Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEBP2β Inhibitoren

Gängige PEBP2β Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8, U-0126 CAS 109511-58-2 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

PEBP2β-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die die Aktivität von PEBP2β indirekt über verschiedene zelluläre Signalwege modulieren. Da PEBP2β an der Transkriptionsregulierung beteiligt ist, wird es durch ein komplexes Netzwerk von vorgeschalteten Signalen und zellulären Zuständen beeinflusst. Das Hauptmerkmal dieser Inhibitoren ist ihre Wirkung auf wichtige Signalwege, die sich indirekt auf PEBP2β auswirken. Wirkstoffe wie Rapamycin, LY294002 und PD98059 zielen auf wichtige Kinasen und Enzyme ab, die an Signalkaskaden wie mTOR, PI3K/AKT und MAPK/ERK beteiligt sind. Diese Signalwege sind entscheidend für verschiedene zelluläre Prozesse wie Zellwachstum, -proliferation und -differenzierung, die wiederum die Aktivität und Funktion von Transkriptionsfaktoren wie PEBP2β modulieren können.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Inhibitoren sind ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkmechanismen. Während einige, wie U0126 und SB203580, spezifisch Kinasen innerhalb von Signalwegen hemmen, üben andere, wie Curcumin und Resveratrol, breitere Wirkungen auf zelluläre Funktionen aus, einschließlich Entzündung und oxidative Stressreaktion. Darüber hinaus können Verbindungen wie Dexamethason und Aspirin, die aufgrund ihrer pharmakologischen Wirkungen weit verbreitet sind, durch ihre Auswirkungen auf zelluläre und immunologische Reaktionen auch indirekt die Regulationsmechanismen von PEBP2β beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PEBP2β-Inhibitoren eine Reihe von Verbindungen umfassen, die durch ihren Einfluss auf verschiedene zelluläre Signalwege indirekt die Aktivität von PEBP2β modulieren. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen, einschließlich der Hemmung von Kinasen, der Modulation von Zellsignalen und der Regulierung von zellulären Stressreaktionen. Ihre indirekte Wirkungsweise unterstreicht die Komplexität der zellulären Regulierung von Transkriptionsfaktoren wie PEBP2β und verdeutlicht die Möglichkeit, durch gezielte Beeinflussung wichtiger Signalwege die Aktivität von PEBP2β in verschiedenen biologischen Kontexten zu modulieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, eine Kinase, die am Zellwachstum und an der Zellproliferation beteiligt ist, was sich möglicherweise auf die Wege auswirkt, die die PEBP2β-Aktivität regulieren.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die AKT-Signalübertragung beeinflussen kann, wodurch möglicherweise Wege moduliert werden, die die PEBP2β-Aktivität hemmen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen kann, was möglicherweise zu einer veränderten Regulierung von PEBP2β führt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Wege auswirkt, die die Regulierung von PEBP2β hemmen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, kann die AKT-Signalübertragung unterbrechen, was indirekt die PEBP2β-Aktivität hemmen kann.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der möglicherweise die Signalwege beeinflusst, die die PEBP2β-Aktivität hemmen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin mit seiner breiten entzündungshemmenden Wirkung könnte indirekt die Signalwege beeinflussen, die PEBP2β hemmen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, könnte indirekt die Wege modulieren, die die PEBP2β-Aktivität hemmen.

Sulfasalazine

599-79-1sc-204312
sc-204312A
sc-204312B
sc-204312C
1 g
2.5 g
5 g
10 g
$60.00
$75.00
$125.00
$205.00
8
(1)

Sulfasalazin, das bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird, könnte indirekte Auswirkungen auf Wege haben, die PEBP2β hemmen.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason, ein Kortikosteroid, könnte Wege beeinflussen, die indirekt die PEBP2β-Aktivität hemmen, insbesondere bei der Immunantwort.