Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPACK II, Trifluoroacetate Salt (CAS 74392-49-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
PPACK II, Trifluoroacetate Salt ist ein potenter, spezifischer und irreversibler Drüsen- und Plasmakallikrein-Inhibitor
CAS Nummer:
74392-49-7
Reinheit:
Purity >95%
Molekulargewicht:
729.1
Summenformel:
C27H34ClF3N6O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PPACK II, Trifluoracetat-Salz, auch bekannt als D-Phe-Pro-Arg-Chlormethylketon, Trifluoracetat-Salz, ist ein hochpotenter und irreversibler Serinprotease-Inhibitor. Er zielt spezifisch auf Thrombin ab, ein Schlüsselenzym in der Gerinnungskaskade, das Fibrinogen in Fibrin umwandelt und so zur Bildung von Blutgerinnseln führt. Durch die irreversible Bindung an die aktive Stelle von Thrombin hemmt PPACK II effektiv seine proteolytische Aktivität. Die chemische Modifikation mit Trifluoracetat erhöht die Löslichkeit und Stabilität des Wirkstoffs und macht ihn für verschiedene Laboranwendungen nützlich.


PPACK II, Trifluoroacetate Salt (CAS 74392-49-7) Literaturhinweise

  1. Erhöhte Kallikrein-Aktivität im Plasma von stabilen Lebertransplantatempfängern.  |  Hayashi, J., et al. 2002. Int Immunopharmacol. 2: 1667-80. PMID: 12469941
  2. Humane glanduläre Kallikrein-Gene: genetische und physikalische Kartierung des KLK1-Locus unter Verwendung eines hochpolymorphen Mikrosatelliten-PCR-Markers.  |  Richards, RI., et al. 1991. Genomics. 11: 77-82. PMID: 1684954
  3. Immobilisierung des irreversiblen Thrombininhibitors D-Phe-Pro-Arg-Chlormethylketon: ein Konzept für hämokompatible Oberflächen?  |  Maitz, MF., et al. 2010. J Biomed Mater Res A. 94: 905-12. PMID: 20730927
  4. Apolipoprotein B-100 aus Plasmalipoproteinen niedriger Dichte wird durch Kontaktaktivierungsfaktoren proteolysiert, wenn das Plasma mit Dextransulfat-500-MgCl2 behandelt wird.  |  Byrne, RE. and Scanu, AM. 1989. J Lipid Res. 30: 109-20. PMID: 2465366
  5. Drüsenkallikrein-ähnliches Enzym in Nebennieren.  |  Scicli, G., et al. 1989. Adv Exp Med Biol. 247B: 217-22. PMID: 2610063
  6. Die Umwandlung von atrialem natriuretischem Peptid (ANP)-(1-126) in ANP-(99-126) durch Ratten-Serum: Beitrag zur ANP-Spaltung in isolierten perfundierten Rattenherzen.  |  Gibson, TR., et al. 1987. Endocrinology. 120: 764-72. PMID: 2948815
  7. Inaktivierung von Trypsin-ähnlichen Enzymen mit Peptiden von Argininchlormethylketon.  |  Kettner, C. and Shaw, E. 1981. Methods Enzymol. 80 Pt C: 826-42. PMID: 6210829
  8. Enzymatische Aktivitäten von aktivierten und zymogenen Formen des menschlichen Hageman-Faktors (Faktor XII).  |  Silverberg, M. and Kaplan, AP. 1982. Blood. 60: 64-70. PMID: 6979361

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PPACK II, Trifluoroacetate Salt, 10 mg

sc-203215
10 mg
$260.00