Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-APB (CAS 524-95-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (37)

Alternative Namen:
2-Aminoethyl diphenylborinate
Anwendungen:
2-APB ist ein TRP-Aktivator, der auch IP3R blockiert
CAS Nummer:
524-95-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
225.09
Summenformel:
C14H16BNO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-APB ist ein transienter Rezeptorpotential (TRP)-Aktivator. Die Verbindung blockiert auch direkt die mitochondrialen Permeabilitätsübergangsporen, die sarco/endoplasmatischen Reticulum Ca2+-ATPase-Pumpen und native Store-Operated-Kanäle sowie andere Ionenkanäle. 2-APB aktiviert nicht die Subfamilie transienter Rezeptorpotential-Vanilloiden (TRPV) TRPV4, TRPV5 und TRPV6, kann aber VR1 (TRPV1), VRL-1 (TRPV2) und TRPV3 aktivieren. 2-ABP wurde zuerst als Inhibitor des IP3R (Inositol 1,4,5-Triphosphatrezeptors) mit der Fähigkeit, die Membran zu durchdringen, verwendet. 2-ABP kann Ca2+-Eintritt induzieren, ohne Exozytose zu aktivieren. In Pankreasacinzellen kann 2-ABP die Calciummobilisierung hemmen. 2-APB ist ein Aktivator von Orai3.


2-APB (CAS 524-95-8) Literaturhinweise

  1. 2-Aminoethoxydiphenylborat ist ein häufiger Aktivator von TRPV1, TRPV2 und TRPV3.  |  Hu, HZ., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 35741-8. PMID: 15194687
  2. Blockierung von TRPC5-Kanälen durch 2-Aminoethoxydiphenylborat: eine unterschiedliche, extrazelluläre und spannungsabhängige Wirkung.  |  Xu, SZ., et al. 2005. Br J Pharmacol. 145: 405-14. PMID: 15806115
  3. 2-APB bewirkt eine Instabilität der mechanischen Aktivität des linken Vorhofs der Ratte.  |  Wolkowicz, PE., et al. 2007. J Cardiovasc Pharmacol. 49: 325-35. PMID: 17513952
  4. 2-Aminoethoxydiphenyl-Borat (2-APB) erhöht die Erregbarkeit von Pyramidenneuronen.  |  Hagenston, AM., et al. 2009. Cell Calcium. 45: 310-7. PMID: 19100621
  5. 2-APB und Capsazepin-induzierter Ca2+-Einstrom stimuliert Clathrin-abhängige Endozytose in Alveolarepithelzellen.  |  Usmani, SM., et al. 2010. Cell Physiol Biochem. 25: 91-102. PMID: 20054148
  6. Koffein und 2-Aminoethoxydiphenylborat (2-APB) sind unterschiedlich gut in der Lage, die intrazelluläre Kalziummobilisierung in pankreatischen Azinuszellen zu hemmen.  |  Choi, KJ., et al. 2010. Korean J Physiol Pharmacol. 14: 105-11. PMID: 20473382
  7. 2-APB-potentierte Kanäle verstärken CatSper-induzierte Ca(2+)-Signale in menschlichen Spermien.  |  Lefièvre, L., et al. 2012. Biochem J. 448: 189-200. PMID: 22943284
  8. 2-Aminoethyl-Diphenylborinat (2-APB)-Analoga: Regulierung der Ca2+-Signalübertragung.  |  Ozaki, S., et al. 2013. Biochem Biophys Res Commun. 441: 286-90. PMID: 24036266
  9. Molekularer Mechanismus des 2-APB-induzierten Ca²⁺-Einstroms bei externer Ansäuerung in PC12.  |  Takahashi, K., et al. 2014. Exp Cell Res. 323: 337-45. PMID: 24630903
  10. Selektive Potenzierung der 2-APB-induzierten Aktivierung von TRPV1-3-Kanälen durch Säure.  |  Gao, L., et al. 2016. Sci Rep. 6: 20791. PMID: 26876731
  11. Der Orai3-Kanal ist das 2-APB-induzierte Kalziumleck im endoplasmatischen Retikulum.  |  Leon-Aparicio, D., et al. 2017. Cell Calcium. 65: 91-101. PMID: 28179072
  12. Synthese und pharmakologische Charakterisierung von 2-Aminoethyl-Diphenylborinat (2-APB)-Derivaten zur Hemmung des speichergesteuerten Kalziumeintrags (SOCE) in MDA-MB-231-Brustkrebszellen.  |  Schild, A., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32764353
  13. 2-Aminoethyldiphenylborinat hemmt Bleomycin-induzierte Haut- und Lungenfibrose durch Unterbrechung der intrazellulären Ca2+-Regulation.  |  Hsu, WL., et al. 2021. J Dermatol Sci. 103: 101-108. PMID: 34315630

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-APB, 20 mg

sc-201487
20 mg
$27.00

2-APB, 100 mg

sc-201487A
100 mg
$52.00