1700006A11Rik-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von 1700006A11Rik über verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen. Forskolin beispielsweise aktiviert durch Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA, die 1700006A11Rik direkt phosphorylieren oder seine regulatorischen Proteininteraktionen modifizieren und damit seine Aktivität verstärken könnte. PMA ahmt DAG nach und aktiviert PKC, was möglicherweise zu Phosphorylierungsvorgängen führt, die 1700006A11Rik aktivieren. Ionomycin erleichtert den Kalziumeinstrom und löst kalziumabhängige Kinasen aus, die 1700006A11Rik phosphorylieren und aktivieren könnten. In ähnlicher Weise signalisiert Sphingosin-1-Phosphat über seine Rezeptoren und könnte über nachgeschaltete Phosphorylierungsvorgänge den Aktivierungszustand von 1700006A11Rik beeinflussen. Die Tyrosinkinase-Hemmung durch Genistein könnte die konkurrierende Signalübertragung vermindern und so möglicherweise die Wege, die 1700006A11Rik aktivieren, verstärken. LY294002 und U0126 könnten durch Hemmung von PI3K bzw. MEK1/2 die intrazelluläre Signalübertragung verändern, was zur Aktivierung von 1700006A11Rik über alternative Wege führen könnte. SB203580 verändert die p38-MAPK-Aktivität, was die Aktivierung von 1700006A11Rik begünstigen könnte, während die Kinasehemmung von EGCG die Signalübertragung in ähnlicher Weise in Richtung einer Verstärkung von 1700006A11Rik lenken könnte.
Andererseits wirken A23187 (Calcimycin) und Rapamycin durch die Modulation von intrazellulärem Kalzium bzw. die Hemmung von mTOR, was zur Einbindung von 1700006A11Rik in kalziumabhängige Signalwege oder Autophagie-bezogene Prozesse führen könnte. Staurosporin kann trotz allgemeiner Kinasehemmung die negativen regulatorischen Beschränkungen für 1700006A11Rik aufheben, was zu dessen Aktivierung führt. Zusammengenommen nutzen diese Aktivatoren ein breites Spektrum biochemischer Mechanismen, um die Aktivität von 1700006A11Rik zu erhöhen, indem sie direkt und indirekt zelluläre Signalwege modulieren, ohne dass eine Hochregulierung der Genexpression oder eine direkte Proteinaktivierung erforderlich ist. Jede Chemikalie wirkt in einer einzigartigen Facette der zellulären Biochemie und stellt sicher, dass 1700006A11Rik aktiviert und funktionell aktiv ist, was seine vielfältigen Aufgaben in der Zellphysiologie unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als Diacylglycerol (DAG)-Analogon und aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die 1700006A11Rik phosphorylieren und somit aktivieren kann, wenn es sich um ein Substrat handelt oder an assoziierten Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die 1700006A11Rik phosphorylieren und dadurch seine Aktivität steigern können. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und löst eine Signalkaskade aus, die in der Aktivierung von 1700006A11Rik durch Phosphorylierung oder allosterische Wechselwirkungen gipfeln könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Inhibitor von Tyrosinkinasen, was zu einer Verringerung der konkurrierenden Signalwege führen kann, wodurch Signalprozesse, die 1700006A11Rik aktivieren, verstärkt werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg verändern kann, was möglicherweise zur Aktivierung von 1700006A11Rik führt, indem er die Phosphorylierungsdynamik innerhalb der Zelle verändert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signaldynamik zugunsten alternativer Wege verschieben könnte, die 1700006A11Rik durch Phosphorylierung oder andere Regulationsmechanismen aktivieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann mehrere Kinasen hemmen, wodurch möglicherweise konkurrierende Signalwege reduziert und Wege, die zur Aktivierung von 1700006A11Rik führen, gefördert werden. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Kalziumionophor, wodurch der intrazelluläre Kalziumspiegel steigt und möglicherweise kalziumabhängige Signalwege aktiviert werden, die die Aktivität von 1700006A11Rik verstärken könnten. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist zwar ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, könnte aber paradoxerweise 1700006A11Rik aktivieren, indem es Kinasen hemmt, die es negativ regulieren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, was die mit der Autophagie zusammenhängenden Stoffwechselwege aktivieren könnte, an denen 1700006A11Rik beteiligt sein könnte, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. |