Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NPC-15437 dihydrochloride (CAS 136449-85-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(S)-2,6-Diamino-N-[(1-(1-oxotridecyl)-2-piperidinyl)methyl]hexanamide dihydrochloride
Anwendungen:
NPC-15437 dihydrochloride ist ein selektiver Proteinkinase-C (PKC)-Inhibitor
CAS Nummer:
136449-85-9
Molekulargewicht:
511.61
Summenformel:
C25H50N4O22HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


NPC-15437 dihydrochloride (CAS 136449-85-9) Literaturhinweise

  1. Der selektive Proteinkinase-C-Inhibitor NPC 15437 führt bei Mäusen zu spezifischen Defiziten bei der Gedächtnisleistung.  |  Mathis, C., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 220: 107-10. PMID: 1425976
  2. Der Intra-Accumbens-Proteinkinase-C-Hemmer NPC 15437 blockiert die durch Amphetamin hervorgerufene konditionierte Platzpräferenz bei Ratten.  |  Aujla, H. and Beninger, RJ. 2003. Behav Brain Res. 147: 41-8. PMID: 14659568
  3. 2,6-Diamino-N-([1-(1-oxotridecyl)-2-piperidinyl] methyl)hexanamid (NPC 15437): ein neuartiger Inhibitor der Proteinkinase C, der an der regulatorischen Domäne interagiert.  |  Sullivan, JP., et al. 1992. Mol Pharmacol. 41: 38-44. PMID: 1732721
  4. 2,6-Diamino-N-([1-oxotridecyl)-2-piperidinyl]methyl)hexanamid (NPC 15437): ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase C.  |  Sullivan, JP., et al. 1991. Agents Actions. 34: 142-4. PMID: 1793019
  5. NPC 15437 interagiert mit der C1-Domäne der Proteinkinase C. Eine Analyse mit mutierten PKC-Konstrukten.  |  Sullivan, JP., et al. 1991. FEBS Lett. 285: 120-3. PMID: 2065775
  6. Eine Rolle für den Hypocretin/Rexin-Rezeptor-1 bei der Wiederaufnahme des nikotinsuchenden Verhaltens durch einen Hinweis.  |  Plaza-Zabala, A., et al. 2013. Neuropsychopharmacology. 38: 1724-36. PMID: 23518606
  7. Die spinale Aktivierung der Proteinkinase C löst eine phrenische motorische Fazilitation aus.  |  Devinney, MJ. and Mitchell, GS. 2018. Respir Physiol Neurobiol. 256: 36-42. PMID: 29081358
  8. Intra-Amygdala-Kinase-Inhibitoren unterbrechen die Beibehaltung einer erlernten Vermeidungsreaktion bei Ratten.  |  Walker, DL. and Gold, PE. 1994. Neurosci Lett. 176: 255-8. PMID: 7830959
  9. Bewertung von 2,6-Diamino-N-([1-(1-oxotridecyl)-2-piperidinyl]methyl)-hexanamid (NPC 15437), einem Proteinkinase-C-Inhibitor, als Modulator der P-Glykoprotein-vermittelten Resistenz in vitro.  |  Sha, EC., et al. 1996. Invest New Drugs. 13: 285-94. PMID: 8824346
  10. Heterogenität der Signaltransduktionsmechanismen in menschlichen Basophilen und menschlichen Hautmastzellen. II. Auswirkungen von 7-O-Methyl-UCN-01, NPC 15437 und Bryostatin 1 und 2, vier Proteinkinase-C-modulierenden Wirkstoffen, auf die Freisetzung von Mediatoren.  |  Noll, T., et al. 1997. Biol Signals. 6: 1-10. PMID: 9098518

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NPC-15437 dihydrochloride, 1 mg

sc-202742
1 mg
$102.00

NPC-15437 dihydrochloride, 5 mg

sc-202742A
5 mg
$315.00