Olfr371 gehört zur Familie der Geruchsrezeptorproteine und ist als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) für die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen zuständig. Mit seiner 7-Transmembrandomänen-Struktur spielt es eine zentrale Rolle bei der Auslösung neuronaler Reaktionen, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Die Familie der Geruchsrezeptorgene, zu der auch Olfr371 gehört, ist die größte im Genom, was ihre Bedeutung für die Geruchswahrnehmung unterstreicht. Die Nomenklatur für diese Gene ist einzigartig für den Organismus. Zur Hemmung von Olfr371 wurden verschiedene Chemikalien identifiziert, die jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen. Mometason unterdrückt den cAMP-Signalweg und stört die GPCR-vermittelte Transduktion. Nifluminsäure greift in die Transmembrandomäne des Rezeptors ein und behindert die Erkennung von Duftstoffen. Pertussis-Toxin zielt auf das G-Protein in der olfaktorischen Signaltransduktion und reduziert die Aktivierung von Olfr371. Haloperidol moduliert nachgeschaltete Effektoren, wirkt auf Dopaminrezeptoren und verändert indirekt die Geruchswahrnehmung.
Budesonid und Fluticason unterdrücken beide die cAMP-Signalübertragung, was die GPCR-vermittelte Transduktion und die Olfr371-Aktivierung behindert. Lidocain und Tetracain verändern die Transmembrandomäne des Rezeptors und beeinträchtigen die Konformation und die normale Funktion. Diphenhydramin und Prochlorperazin modulieren nachgeschaltete Effektoren und beeinflussen Histamin- bzw. Dopaminrezeptoren, was sich indirekt auf die Funktion von Olfr371 auswirkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Hemmstoffe durch verschiedene Mechanismen Olfr371 beeinträchtigen und seine normale Funktion bei der Geruchssignalübertragung stören. Das Verständnis dieser chemischen Interaktionen bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Regulationswege, die an der Geruchswahrnehmung beteiligt sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Stört die Struktur der 7-Transmembrandomäne von Olfr371, wodurch die richtige Konformation, die für eine wirksame Geruchserkennung erforderlich ist, behindert wird, wodurch die normale Rezeptorfunktion gestört wird. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Zielt auf das G-Protein, das an der olfaktorischen Signaltransduktion beteiligt ist, hemmt den GPCR-vermittelten Signalweg und unterdrückt die Aktivierung von Olfr371, was zu einer Verringerung der Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Haloperidol | 52-86-8 | sc-507512 | 5 g | $190.00 | ||
Moduliert nachgeschaltete Effektoren im Geruchsrezeptorweg und wirkt sich insbesondere auf Dopaminrezeptoren aus, wodurch Olfr371 indirekt beeinflusst wird und sich die Geruchswahrnehmung verändert. | ||||||
Budesonide | 51333-22-3 | sc-202980 sc-202980A sc-202980B sc-202980C | 50 mg 100 mg 200 mg 500 mg | $77.00 $88.00 $151.00 $343.00 | 3 | |
Unterdrückt die cAMP-Signalübertragung, wodurch die GPCR-vermittelte Übertragung von Geruchssignalen gestört wird. Diese Wirkung behindert die Aktivierung von Olfr371, was zu einer verminderten neuronalen Reaktion und Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Verändert die 7-Transmembrandomänenstruktur von Olfr371 und beeinträchtigt dessen Konformation für eine effektive Geruchserkennung. Diese Interferenz stört die normale Rezeptorfunktion und die Wahrnehmung von Geruchssignalen. | ||||||
Diphenhydramine hydrochloride | 147-24-0 | sc-204729 sc-204729A sc-204729B | 10 g 25 g 100 g | $51.00 $82.00 $122.00 | 4 | |
Moduliert nachgeschaltete Effektoren im Geruchsrezeptorweg, beeinflusst die Histaminrezeptoren und wirkt sich indirekt auf die Funktion von Olfr371 aus, wodurch die Wahrnehmung von Geruchssignalen verändert wird. | ||||||
Fluticasone propionate | 80474-14-2 | sc-218517 | 10 mg | $180.00 | ||
Unterdrückt die cAMP-Signalübertragung, wodurch die GPCR-vermittelte Übertragung von Geruchssignalen gestört wird. Diese Wirkung behindert die Aktivierung von Olfr371, was zu einer verminderten neuronalen Reaktion und Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
Tetracaine | 94-24-6 | sc-255645 sc-255645A sc-255645B sc-255645C sc-255645D sc-255645E | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $66.00 $309.00 $500.00 $1000.00 $1503.00 $5000.00 | ||
Verändert die 7-Transmembrandomänen-Struktur von Olfr371 und beeinträchtigt dessen Konformation für eine effektive Geruchserkennung. Diese Interferenz stört die normale Rezeptorfunktion und die Wahrnehmung von Geruchssignalen. |