Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NCOAT Inhibitoren

Gängige NCOAT Inhibitors sind unter underem Streptozotocin (U-9889) CAS 18883-66-4, (Z)-Pugnac CAS 132489-69-1, Thiamet G CAS 1009816-48-1, Suramin sodium CAS 129-46-4 und Resveratrol CAS 501-36-0.

Die identifizierten Chemikalien, die als indirekte Inhibitoren von NCOAT wirken, entfalten ihre Wirkung durch Modulation spezifischer Signalwege. Suramin, Resveratrol, Imatinib, Nifedipin, Wortmannin, AG-490, Rapamycin, PD98059, LY294002, SB203580, SP600125 und U0126 beeinflussen verschiedene zelluläre Prozesse, indem sie Signalwege wie purinerge Signalübertragung, Sirtuin-Regulation, Bcr-Abl-Signalübertragung, L-Typ-Calciumkanäle, PI3K-Akt, JAK-STAT, mTOR, MAPK/ERK und JNK beeinflussen. Die indirekte Modulation von NCOAT durch diese Chemikalien kann zu Veränderungen des Phosphorylierungsstatus und der enzymatischen Aktivität führen und zur Regulierung der von NCOAT und den damit verbundenen Signalkaskaden beeinflussten zellulären Funktionen beitragen.

NCOAT-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die zwar nicht direkt auf NCOAT abzielen, aber ihre hemmende Wirkung durch die Modulation spezifischer Signalwege ausüben. Diese Signalwege, darunter die purinerge Signalübertragung, die Sirtuin-Regulation, die Bcr-Abl-Signalübertragung, L-Typ-Calciumkanäle, PI3K-Akt, JAK-STAT, mTOR, MAPK/ERK und JNK, spielen eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, die von NCOAT beeinflusst werden. Die identifizierten Chemikalien, wie Suramin, Resveratrol, Imatinib und andere, können die NCOAT-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie ihren Phosphorylierungsstatus und ihre enzymatische Funktion verändern. Diese Klasse von Inhibitoren dient als wertvolles Werkzeug zur Erforschung der komplizierten regulatorischen Netzwerke, die NCOAT steuern, und seiner Beteiligung an verschiedenen zellulären Funktionen. Das Verständnis der spezifischen Signalwege, die von diesen Inhibitoren beeinflusst werden, trägt dazu bei, unser Wissen über die NCOAT-assoziierte Signalübertragung und ihre Auswirkungen in verschiedenen biologischen Kontexten zu erweitern.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 15

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Streptozotocin (U-9889)

18883-66-4sc-200719
sc-200719A
1 g
5 g
$110.00
$510.00
152
(7)

Streptozotocin (U-9889) weist eine einzigartige Reaktivität als NCOAT auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, DNA selektiv zu alkylieren, insbesondere an der N7-Position von Guanin. Diese Wechselwirkung führt zur Bildung von DNA-Addukten, die zelluläre Stressreaktionen auslösen können. Die Reaktionskinetik zeigt eine schnelle Anfangsphase, gefolgt von langsameren, anhaltenden Wechselwirkungen, die die zellulären Signalwege beeinflussen. Darüber hinaus verbessert seine polare Natur die Löslichkeit in wässriger Umgebung, was seine Verteilung in biologischen Systemen erleichtert.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin ist ein potenzieller indirekter Inhibitor von NCOAT, der seine Wirkung durch Interferenz mit dem purinergen Signalweg ausübt. Durch die Antagonisierung von P2-Rezeptoren, insbesondere P2X- und P2Y-Rezeptoren, unterbricht Suramin die intrazelluläre Calcium-Signalübertragung, was indirekt die NCOAT-Aktivität beeinflussen kann.

(Z)-Pugnac

132489-69-1sc-204415A
sc-204415
5 mg
10 mg
$220.00
$373.00
3
(1)

(Z)-Pugnac fungiert als NCOAT und weist aufgrund seiner elektrophilen Natur eine ausgeprägte Reaktivität auf, die es ihm ermöglicht, nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen durchzuführen. Diese Verbindung neigt zur Bildung stabiler Zwischenprodukte, die die Reaktionskinetik beeinflussen und ihr Reaktivitätsprofil verbessern. Ihre einzigartige sterische Konfiguration begünstigt selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen, was zu einer vielfältigen Produktbildung führt. Darüber hinaus unterstützt seine mäßige Polarität die Solvatisierung, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen Umgebungen auswirkt.

