Chemische Inhibitoren von SDCCAG3 können dessen Aktivität über verschiedene Mechanismen beeinflussen, vor allem indem sie auf verschiedene Kinasen abzielen, die für die funktionelle Rolle des Proteins in zellulären Signalwegen entscheidend sind. Staurosporin, ein bekannter Proteinkinaseinhibitor, kann die Kinaseaktivität beeinträchtigen, von der SDCCAG3 für seine Funktion abhängig ist. Diese Hemmung kann die Phosphorylierungsvorgänge einschränken, die für die Rolle von SDCCAG3 bei der Signaltransduktion erforderlich sind. In ähnlicher Weise konzentriert sich die Wirkung von Bisindolylmaleimid I auf die Proteinkinase C (PKC), und durch die Unterbrechung von PKC-abhängigen Signalwegen kann es die funktionelle Aktivität von SDCCAG3 vermindern. LY294002 und Wortmannin, beides starke PI3K-Inhibitoren, können die nachgeschalteten AKT-Signalwege dämpfen und damit die Aktivität von SDCCAG3 beeinträchtigen. Indem sie PI3K hemmen, verhindern diese Inhibitoren die Ausbreitung von Signalen, die für die Tätigkeit von SDCCAG3 in der Zelle entscheidend sind.
Darüber hinaus kann Rapamycin durch die Hemmung von mTOR die Zellwachstums- und Proliferations-Signale einschränken, an denen SDCCAG3 möglicherweise beteiligt ist. Die Hemmung der mTOR-Signalwege kann zu einer Verringerung der Beteiligung von SDCCAG3 an diesen zellulären Prozessen führen. PD98059 und U0126, die selektiv MEK1/2 hemmen, können auch die Aktivierung des ERK-Signalwegs unterdrücken. Diese Wirkung führt zu einer verringerten Signalkaskade, die für die Aktivität von SDCCAG3 wesentlich ist. SB203580 kann durch seine Wirkung auf die p38-MAP-Kinase in zelluläre Reaktionen eingreifen, an denen SDCCAG3 beteiligt ist, und seine Aktivität weiter hemmen. SP600125 und Lestaurtinib, Inhibitoren der JNK- bzw. JAK2-Kinasen, können Stress, Entzündungsreaktionen und andere wichtige Signalwege, die mit SDCCAG3 in Verbindung stehen, verändern. Darüber hinaus unterbricht PP2 als Inhibitor von Tyrosinkinasen der Src-Familie wesentliche Signalwege, die für die Funktion von SDCCAG3 erforderlich sind. Diese chemischen Inhibitoren können durch ihre gezielte Wirkung auf spezifische Kinasen die funktionelle Rolle von SDCCAG3 in verschiedenen zellulären Signalprozessen wirksam einschränken.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Die Funktion von SDCCAG3 kann durch Staurosporin gehemmt werden, indem die Kinaseaktivität gehemmt wird, auf die SDCCAG3 für seine funktionelle Rolle in zellulären Signalprozessen angewiesen ist. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Es kann SDCCAG3 hemmen, indem es PKC-abhängige Signalwege behindert, die für die volle funktionelle Aktivität von SDCCAG3 unerlässlich sind. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, eine Kinase, die an mehreren Signalwegen beteiligt ist. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die für die SDCCAG3-Aktivität erforderliche nachgeschaltete Signalübertragung unterdrücken, was zu einer funktionellen Hemmung von SDCCAG3 führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt ist. Durch die Hemmung der mTOR-Signalwege kann Rapamycin Prozesse unterbrechen, die für die funktionelle Aktivität von SDCCAG3 unerlässlich sind, was zu dessen Hemmung führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, der die Aktivierung des ERK-Signalwegs verhindern kann. Durch die Hemmung von MEK kann PD98059 den ERK-Signalweg unterbrechen, von dem SDCCAG3 möglicherweise abhängt, und so die funktionelle Aktivität von SDCCAG3 hemmen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt selektiv die p38-MAP-Kinase. Die Hemmung von p38 MAPK kann zur Unterbrechung von zellulären Reaktionen führen, an denen SDCCAG3 funktionell beteiligt ist, wodurch die Aktivität von SDCCAG3 gehemmt wird. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor von JNK, der Stress- und Entzündungsreaktionen beeinflussen kann. Durch die Hemmung der JNK-vermittelten Signalübertragung kann SP600125 die funktionelle Rolle von SDCCAG3 hemmen, die mit diesen zellulären Prozessen verbunden ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein selektiver Inhibitor von MEK1 und MEK2. Die Hemmung dieser Kinasen kann zu einer Verringerung der ERK-Signalübertragung führen, die für die funktionelle Aktivität von SDCCAG3 unerlässlich ist, wodurch SDCCAG3 gehemmt wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von PI3K. Durch die Hemmung von PI3K kann Wortmannin die Signalübertragung über den AKT-Signalweg verringern, der für die funktionelle Aktivität von SDCCAG3 notwendig ist, was zu dessen Hemmung führt. | ||||||
SL-327 | 305350-87-2 | sc-200685 sc-200685A | 1 mg 10 mg | $107.00 $332.00 | 7 | |
SL327 ist ein selektiver Inhibitor von MEK. Durch die Hemmung von MEK kann SL327 die ERK-Signalisierung reduzieren, die für die funktionelle Aktivität von SDCCAG3 notwendig ist, was zu dessen Hemmung führt. | ||||||