Die Protein-Tyrosin-Phosphatase psi (PTPψ) ist ein einzigartiges Mitglied der Protein-Tyrosin-Phosphatase-Familie (PTP), zu der Enzyme gehören, die für die Dephosphorylierung von Phosphotyrosin-Resten auf Proteinen verantwortlich sind. Phosphorylierung und Dephosphorylierung von Proteinen sind grundlegende posttranslationale Modifikationen, die verschiedene zelluläre Prozesse regulieren, darunter Signaltransduktion, Zellwachstum, Differenzierung und Stoffwechsel. Im Gegensatz zu einigen anderen PTPs wurde PTPψ als Pseudophosphatase identifiziert, was bedeutet, dass es zwar konservierte Strukturdomänen besitzt, ihm aber die für Phosphatasen typische katalytische Aktivität fehlt. Die genaue physiologische Rolle von PTPψ ist nach wie vor rätselhaft, aber ihre weit verbreitete Expression und ihre Erhaltung bei verschiedenen Spezies lassen vermuten, dass sie wahrscheinlich eine wichtige zelluläre Rolle spielt, möglicherweise als Modulator von Signalwegen oder bei Protein-Protein-Interaktionen.
Von Inhibitoren, die auf PTPψ abzielen, würde man erwarten, dass sie seine Interaktionen und potenziellen regulatorischen Funktionen innerhalb der Zelle modulieren. Da PTPψ nicht die typische enzymatische Dephosphorylierungsfunktion hat, wirken seine Inhibitoren möglicherweise nicht durch Blockierung der Phosphataseaktivität. Stattdessen könnten sie die Fähigkeit von PTPψ, mit Bindungspartnern oder anderen zellulären Komponenten zu interagieren, behindern und dadurch nachgeschaltete zelluläre Prozesse, an denen PTPψ beteiligt ist, beeinträchtigen. Die spezifische Natur und Wirkungsweise solcher Inhibitoren wäre von großem Interesse, da sie wertvolle Einblicke in die weitgehend rätselhaften Funktionen von PTPψ liefern könnten. Der Entwurf und die Entwicklung solcher Inhibitoren wäre angesichts der einzigartigen Eigenschaften von PTPψ ein anspruchsvolles Unterfangen, könnte aber ein tieferes Verständnis seiner Rolle in der Zellbiologie und seiner Interaktionen mit anderen Proteinen und Signalwegen ermöglichen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phenylarsine oxide | 637-03-6 | sc-3521 | 250 mg | $40.00 | 4 | |
Diese Verbindung ist ein allgemeiner Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen und könnte PTPRU durch Bindung an sein aktives Zentrum hemmen. | ||||||
Deferoxamine mesylate | 138-14-7 | sc-203331 sc-203331A sc-203331B sc-203331C sc-203331D | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g | $255.00 $1039.00 $2866.00 $4306.00 $8170.00 | 19 | |
Chelatiert Eisen und könnte indirekt die enzymatische Aktivität von PTPRU beeinflussen. | ||||||
3-(3-Hydroxyphenyl)propionic acid | 621-54-5 | sc-275695 | 5 g | $107.00 | ||
Kann als Hemmstoff für bestimmte PTPs wirken; kann die PTPRU-Funktion beeinflussen. | ||||||
NSC 87877 | 56990-57-9 | sc-204139 | 50 mg | $134.00 | 12 | |
Diese Verbindung hemmt die PTPs SHP-1 und SHP-2 und kann auch PTPRU beeinflussen. | ||||||
Perphenazine | 58-39-9 | sc-208161 | 100 mg | $190.00 | ||
Als Antipsychotikum kann es verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen und möglicherweise Off-Target-Effekte auf PTPRU haben. | ||||||
Ethacrynic acid | 58-54-8 | sc-257424 sc-257424A | 1 g 5 g | $49.00 $229.00 | 5 | |
Bekannt dafür, dass es einige PTPs hemmt, könnte es hemmende Wirkungen auf PTPRU haben. | ||||||
Baicalein | 491-67-8 | sc-200494 sc-200494A sc-200494B sc-200494C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $31.00 $41.00 $159.00 $286.00 | 12 | |
Ein Flavonoid, das bestimmte PTPs hemmt und möglicherweise eine Hemmung gegenüber PTPRU zeigt. | ||||||
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
Ein Antidiabetikum, das verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen kann, was sich möglicherweise indirekt auf PTPRU auswirkt. | ||||||
BVT 948 | 39674-97-0 | sc-203536 sc-203536A | 10 mg 50 mg | $163.00 $663.00 | 2 | |
Ein nicht-kompetitiver PTP-Inhibitor, der möglicherweise PTPRU hemmen könnte. |