Thiamet G

1009816-48-1sc-224307
sc-224307A
1 mg
5 mg
$51.00
$94.00
1
(2)

Thiamet G wirkt als NCOAT und zeichnet sich durch seinen robusten elektrophilen Charakter aus, der einen schnellen nukleophilen Angriff ermöglicht. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale kann es vorübergehende Acyl-Enzym-Komplexe bilden und so die Reaktionswege erheblich beeinflussen. Die hohe Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit ergänzt, Übergangszustände zu stabilisieren, was die Reaktionskinetik beschleunigt. Darüber hinaus ermöglicht ihre spezifische sterische Hinderung selektive Wechselwirkungen, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol ist ein potenzieller indirekter Hemmer von NCOAT, der über den Sirtuin-Signalweg wirkt. Durch die Aktivierung von SIRT1, einem Mitglied der Sirtuin-Familie von Deacetylasen, moduliert Resveratrol zelluläre Prozesse, die an der NCOAT-Regulation beteiligt sind. SIRT1-vermittelte Deacetylierungsereignisse können die NCOAT-Aktivität direkt oder indirekt beeinflussen und zur Regulierung der von NCOAT beeinflussten zellulären Funktionen beitragen.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib ist ein potenzieller indirekter Inhibitor von NCOAT durch seine Wirkung auf den Bcr-Abl-Signalweg. Als Tyrosinkinase-Inhibitor unterbricht Imatinib anomale Signalkaskaden, einschließlich derer, an denen Bcr-Abl beteiligt ist. Die nachgeschalteten Effekte auf intrazelluläre Signalereignisse können indirekt die NCOAT-Aktivität beeinflussen und möglicherweise ihren Phosphorylierungsstatus und ihre enzymatische Funktion verändern.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin ist ein potenzieller indirekter Inhibitor von NCOAT, der über die L-Typ-Calciumkanäle wirkt. Durch die Blockade dieser Kanäle reduziert Nifedipin die intrazellulären Calciumspiegel, was sich indirekt auf die NCOAT-Aktivität auswirken kann. Calciumabhängige Signalwege, die NCOAT regulieren, können durch die veränderte Calciumdynamik, die durch Nifedipin induziert wird, moduliert werden, was die Funktion des Enzyms und nachgeschaltete zelluläre Prozesse beeinflusst.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein potenzieller indirekter Inhibitor von NCOAT, der über den PI3K-Akt-Signalweg wirkt. Als PI3K-Inhibitor unterbricht Wortmannin die durch PI3K vermittelte Phosphorylierungskaskade, was sich nachgeschaltet auf die NCOAT-Aktivität auswirken kann. Die Modulation des PI3K-Akt-Signalwegs kann indirekt die NCOAT-Funktion und die durch dieses Enzym regulierten zellulären Prozesse beeinflussen.

Tyrphostin B42

133550-30-8sc-3556
5 mg
$26.00
4
(1)

AG-490 (Tyrphostin B42) ist ein potenzieller indirekter Inhibitor von NCOAT durch seine Wirkung auf den JAK-STAT-Signalweg. Durch die Hemmung von JAK2 stört AG-490 die Aktivierung von STAT-Transkriptionsfaktoren. Die nachgeschalteten Effekte auf die STAT-abhängige Genexpression können sich indirekt auf die NCOAT-Aktivität auswirken und zur Regulierung zellulärer Prozesse beitragen, die von NCOAT und dem JAK-STAT-Signalweg beeinflusst werden.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein potenzieller indirekter Inhibitor von NCOAT, der über den mTOR-Signalweg wirkt. Durch die Hemmung von mTOR unterbricht Rapamycin die Signalkaskade, die an der Proteinsynthese und dem Zellwachstum beteiligt ist. Die nachgeschalteten Effekte auf mTOR-abhängige Prozesse können indirekt die NCOAT-Aktivität beeinflussen und möglicherweise ihren Phosphorylierungsstatus und ihre enzymatische Funktion als Reaktion auf Veränderungen des zellulären Nährstoff- und Energiestatus verändern.