Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

e-Amino-n-caproic Acid (CAS 60-32-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Acepramine
Anwendungen:
e-Amino-n-caproic Acid ist ein antifibrinolytisches Lysinanalogon, das Streptokinase und basische Carboxypeptidasen hemmt
CAS Nummer:
60-32-2
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
131.17
Summenformel:
C6H13NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Epsilon-Amino-n-capronsäure (EACA) ist ein antifibrinolytischer Wirkstoff, der gezeigt hat, dass er die Aktivierung von Urokinase- und Gewebetyp-Plasminogen verstärkt, während er die durch Streptokinase induzierte Plasminogenaktivierung über einen Kringle-abhängigen Mechanismus hemmt. Es wird angenommen, dass EACA als Lysin-Analogon wirkt, das kompetitiv basische Carboxypeptidasen hemmt und die schnelle Dissoziation von Plasmin fördert, indem es die Aktivierung von Plasminogen durch Streptokinase hemmt. Die Einbeziehung von EACA in kurze Polypeptidfragmente mit hydrophoben Aminosäuren ergab zytotoxische Verbindungen gegen MCF-7-Brustzellen und Fibroblastzellen. Diese Faktoren machen EACA zu einer potenziell nützlichen Verbindung für die Forschung in Bereichen wie Onkologie, Immunologie und der allgemeinen Aufklärung biochemischer Wege.


e-Amino-n-caproic Acid (CAS 60-32-2) Literaturhinweise

  1. Epsilon-Aminocapronsäure hemmt die Bildung des Streptokinase-Plasminogen-Aktivator-Komplexes und die Substratbindung durch kringelabhängige Mechanismen.  |  Lin, LF., et al. 2000. Biochemistry. 39: 4740-5. PMID: 10769130
  2. Quantitative Analyse des räumlichen Proteoglykan-Gehalts im Gelenkknorpel mit Fourier-Transform-Infrarot-Bildspektroskopie: Kritische Bewertung der Analysemethoden und der Spezifität der Parameter.  |  Rieppo, L., et al. 2010. Microsc Res Tech. 73: 503-12. PMID: 19839035
  3. Zytotoxische Aktivität von Epsilon-Aminocaproylaminosäuren bei Brustkrebs MCF-7 und Fibroblasten-Zelllinien.  |  Midura-Nowaczek, K., et al. 2010. Acta Pol Pharm. 67: 201-4. PMID: 20369798
  4. Immobilisierung eines phosphonierten Analogons von Matrixphosphoproteinen in vernetztem Kollagen als Templat-Mechanismus für biomimetische Mineralisierung.  |  Gu, LS., et al. 2011. Acta Biomater. 7: 268-77. PMID: 20688200
  5. Veränderungen in der T2-Relaxations-Magnetresonanztomographie der Bandscheibe des Schafes aufgrund von nicht-enzymatischer Glykierung.  |  Jazini, E., et al. 2012. Spine (Phila Pa 1976). 37: E209-15. PMID: 21857410
  6. Radargestützte Bergung des Sutter's Mill-Meteoriten, einer kohlenstoffhaltigen Chondriten-Regolith-Brekzie.  |  Jenniskens, P., et al. 2012. Science. 338: 1583-7. PMID: 23258889
  7. N-Phenacylthiazoliumbromid reduziert die durch nicht-enzymatische Glykierung verursachte Knochenbrüchigkeit.  |  Bradke, BS. and Vashishth, D. 2014. PLoS One. 9: e103199. PMID: 25062024
  8. Spezifität der Rückkopplung der zirkadianen Uhr durch gezielte Rekonstitution des NuRD-Corepressors.  |  Kim, JY., et al. 2014. Mol Cell. 56: 738-48. PMID: 25453762
  9. Kaliummangel beeinträchtigt das Kohlenstoff-Stickstoff-Gleichgewicht in Baumwollblättern.  |  Hu, W., et al. 2017. Plant Physiol Biochem. 115: 408-417. PMID: 28441628
  10. Eine systemweite Analyse der proteolytischen und lipolytischen Wege deckt das geschmacksbildende Potenzial des grampositiven Bakteriums Macrococcus caseolyticus subsp. caseolyticus auf.  |  Mazhar, S., et al. 2020. Front Microbiol. 11: 1533. PMID: 32733419
  11. TMEM126A, das mit optischer Atrophie assoziiert ist, ist ein Faktor für den Zusammenbau des ND4-Moduls des mitochondrialen Komplexes I.  |  Formosa, LE., et al. 2021. Proc Natl Acad Sci U S A. 118: PMID: 33879611
  12. Die Struktur von Ycf1p zeigt die Transmembrandomäne TMD0 und die regulatorische Region von ABCC-Transportern.  |  Bickers, SC., et al. 2021. Proc Natl Acad Sci U S A. 118: PMID: 34021087
  13. Behandlung von abnormen Gebärmutterblutungen mit Acepramin.  |  Boros, S., et al. 1970. Ther Hung. 18: 23-6. PMID: 5423192
  14. Fibrinogenolytische und fibrinolytische Aktivität von zell-assoziiertem Plasmin.  |  Humphries, JE., et al. 1993. Arterioscler Thromb. 13: 48-55. PMID: 7678497
  15. Aktivierung und Charakterisierung von Procarboxypeptidase B aus Humanplasma.  |  Tan, AK. and Eaton, DL. 1995. Biochemistry. 34: 5811-6. PMID: 7727441

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

e-Amino-n-caproic Acid, 500 g

sc-202146
500 g
$296.00