Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFV2 Inhibitoren

Gängige NDUFV2 Inhibitors sind unter underem Rotenone CAS 83-79-4, Piericidin A CAS 2738-64-9, Metformin CAS 657-24-9, 2-Thenoyltrifluoroacetone CAS 326-91-0 und Capsaicin CAS 404-86-4.

NDUFV2-Inhibitoren können im Allgemeinen als Chemikalien klassifiziert werden, die indirekt die Funktion des NDUFV2-Proteins beeinflussen, indem sie in erster Linie auf andere Proteine oder Komplexe abzielen, am häufigsten auf die der mitochondrialen Elektronentransportkette (ETC). Diese Chemikalien umfassen eine breite Palette biochemischer Wirkstoffe, von natürlich vorkommenden Verbindungen wie Rotenon bis hin zu synthetischen Molekülen wie Fenpyroximat. Die hemmende Wirkung beruht häufig auf ihrer Fähigkeit, an Schlüsselstellen innerhalb des Komplexes I der ETC zu binden, wo NDUFV2 seine Rolle spielt. Rotenon und Piericidin A hemmen beispielsweise direkt die NADH-Dehydrogenase, die Hauptkomponente des Komplexes I. Dadurch wird NDUFV2 daran gehindert, den Elektronentransfer zu unterstützen. In ähnlicher Weise wirkt Metformin, obwohl es für andere primäre Funktionen vorgesehen ist, blockierend auf den Komplex I, was zur Unterdrückung der Aktivität von NDUFV2 führt.

Chemikalien wie Arsentrioxid und Capsaicin wirken in einem breiteren Kontext, indem sie die gesamte mitochondriale Funktion beeinflussen und somit eine hemmende Wirkung auf NDUFV2 haben. Stigmatellin hingegen zielt auf den Komplex III ab, hat aber einen Welleneffekt auf den gesamten ETC, einschließlich des Komplexes I, in dem NDUFV2 lokalisiert ist. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Chemikalien in ihrer Wirkung nicht exklusiv sind und auch andere zelluläre Prozesse beeinflussen können. Die mechanistische Vielfalt dieser Chemikalien, von der direkten Bindung bis zur elektrochemischen Unterbrechung, veranschaulicht die vielschichtigen Ansätze zur Hemmung der Funktion von NDUFV2. Unabhängig von ihrem primären Ziel ist das, was diese Chemikalien eint, ihre letztendliche Wirkung: die Hemmung der Rolle von NDUFV2 im Elektronentransferprozess.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Hemmt die NADH-Dehydrogenase im Komplex I und verhindert, dass NDUFV2 bei der Elektronenübertragung hilft.

Piericidin A

2738-64-9sc-202287
2 mg
$285.00
24
(1)

Er ist ein weiterer Komplex-I-Inhibitor und behindert die Funktion von NDUFV2, indem er die Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon blockiert.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Obwohl es sich in erster Linie um ein Antidiabetikum handelt, hemmt Metformin den Komplex I und kann indirekt die Funktion von NDUFV2 verringern.

2-Thenoyltrifluoroacetone

326-91-0sc-251801
5 g
$36.00
1
(1)

Hemmt die Succinat-Dehydrogenase und beeinträchtigt damit die gesamte Elektronentransportkette einschließlich der Funktion von NDUFV2.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Es ist bekannt, dass es auf die mitochondriale Funktion abzielt und möglicherweise indirekt die Funktion von NDUFV2 beeinträchtigt.

Arsenic(III) oxide

1327-53-3sc-210837
sc-210837A
250 g
1 kg
$87.00
$224.00
(0)

Hemmt verschiedene Komponenten der Elektronentransportkette und wirkt sich indirekt auf NDUFV2 aus.

Oligomycin

1404-19-9sc-203342
sc-203342C
10 mg
1 g
$146.00
$12250.00
18
(2)

Hemmt die ATP-Synthase, kann aber einen Rückstau in der Elektronentransportkette verursachen, der die Funktion von NDUFV2 beeinträchtigt.

1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine, free base

28289-54-5sc-208657
25 mg
$430.00
5
(0)

Hemmt den Komplex I und wirkt somit indirekt auf NDUFV2.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Es ist für seine antimykotischen Eigenschaften bekannt und hemmt nachweislich auch die mitochondriale Atmung, was sich auf NDUFV2 auswirkt.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Ein Antibiotikum, das die mitochondriale Proteinsynthese hemmt, was zu einer Beeinträchtigung der Rolle von NDUFV2 in der Elektronentransferkette führt.