Artikel 31 von 40 von insgesamt 96
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NPC-15437 dihydrochloride | 136449-85-9 | sc-202742 sc-202742A | 1 mg 5 mg | $102.00 $315.00 | 1 | |
NPC-15437 Dihydrochlorid wirkt als Protease, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und eine einzigartige Konformationsverschiebung hervorruft, die die Substraterkennung unterbricht. Sein unverwechselbares molekulares Design erleichtert elektrostatische Wechselwirkungen mit Schlüsselresten, die die Dynamik des Enzyms und seine katalytische Effizienz verändern. Der Wirkstoff zeigt eine kompetitive Hemmung, moduliert effektiv die proteolytische Aktivität und beeinflusst durch seine anhaltende Interaktion mit den Zielproteasen verschiedene biochemische Wege. | ||||||
Omi/HtrA2 Protease Inhibitor, Ucf-101 | 313649-08-0 | sc-222101 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
Ucf-101 wirkt als Proteaseinhibitor, indem es spezifische nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum der Protease eingeht, was zu einer Stabilisierung der inaktiven Konformation des Enzyms führt. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die Substratspezifität und die kinetischen Parameter des Enzyms verändert. Seine strukturellen Eigenschaften fördern hydrophobe Wechselwirkungen, die die proteolytische Aktivität effektiv behindern und die zellulären Signalwege durch seine verlängerte Anwesenheit in der Proteaseumgebung beeinflussen. | ||||||
Aaptamine | 85547-22-4 | sc-202899 sc-202899A | 1 mg 10 mg | $400.00 $1900.00 | ||
Aaptamin wirkt als Protease, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und Konformationsänderungen hervorruft, die seine katalytische Funktion stören. Diese Verbindung zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen zu bilden, die die Substraterkennung und die Umsatzrate des Enzyms beeinflussen. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen, die die proteolytischen Wege beeinflussen können, was sich letztlich auf die Proteinhomöostase und die zelluläre Dynamik auswirkt. | ||||||
clasto-Lactacystin β-Lactone | 154226-60-5 | sc-202105 | 100 µg | $225.00 | 3 | |
Clasto-Lactacystin β-Lacton wirkt wie eine Protease, indem es das aktive Zentrum von Zielenzymen kovalent verändert, was zu einer irreversiblen Hemmung führt. Seine einzigartige Lactonstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit nukleophilen Resten, wodurch die Konformation und Stabilität des Enzyms verändert wird. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle anfängliche Bindung gefolgt von einem langsameren Umsatz gekennzeichnet ist, was die proteolytische Aktivität und die zelluläre Proteinregulation erheblich beeinflussen kann. | ||||||
Dipeptidylpeptidase IV Inhibitor IV, K579 | 440100-64-1 | sc-202583 | 5 mg | $235.00 | 3 | |
Dipeptidylpeptidase IV Inhibitor IV, K579 wirkt wie eine Protease, indem er selektiv an das aktive Zentrum der Dipeptidylpeptidase IV bindet und so ihre enzymatische Aktivität unterbricht. Seine einzigartige Struktur begünstigt spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch die Bindungsaffinität erhöht wird. Der Wirkstoff weist ein kompetitives Hemmungsprofil auf, das den Substratumsatz beeinflusst und die proteolytischen Wege moduliert, was zu einer veränderten Dynamik der zellulären Signalübertragung führen kann. | ||||||
PF-356231 | 766536-21-4 | sc-222151 sc-222151A | 1 mg 5 mg | $150.00 $395.00 | 1 | |
PF-356231 wirkt als Protease, indem es spezifische Wechselwirkungen mit den Zielenzymen eingeht. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, durch einzigartige elektrostatische und hydrophobe Wechselwirkungen stabile Komplexe zu bilden. Diese Verbindung weist einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus auf, der die Kinetik der Substratverarbeitung beeinflusst. Ihre ausgeprägte Konformationsflexibilität ermöglicht es ihr, sich an verschiedene proteolytische Umgebungen anzupassen und so möglicherweise Stoffwechselwege und die zelluläre Homöostase zu beeinflussen. | ||||||
e-Amino-n-caproic Acid | 60-32-2 | sc-202146 | 500 g | $296.00 | ||
e-Amino-n-caproic Acid wirkt als Protease, indem es selektiv an aktive Enzymstellen bindet und so die Modulation der proteolytischen Aktivität erleichtert. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen es ihr, die Interaktionen zwischen Enzym und Substrat durch kompetitive Hemmung zu stören und so die Reaktionsgeschwindigkeit zu verändern. Die Fähigkeit der Verbindung, vorübergehende Zwischenprodukte zu bilden, erhöht ihre Reaktivität, während ihre Löslichkeitseigenschaften ihre Verteilung in biologischen Systemen beeinflussen und sich auf die gesamte enzymatische Effizienz auswirken. | ||||||
L-1-Tosylamide-2-phenylethylchloromethyl Ketone | 329-30-6 | sc-295238 | 100 mg | $58.00 | ||
L-1-Tosylamid-2-phenylethylchlormethylketon wirkt als Protease, indem es eine kovalente Modifikation von Serinresten im aktiven Zentrum des Enzyms vornimmt. Durch diese irreversible Bindung wird die Konformation des Enzyms verändert, was zu einer erheblichen Verringerung der proteolytischen Aktivität führt. Seine einzigartige elektrophile Chlormethylgruppe erhöht die Reaktivität und ermöglicht eine schnelle Interaktion mit nukleophilen Stellen. Darüber hinaus trägt die hydrophobe Phenylgruppe der Verbindung zu ihrer Selektivität und Affinität für spezifische Proteaseziele bei und beeinflusst die kinetischen Parameter und Reaktionswege. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure wirkt als Protease, indem sie selektiv mit dem aktiven Zentrum des Enzyms durch nicht-kovalente Wechselwirkungen, wie Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen, interagiert. Ihre einzigartigen strukturellen Eigenschaften erleichtern die Stabilisierung von Enzym-Substrat-Komplexen und erhöhen die Spezifität. Die Fähigkeit der Verbindung, die Enzymdynamik zu modulieren, kann die Reaktionskinetik beeinflussen und möglicherweise die Geschwindigkeit der Proteolyse verändern. Darüber hinaus ermöglicht ihre amphipathische Natur vielseitige Wechselwirkungen in unterschiedlichen biochemischen Umgebungen. | ||||||
p-APMSF, Hydrochloride | 74938-88-8 | sc-204155 sc-204155A sc-204155B sc-204155C | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $85.00 $109.00 $299.00 $560.00 | 1 | |
p-APMSF, Hydrochlorid wirkt als Proteaseinhibitor, indem es einen stabilen Komplex mit Serinresten im aktiven Zentrum des Enzyms bildet. Diese Wechselwirkung ist durch starke elektrostatische und hydrophobe Kräfte gekennzeichnet, die den Zugang zum Substrat wirksam blockieren. Die einzigartige Struktur der Verbindung fördert Konformationsänderungen des Enzyms, was sich auf seine katalytische Effizienz auswirkt. Darüber hinaus verbessert ihre Löslichkeit in wässrigem Milieu ihre Zugänglichkeit zu den Zielproteasen und beeinflusst deren Aktivität in verschiedenen biochemischen Prozessen. |