Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Antipain (CAS 37691-11-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
[(S)-1-Carboxy-2-phenylethyl]carbamoyl-L-arginyl-L-valyl-argininal
Anwendungen:
Antipain ist ein reversibler Inhibitor von Ser- und Cys-Proteasen
CAS Nummer:
37691-11-5
Molekulargewicht:
604.70
Summenformel:
C27H44N10O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Antipain ist ein reversibler Inhibitor von Ser- und Cys-Proteasen mit einem Aktivitätsspektrum, das dem von Leupeptin ähnlich ist und ursprünglich aus verschiedenen Stämmen von Actinomyceten isoliert wurde. H-1765 hemmte die Transformation von NIH3T3-Zellen nach Transfektion mit einem aktivierten H-ras-Onkogen. Antipain wurde verwendet, um die Rolle von Proteasen bei der malignen Transformation von BALB/c 3T3-Zellen zu untersuchen. Frühe Studien untersuchten das Potenzial von Antipain, DNA-Schäden und chromosomale Aberrationen in bestrahlten Zellen oder solchen, die mit chemischen Mutagenen wie N-Methyl-N'-Nitro-N-Nitrosoguanidin (MNNG) behandelt wurden, zu verändern. Antipain wurde 2010 verwendet, um eine Kristallstruktur des Leishmania major Oligopeptidase B (OPB) zu erhalten, einer Serinprotease, die als Virulenzfaktor bei Trypanosomatiden dient. Die Bindung von Antipain an OPB wurde in molekulardynamischen Studien verwendet, um andere OPB-Inhibitoren zu identifizieren.


Antipain (CAS 37691-11-5) Literaturhinweise

  1. Antischmerz-induzierte Unterdrückung der Expression von Onkogenen in H-ras-transformierten NIH3T3-Zellen.  |  Cox, LR., et al. 1991. Cancer Res. 51: 4810-4. PMID: 1893373
  2. Der c-fos mRNA-Spiegel wird in Gegenwart von Schmerzmitteln und Bowman-Birk-Hemmern reduziert.  |  Caggana, M. and Kennedy, AR. 1989. Carcinogenesis. 10: 2145-8. PMID: 2509094
  3. Hemmung der Fibrinogenrezeptorexpression und der Serotoninfreisetzung durch Leupeptin und Antipain.  |  Baldassare, JJ., et al. 1985. J Biol Chem. 260: 10531-5. PMID: 2993278
  4. Der Proteaseinhibitor Antipain hat eine positive synergistische Wirkung mit Trehalose für die Kryokonservierung von Widdersamen.  |  Akhtarshenas, B., et al. 2018. Reprod Domest Anim. 53: 1359-1366. PMID: 30011087
  5. Unterdrückung der strahleninduzierten Expression eines tumorassoziierten Antigens in menschlichen Zellhybriden durch den Proteaseinhibitor Antipain.  |  Sun, C., et al. 1988. Carcinogenesis. 9: 2333-5. PMID: 3191580
  6. Antipain-vermittelte Unterdrückung des Schwesterchromatidaustauschs, der durch einen Inhibitor der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase ausgelöst wird.  |  Schwartz, JL. and Weichselbaum, RR. 1985. Environ Mutagen. 7: 703-9. PMID: 3930238
  7. Die Rolle der zellulären Proteinasen bei akutem Myokardinfarkt. I. Proteolyse in nichtischämischem und ischämischem Rattenmyokard und die Auswirkungen von in vivo verabreichtem Antipain, Leupeptin, Pepstatin und Chymostatin.  |  Bolli, R., et al. 1983. J Am Coll Cardiol. 2: 671-80. PMID: 6350399
  8. Der Proteaseinhibitor Antipain unterdrückt die 12-O-Tetradecanoyl-Phorbol-13-Acetat-Induktion des Plasminogen-Aktivators in transformierbaren Maus-Embryo-Fibroblasten.  |  Long, SD., et al. 1981. Carcinogenesis. 2: 933-6. PMID: 6794928
  9. Antipain hemmt die N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin-induzierte Transformation und verstärkt Chromosomenaberrationen.  |  DiPaolo, JA., et al. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 6649-53. PMID: 6935676
  10. Zytotoxische Wirkungen von Proteaseinhibitoren auf menschliche Zellen. 1. Hohe Empfindlichkeit von Xeroderma-Pigmentosum-Zellen gegenüber Antipain.  |  Ishizaki, K., et al. 1980. Cancer Lett. 10: 199-205. PMID: 7000335
  11. Unterschiedliche antimutagene Wirkung von Koffein und dem Proteaseinhibitor Antipain auf die Mutagenese durch verschiedene Mutagene in Escherichia coli.  |  Ichikawa-Ryo, H. and Kondo, S. 1980. Mutat Res. 72: 311-22. PMID: 7003368
  12. Antipain, aber nicht Cycloheximid, unterdrückt die Strahlentransformation, wenn es nur einen Tag lang fünf Tage nach der Bestrahlung verabreicht wird.  |  Kennedy, AR. 1982. Carcinogenesis. 3: 1093-5. PMID: 7139867
  13. Antischmerz und 12-O-Tetradecanoyl-Phorbol-13-acetat: Phänomenologie der Auswirkungen auf die UV-Mutagenese in V79-Zellen des chinesischen Hamsters.  |  Fujiwara, Y. and Tatsumi, M. 1980. Mutat Res. 73: 183-93. PMID: 7254217
  14. Auswirkungen von Schmerz und Strahlung auf die onkogene Transformation und den Austausch von Schwesterchromatiden in Embryonen des syrischen Hamsters und in C3H/10T1/2-Zellen der Maus.  |  Geard, CR., et al. 1981. Carcinogenesis. 2: 1229-33. PMID: 7326822
  15. Beteiligung der schmerzhemmenden Proteaseaktivität an der Interferon-beta-induzierten UV-Refraktärität von Fibroblasten des Cockayne-Syndroms.  |  Sugita, K., et al. 1996. Mutat Res. 357: 177-81. PMID: 8876692

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Antipain, 5 mg

sc-291906
5 mg
$117.00

Antipain, 25 mg

sc-291906A
25 mg
$407.00