein Expressionsniveau in verschiedenen Gewebetypen zu bestimmen. Diese Methode kann auch posttranslationale Modifikationen aufzeigen, die das Protein durchläuft und die für seine Funktion entscheidend sind. Mit Hilfe der Immunfluoreszenzmikroskopie wird das Protein in den Zellen sichtbar gemacht, was Aufschluss über seine Lokalisierung gibt, die oft ein starker Indikator für seine Rolle in zellulären Prozessen ist. Weitere Untersuchungen der Wechselwirkungen des Proteins mit anderen zellulären Komponenten werden mit Methoden wie der Co-Immunopräzipitation und anschließender Massenspektrometrie durchgeführt. Dadurch können die Interaktionspartner des Proteins identifiziert und seine Beteiligung an zellulären Pfaden oder Komplexen nachgewiesen werden. Darüber hinaus können die Forscher mit Hilfe von Gen-Knockout-Experimenten unter Verwendung der CRISPR-Cas9-Technologie die Auswirkungen des Fehlens des Genprodukts beobachten, wodurch dessen biologische Rolle aufgeklärt werden kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein starkes Antioxidans, das auch als Kinase-Inhibitor wirken kann. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen könnte es die negative Regulierung von 1700015F17Rik reduzieren und so eine erhöhte Aktivität des Proteins in Signalwegen ermöglichen, in denen es normalerweise durch Phosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Erhöhtes Calcium kann Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMK) aktivieren, die 1700015F17Rik phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken könnten, wenn es an der calciumabhängigen Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Zielproteinen phosphorylieren kann. Wenn 1700015F17Rik ein PKC-Substrat ist oder an PKC-vermittelten Signalwegen beteiligt ist, könnte seine Aktivität durch PMA verstärkt werden. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat (S1P) ist ein bioaktives Lipid, das S1P-Rezeptoren aktiviert und nachgeschaltete Effekte auf zelluläre Signalwege hat, darunter Umstrukturierungen des Aktin-Zytoskeletts und Zellmigration. Wenn 1700015F17Rik an diesen Prozessen beteiligt ist, könnte S1P seine Funktion verstärken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dieses cAMP-Analogon kann Zellmembranen durchdringen und direkt auf cAMP-abhängige Signalwege einwirken. Auf diese Weise kann Dibutyryl-cAMP PKA aktivieren und möglicherweise die Aktivität von 1700015F17Rik steigern, wenn es in diesen Signalwegen eine Rolle spielt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die negative Rückkopplungsregulation bestimmter Signalwege verhindern kann. Wenn 1700015F17Rik durch die PI3K-Signalübertragung negativ reguliert wird, könnte die Hemmung durch LY294002 die Aktivität von 1700015F17Rik verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor wie Ionomycin und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Diese Erhöhung kann calciumabhängige Signalwege aktivieren und so möglicherweise die Aktivität von 1700015F17Rik erhöhen, wenn es an solchen Signalwegen beteiligt ist. |