RAI1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von RAI1 über verschiedene Signalkaskaden indirekt stimulieren. Wirkstoffe wie Forskolin und Dibutyryl-cAMP entfalten ihre Wirkung, indem sie den cAMP-Spiegel erhöhen und dadurch die PKA aktivieren, die bekanntermaßen RAI1 phosphoryliert und dessen Aktivität verstärkt. In ähnlicher Weise hält Rolipram durch die Hemmung des cAMP-Abbaus eine erhöhte PKA-Aktivität aufrecht, wodurch die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von RAI1 erleichtert wird. Ionomycin und BAPTA-AM manipulieren den intrazellulären Kalziumspiegel und wirken sich so indirekt auf kalziumabhängige Kinasen wie CaMK aus, die RAI1 phosphorylieren und aktivieren können. SKF-96365 und KN-93 manipulieren ebenfalls die Kalzium-Signalübertragung, wobei SKF-96365 den rezeptorvermittelten Kalziumeintrag und KN-93 die CaMK hemmt; beide Wirkungen können kompensatorische Mechanismen auslösen, die die RAI1-Aktivität verstärken könnten.
Einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von RAI1 haben Verbindungen, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen modulieren, wie z. B. Okadainsäure, die die Dephosphorylierung von Proteinen hemmt, was möglicherweise zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand von RAI1 führt. Chelerythrin, ein PKC-Inhibitor, und PD-98059, ein MEK-Inhibitor, verlagern die Signaldynamik weg von ihren jeweiligen Wegen, was zur Aktivierung alternativer Wege führen könnte, die die RAI1-Aktivität fördern. SB-202190 kann durch die Hemmung von p38 MAPK die Signalübertragung auch auf Wege umleiten, die zur Aktivierung von RAI1 führen. Darüber hinaus kann Anisomycin durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen wie JNK indirekt die Phosphorylierung von Substraten fördern, die die Rolle von RAI1 stärken. Insgesamt funktionieren diese RAI1-Aktivatoren über komplizierte biochemische Wege, die zu einer Veränderung der Phosphorylierungslandschaft und der Kalzium-Signalübertragung führen, was für die erhöhte funktionelle Aktivität von RAI1 entscheidend ist, ohne dass die Expressionswerte oder die direkte Aktivierung direkt beeinflusst werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX indirekt die Aktivität von 1700011M02Rik erhöhen, indem es die PKA-Aktivierung und ihre nachgeschalteten Effekte aufrechterhält. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphoryliert und so verschiedene Signalwege beeinflusst. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung könnte die Aktivität von 1700011M02Rik durch Modulation von Proteinen innerhalb seines Signalnetzwerks verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinase-Inhibitor mit einem breiten Spektrum an Zielstrukturen. Durch die Hemmung der kompetitiven Kinase-Signalübertragung könnte EGCG die Spezifität und Aktivität des Signalwegs von 1700011M02Rik verbessern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die 1700011M02Rik oder seine assoziierten Proteine phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Aktivität von 1700011M02Rik verstärken könnte, indem er die Aktivität des PI3K/AKT-Stoffwechselweges reduziert, wodurch sich das Gleichgewicht zugunsten der Stoffwechselwege verschiebt, an denen 1700011M02Rik beteiligt ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat wirkt auf seine Rezeptoren, um Signalkaskaden in Gang zu setzen, die möglicherweise die Aktivität von 1700011M02Rik über Sphingolipid-Signalwege verstärken. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 können alternative Signalwege hochreguliert werden, was die funktionelle Aktivität von 1700011M02Rik erhöhen könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, ein Kalziumionophor, erhöht das intrazelluläre Kalzium, was Signalwege aktivieren kann, die die Aktivität von 1700011M02Rik verstärken können. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu einer Erhöhung des zytoplasmatischen Kalziumspiegels führt, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führen kann, die die Aktivität von 1700011M02Rik beeinflussen. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der paradoxerweise die Funktion von 1700011M02Rik durch Hemmung von Kinasen, die die an 1700011M02Rik beteiligten Signalwege negativ regulieren, verbessern könnte. |