Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR1B1 Inhibitoren

Gängige OR1B1 Inhibitors sind unter underem Suramin sodium CAS 129-46-4, Gö 6983 CAS 133053-19-7, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, KN-93 CAS 139298-40-1 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Suramin und GDP-β-S sind Beispiele für Wirkstoffe, die die Interaktion von G-Proteinen mit OR1B1 vereiteln und damit die ursprüngliche Kommunikation, die eine Signalkaskade auslöst, unterbrechen. Störungen der G-Protein-Aktivität, sei es durch die Verhinderung ihrer Assoziation mit dem Rezeptor oder durch die abnormale Aufrechterhaltung ihres aktiven Zustands wie bei Cholera-Toxin, unterbrechen die herkömmlichen Signalprozesse des Rezeptors. Innerhalb dieser Klasse konzentrieren sich Kinaseinhibitoren wie Go 6983 und Bisindolylmaleimid I darauf, die der OR1B1-Aktivierung nachgeschalteten Phosphorylierungsprozesse zu stoppen. Indem sie die Proteinkinase C außer Gefecht setzen, verhindern diese Inhibitoren einen entscheidenden Schritt bei der Übertragung von Signalen vom Rezeptor. Wirkstoffe wie Mibefradil und KN-93 entfalten ihre Wirkung noch weiter stromabwärts, indem sie den Fluss von Kalzium-Ionen stören, die nach der Rezeptoraktivierung wichtige Botenstoffe sind. Mibefradil tut dies, indem es Kalziumkanäle vom T-Typ blockiert, während KN-93 auf CaMKII abzielt, eine Kinase, die auf Veränderungen des Kalziumspiegels reagiert, was die Komplexität der beteiligten Signalwege und die Präzision zeigt, mit der diese Inhibitoren arbeiten.

Darüber hinaus zielen PD 98059 und SB 203580 auf den MAP-Kinase-Signalweg ab, einen wichtigen Kanal für zelluläre Reaktionen, und hemmen selektiv die an diesem Weg beteiligten Enzyme, wodurch sie die zellulären Reaktionen, die typischerweise durch OR1B1 ausgelöst werden, abschwächen. Y-27632 und 2-APB erweitern die Vielfalt der OR1B1-Inhibitoren, indem sie das Zytoskelett bzw. die Kalzium-Signalübertragung manipulieren, wobei Y-27632 die Rho-assoziierte Kinase beeinflusst, die an der Dynamik des Zytoskeletts beteiligt ist, und 2-APB die IP3-Rezeptoren blockiert, die die intrazelluläre Kalziumfreisetzung modulieren. Schließlich greift die Hemmung der Phospholipase C durch U73122 die Produktion der sekundären Botenstoffe IP3 und DAG an, die für die durch OR1B1 aktivierten Signalwege von entscheidender Bedeutung sind.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Diese Verbindung stört die Bindung von G-Proteinen an den OR1B1-Rezeptor und hemmt dessen Aktivierung.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Als Proteinkinase-C-Inhibitor verhindert Go 6983 die der OR1B1-Rezeptoraktivierung nachgeschalteten Phosphorylierungsvorgänge.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Diese Verbindung hemmt auch die Proteinkinase C und blockiert somit Phosphorylierungsprozesse nach OR1B1-Stimulation.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

Durch die Hemmung von CaMKII unterbricht KN-93 die Kalzium-Signalübertragung, die normalerweise auf die Aktivierung des OR1B1-Rezeptors folgt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Diese Verbindung hemmt den MAP-Kinase-Signalweg, der an den von OR1B1 initiierten Signalkaskaden beteiligt ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB 203580 hemmt selektiv die p38-MAP-Kinase und moduliert so den durch den OR1B1-Rezeptor aktivierten Signalweg.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Als ROCK-Inhibitor verändert Y-27632 die nachgeschalteten Effekte der G-Protein-Signalübertragung, die mit der Aktivierung von OR1B1 verbunden sind.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

Dieser Wirkstoff blockiert IP3-Rezeptoren, die eine Rolle bei der Kalzium-Signalisierung spielen, die bei der Aktivierung von OR1B1 auftritt.