Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1600002K03Rik Aktivatoren

Gängige 1600002K03Rik Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin, free acid CAS 56092-81-0 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

1600002K03Rik-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins 1600002K03Rik durch Modulation verschiedener Signalwege stimulieren. Verbindungen wie Forskolin und db-cAMP steigern die Aktivität des Proteins, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und dadurch PKA aktivieren, das Proteine phosphorylieren kann, die mit 1600002K03Rik interagieren oder es regulieren. In ähnlicher Weise erhöht IBMX den cAMP- und cGMP-Spiegel, indem es deren Abbau hemmt, wodurch Wege gefördert werden, die zur Aktivierung von 1600002K03Rik führen könnten. 1600002K03Rik-Aktivatoren bilden ein Spektrum chemischer Substanzen, die die funktionelle Aktivität des Proteins über spezifische zelluläre Signalwege verstärken. Forskolin, das den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, und db-cAMP, ein stabiles Analogon von cAMP, steigern die PKA-Aktivität, die wiederum 1600002K03Rik phosphorylieren und aktivieren kann. Die anhaltenden cAMP-Spiegel, die durch die Phosphodiesterase-Hemmung von IBMX unterstützt werden, senden kontinuierlich Signale an PKA und sorgen so für einen anhaltenden Aktivierungszustand von 1600002K03Rik.

Die direkte Aktivierung von PKC durch PMA könnte auch zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die für die Aktivierung von 1600002K03Rik von entscheidender Bedeutung sind, während Ionomycin durch seine Kalziumionophor-Aktivität den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und kalziumabhängige Kinasen stimuliert, die die Funktion von 1600002K03Rik ansteuern und verstärken können. Darüber hinaus könnte die Modulation der Kinaseaktivität durch Verbindungen wie EGCG, das bestimmte Kinasen hemmt, und den PI3K-Inhibitor LY294002 das intrazelluläre Signalgleichgewicht verschieben und die Aktivierung von 1600002K03Rik begünstigen. MEK-Inhibitoren wie U0126 und p38-MAP-Kinase-Inhibitoren wie SB203580 könnten ebenfalls Signalwege in Richtung der Aktivierung von 1600002K03Rik umleiten, indem sie konkurrierende Wege hemmen. In der Zwischenzeit könnte S1P durch seine rezeptorvermittelte Signalwirkung eine Kaskade in Gang setzen, die in der Aktivierung von 1600002K03Rik gipfelt. Das nuancierte Zusammenspiel dieser chemischen Aktivatoren zeigt ein komplexes regulatorisches Umfeld, in dem das intrazelluläre Signalgleichgewicht fein abgestimmt ist, um die erhöhte Aktivität von 1600002K03Rik zu fördern, die ohne direkte Bindungsinteraktionen, sondern durch ein Netzwerk von Signalereignissen erreicht wird.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und so die Signalwege verstärkt, die auf diesen Molekülen beruhen, wozu auch die Aktivierung von 1600002K03Rik gehören könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), was zur Aktivierung von Signalkaskaden führen könnte, die durch Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele zu einer verstärkten Funktion von 1600002K03Rik führen.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die die Aktivität von 1600002K03Rik verstärken könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das verschiedene Proteinkinasen hemmt und die Signalwege, an denen 1600002K03Rik beteiligt ist, verändern könnte, was zu seiner erhöhten funktionellen Aktivität führt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P ist ein bioaktives Lipid, das auf Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren wirkt, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von 1600002K03Rik durch nachgeschaltete Effektoren führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der das Gleichgewicht der intrazellulären Signalübertragung durch Hemmung konkurrierender Signalwege verschieben könnte, wodurch die Signalwege, die 1600002K03Rik aktivieren, möglicherweise verstärkt werden.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor der p38-MAP-Kinase, der die Signallandschaft verändern könnte, indem er möglicherweise die Wege verstärkt, die 1600002K03Rik aktivieren.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Kalziumchelator, der den intrazellulären Kalziumspiegel moduliert und möglicherweise kalziumabhängige Signalmechanismen beeinflusst, die die Aktivität von 1600002K03Rik verstärken.