Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC δ Inhibitoren

Gängige PKC δ Inhibitors sind unter underem Rottlerin CAS 82-08-6, Gö 6983 CAS 133053-19-7, 5-(3-Chlorophenyl)-N-[4-morpholin-4-ymethyl)phenyl]furan-2-carboxamide CAS 638156-11-3, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1 und DAPH-7 CAS 145915-60-2.

PKC-δ-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von chemischen Verbindungen, die auf die Aktivität des Enzyms Proteinkinase C delta (PKC δ) abzielen und diese modulieren. Dieses Enzym ist ein Mitglied der Proteinkinase-C-Familie (PKC), die eine zentrale Rolle bei Zellsignalprozessen spielt, einschließlich Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose. PKC δ ist speziell an der Vermittlung verschiedener zellulärer Reaktionen beteiligt, darunter solche, die mit oxidativem Stress, Immunreaktionen und dem Überleben von Zellen zusammenhängen. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich um sorgfältig konzipierte Moleküle, die selektiv an das aktive Zentrum des PKC δ-Enzyms binden und dadurch dessen enzymatische Aktivität behindern. Auf diese Weise können diese Verbindungen nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Verhaltensweisen beeinflussen, die mit der Funktion von PKC δ zusammenhängen.

Strukturell gesehen weisen PKC δ-Inhibitoren häufig bestimmte chemische Merkmale auf, die es ihnen ermöglichen, spezifisch mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu interagieren. Diese aktive Stelle ist für die Erleichterung der Übertragung von Phosphatgruppen von ATP auf Substratproteine verantwortlich, ein Prozess, der für die Übertragung von Zellsignalen von zentraler Bedeutung ist. Die Interaktion der Inhibitoren mit der aktiven Stelle unterbricht die normale Phosphorylierungskaskade, was zu einer Kaskade von nachgeschalteten Effekten auf zelluläre Prozesse führt. Forscher und Arzneimittelentwickler haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um PKC δ-Inhibitoren zu entwickeln, die eine hohe Selektivität und Potenz aufweisen, mit dem Ziel, minimale Off-Target-Effekte und eine optimale Modulation der Enzymaktivität zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PKC δ-Inhibitoren eine chemische Klasse darstellen, die die Aktivität des Enzyms Proteinkinase C delta auf komplexe Weise reguliert. Diese Verbindungen sind sorgfältig so konzipiert, dass sie mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren, mit dem Ziel, die zellulären Signalwege und Reaktionen zu beeinflussen, die mit PKC δ verbunden sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rottlerin

82-08-6sc-3550
sc-3550B
sc-3550A
sc-3550C
sc-3550D
sc-3550E
10 mg
25 mg
50 mg
1 g
5 g
20 g
$82.00
$163.00
$296.00
$2050.00
$5110.00
$16330.00
51
(2)

Rottlerin hemmt PKC δ durch Bindung an seine ATP-Bindungsstelle und verhindert so die Substratphosphorylierung und die nachgeschaltete Signalübertragung.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Gö 6983 ist ein Bisindolylmaleimid-Inhibitor, der auf verschiedene PKC-Isoformen, einschließlich PKC δ, abzielt, indem er mit ATP um die Kinasebindung konkurriert.

5-(3-Chlorophenyl)-N-[4-morpholin-4-ymethyl)phenyl]furan-2-carboxamide

sc-501188
5 mg
$300.00
(0)

CID 2011756 hemmt selektiv PKC δ, indem es auf seine ATP-Bindungstasche abzielt und dadurch nachgelagerte zelluläre Prozesse stört, die von seiner Aktivität abhängen.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum, der auf PKC δ abzielt, seine Phosphorylierung beeinträchtigt und die Zellfunktionen moduliert.

DAPH-7

145915-60-2sc-200699
1 mg
$71.00
1
(1)

CGP 53353 ist ein selektiver PKC δ-Inhibitor, der die ATP-Bindung behindert, was zu einer verringerten PKC δ-Aktivität und nachgeschalteten Signalwegen führt.

Gö 6976

136194-77-9sc-221684
500 µg
$223.00
8
(1)

Gö 6976 ist eine Pyrrol-Indol-Verbindung, die auf PKC δ abzielt, dessen Substratphosphorylierung blockiert und Prozesse beeinflusst, die von seiner Aktivität abhängen.

Bisindolylmaleimide IV

119139-23-0sc-3543
1 mg
$75.00
2
(1)

Bisindolylmaleimid IV ist ein selektiver PKC δ-Inhibitor, der die Kinaseaktivität von PKC unterdrückt, was zu Veränderungen in zellulären Signalwegen führt.

Enzastaurin

170364-57-5sc-364488
sc-364488A
sc-364488B
10 mg
50 mg
200 mg
$254.00
$600.00
$1687.00
3
(1)

Enzastaurin ist ein PKC β- und δ-Inhibitor, der mit der ATP-Bindung konkurriert, PKC δ-vermittelte Signalkaskaden unterbricht und das Zellverhalten beeinflusst.

PKR Inhibitor

608512-97-6sc-204200C
sc-204200
sc-204200D
sc-204200E
sc-204200A
sc-204200B
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$64.00
$150.00
$300.00
$600.00
$800.00
$1800.00
5
(1)

C16 ist ein Diacylglycerin (DAG)-Analogon, das PKC δ selektiv hemmt, indem es dessen Aktivierung und die nachgeschaltete Modulation zellulärer Prozesse beeinträchtigt.