Artikel 61 von 70 von insgesamt 96
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Antipain | 37691-11-5 | sc-291906 sc-291906A | 5 mg 25 mg | $117.00 $407.00 | 1 | |
Antipain ist ein selektiver Proteaseinhibitor, der über einen einzigartigen Mechanismus der kompetitiven Hemmung wirkt. Seine Struktur ermöglicht eine präzise Bindung an die aktiven Stellen verschiedener Proteasen, wodurch deren katalytische Aktivität gestört wird. Der Wirkstoff weist ausgeprägte kinetische Eigenschaften auf und beeinflusst die Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen durch Stabilisierung des Übergangszustands. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von Antipain mit Proteasen zu Konformationsänderungen führen, die die Zugänglichkeit von Substraten und die Funktionalität des Enzyms weiter beeinträchtigen. | ||||||
3,4 Dichloroisocoumarin | 51050-59-0 | sc-3502 | 5 mg | $246.00 | 8 | |
3,4-Dichlorisocumarin wirkt als starker Proteaseinhibitor, indem es stabile Komplexe mit dem aktiven Zentrum des Enzyms bildet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke nicht-kovalente Wechselwirkungen, die die Bindungsaffinität und -spezifität erhöhen. Die Anwesenheit der Verbindung verändert den proteolytischen Weg, moduliert effektiv die Enzymkinetik und reduziert den Substratumsatz. Diese selektive Hemmung kann Konformationsverschiebungen in der Protease hervorrufen, die sich auf ihre Gesamtstabilität und Aktivität auswirken. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexatmesylat wirkt als Proteaseinhibitor durch seine Fähigkeit, mit der katalytischen Stelle des Enzyms in Wechselwirkung zu treten, was zur Bildung von transienten Komplexen führt. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die eine Feinabstimmung der Bindungsdynamik ermöglichen. Diese Verbindung kann die proteolytische Aktivität beeinflussen, indem sie die Konformationslandschaft des Enzyms verändert und dadurch die Substratzugänglichkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst. Ihr kinetisches Profil zeigt eine nuancierte Modulation der Enzymfunktion, was ihre Rolle bei der Regulierung der Protease unterstreicht. | ||||||
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Camostatmesylat wirkt als Proteaseinhibitor, indem es selektiv an das aktive Zentrum von Serinproteasen bindet und deren katalytische Funktion stört. Seine besondere molekulare Architektur ermöglicht starke elektrostatische Wechselwirkungen und sterische Hindernisse, die die Konformation des Enzyms erheblich verändern können. Diese Verbindung weist ein einzigartiges kinetisches Verhalten auf, das durch einen reversiblen Bindungsmechanismus gekennzeichnet ist, der eine Feinabstimmung der proteolytischen Aktivität ermöglicht und den Substratumsatz und die Enzymeffizienz beeinflusst. | ||||||
PPACK II, Trifluoroacetate Salt | 74392-49-7 | sc-203215 | 10 mg | $260.00 | 2 | |
PPACK II, Trifluoracetat-Salz, fungiert als starker Proteaseinhibitor, indem es stabile Komplexe mit Serinproteasen bildet und den Zugang zum Substrat wirksam blockiert. Sein Trifluoracetat-Anteil verbessert die Löslichkeit und fördert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, was zu einer veränderten Enzymdynamik führt. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die durch eine langsam einsetzende Hemmung gekennzeichnet ist, die eine lang anhaltende Modulation der proteolytischen Aktivität und eine Beeinflussung der Enzym-Substrat-Interaktionen ermöglicht. | ||||||
E-64-c | 76684-89-4 | sc-201278 sc-201278A | 1 mg 5 mg | $101.00 $392.00 | 3 | |
E-64-c ist ein selektiver Proteaseinhibitor, der durch kovalente Modifikation von Cysteinresten in den Zielenzymen wirkt. Seine einzigartige Struktur erleichtert die Bildung einer stabilen Thioesterbindung, die die Substratbindung wirksam verhindert. Diese Verbindung weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, der durch eine schnelle anfängliche Bindung gefolgt von einer langsameren Dissoziationsrate gekennzeichnet ist, was eine anhaltende Hemmung ermöglicht. Darüber hinaus verstärken die hydrophoben Bereiche von E-64-c seine Affinität zu den aktiven Stellen der Protease und beeinflussen die Konformation und Aktivität des Enzyms. | ||||||
1-O-Hexadecyl-2-O-acetyl-sn-glycerol | 77133-35-8 | sc-200516 | 5 mg | $177.00 | ||
1-O-Hexadecyl-2-O-acetyl-sn-glycerol wirkt als Protease, indem es spezifische Wechselwirkungen mit aktiven Stellen von Enzymen eingeht, die zu Konformationsänderungen führen, die den Zugang zum Substrat behindern. Seine einzigartige lipidähnliche Struktur ermöglicht eine verbesserte Membrandurchlässigkeit, was seine Interaktion mit membranassoziierten Proteasen erleichtert. Die Verbindung weist ein bemerkenswertes kinetisches Profil auf, mit einer schnellen Assoziationsphase, gefolgt von einer allmählichen Stabilisierung, wodurch die proteolytische Aktivität durch selektive Bindung wirksam moduliert wird. | ||||||
Moexipril hydrochloride | 82586-52-5 | sc-204095 sc-204095A | 10 mg 50 mg | $135.00 $575.00 | ||
Moexiprilhydrochlorid wirkt als Protease, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und strukturelle Veränderungen bewirkt, die die Substratbindung behindern. Seine einzigartige chemische Architektur fördert hydrophobe Wechselwirkungen, die seine Affinität für proteolytische Enzyme erhöhen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle anfängliche Bindungsphase, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, gekennzeichnet ist, was eine präzise Modulation der enzymatischen Aktivität und eine Beeinflussung der Proteasedynamik ermöglicht. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Nafamostatmesylat wirkt als Proteaseinhibitor, indem es nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht und so den Zugang zum Substrat wirksam blockiert. Seine einzigartige Struktur begünstigt starke Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophile Wechselwirkungen, die den Enzym-Inhibitor-Komplex stabilisieren. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, mit einer bemerkenswerten Vorliebe für bestimmte Serinproteasen, was eine Feinabstimmung der proteolytischen Aktivität und eine präzise Veränderung der enzymatischen Pfade ermöglicht. | ||||||
Ecotin, E. coli | 87928-05-0 | sc-221575 | 100 µg | $259.00 | ||
Ecotin, das aus E. coli gewonnen wird, wirkt als starker Proteaseinhibitor, indem es durch eine Kombination aus hydrophoben und elektrostatischen Wechselwirkungen an das aktive Zentrum von Serinproteasen bindet. Seine einzigartige Konformation ermöglicht die Bildung eines stabilen Enzym-Inhibitor-Komplexes, der die Substratbindung wirksam verhindert. Die Kinetik von Ecotin zeigt eine bemerkenswerte Affinität für spezifische Proteasen, wodurch es die proteolytische Aktivität modulieren und Stoffwechselwege mit hoher Spezifität beeinflussen kann. |