Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MEK-1 Inhibitoren

Gängige MEK-1 Inhibitors sind unter underem PD 98059 CAS 167869-21-8, Cobimetinib CAS 934660-93-2, MEK 162 und BIX 02189 CAS 1094614-85-3.

MEK-1, auch bekannt als MAP2K1 oder mitogen-aktivierte Proteinkinase 1, ist eine zentrale Komponente innerhalb des MAP-Kinase-Signalwegs, einer grundlegenden intrazellulären Signalkaskade, die an verschiedenen zellulären Prozessen wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose beteiligt ist. MEK-1 fungiert als eine Proteinkinase mit doppelter Spezifität, die in erster Linie für die Phosphorylierung und Aktivierung der extrazellulären signalregulierten Kinasen 1 und 2 (ERK1/2) verantwortlich ist, die anschließend zahlreiche nachgeschaltete Substrate phosphorylieren und so verschiedene zelluläre Reaktionen koordinieren. Insbesondere katalysiert MEK-1 die Phosphorylierung von Threonin- und Tyrosinresten innerhalb der Aktivierungsschleife von ERK1/2, wodurch deren Aktivierung und anschließende Translokation in den Zellkern induziert wird, wo sie die Genexpression und das zelluläre Verhalten modulieren.

Die Hemmung der MEK-1-Aktivität dient als wirksame Strategie zur Störung der anomalen MAP-Kinase-Signalübertragung, die mit verschiedenen pathologischen Zuständen, insbesondere Krebs, in Verbindung gebracht wird. Mechanistisch gesehen beinhaltet die MEK-1-Hemmung typischerweise die kompetitive Bindung von niedermolekularen Inhibitoren an die ATP-Bindungstasche des Enzyms, wodurch die ATP-Bindung und die anschließende Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele verhindert wird. Darüber hinaus können allosterische Inhibitoren auch die MEK-1-Aktivität hemmen, indem sie Konformationsänderungen induzieren, die die Substraterkennung und die katalytische Aktivität beeinträchtigen. Bestimmte Verbindungen wirken außerdem als MEK-1-Inhibitoren, indem sie vorgeschaltete Signalereignisse oder Gerüstproteine, die für die MEK-1-Aktivierung unerlässlich sind, unterbrechen und so indirekt deren Aktivität unterdrücken. Insgesamt bietet die Aufklärung der genauen Mechanismen der MEK-1-Hemmung wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Strategien, die auf die dysregulierte MAP-Kinase-Signalübertragung in verschiedenen Krankheitskontexten abzielen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 24

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 ist ein MEK-1-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Phosphorylierung von ERK1/2 selektiv zu unterbrechen. Dieser Wirkstoff weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, indem er hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht, wodurch die Konformationslandschaft von MEK-1 verändert wird. Ihr kinetisches Verhalten zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, bei dem sie effektiv mit ATP konkurriert, was zu einer deutlichen Verringerung der nachgeschalteten Signalübertragung führt. Die strukturellen Merkmale der Verbindung erhöhen auch ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen, was sie zu einem interessanten Thema für die biochemische Forschung macht.

Arctigenin

7770-78-7sc-202957
25 mg
$81.00
14
(1)

Arctigenin wirkt als MEK-1-Inhibitor und zeigt eine besondere Fähigkeit, den MAPK-Signalweg zu modulieren. Seine Interaktion mit MEK-1 beinhaltet spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und van-der-Waals-Kräfte, die die inaktive Konformation des Enzyms stabilisieren. Diese Verbindung hemmt allosterisch, d. h. sie verändert die Aktivität des Enzyms, ohne direkt mit ATP zu konkurrieren. Darüber hinaus erhöht ihre lipophile Natur die Membrandurchlässigkeit und beeinflusst so die zelluläre Aufnahme und Verteilung.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U-0126 ist ein selektiver MEK-1-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Phosphorylierungskaskade innerhalb des MAPK-Signalwegs zu unterbrechen. Er geht spezifische hydrophobe Wechselwirkungen mit dem Enzym ein, wodurch seine Konformation wirksam verändert und die nachgeschaltete Signalübertragung gehemmt wird. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt einen raschen Wirkungseintritt, während seine strukturellen Merkmale eine starke Bindungsaffinität fördern und eine lang anhaltende Hemmung gewährleisten. Seine besonderen physikochemischen Eigenschaften erleichtern die effektive zelluläre Lokalisierung und Interaktionsdynamik.

Selumetinib

606143-52-6sc-364613
sc-364613A
sc-364613B
sc-364613C
sc-364613D
5 mg
10 mg
100 mg
500 mg
1 g
$28.00
$80.00
$412.00
$1860.00
$2962.00
5
(1)

Selumetinib ist ein selektiver MEK-1-Inhibitor, der durch seine Fähigkeit, in die RAS-RAF-MEK-ERK-Signalachse einzugreifen, einen einzigartigen Wirkmechanismus aufweist. Er weist ein hohes Maß an Spezifität auf, indem er kritische elektrostatische Wechselwirkungen eingeht, die die inaktive Konformation von MEK-1 stabilisieren. Die einzigartigen strukturellen Eigenschaften des Wirkstoffs verbessern seine Löslichkeit und Permeabilität, was eine effiziente zelluläre Aufnahme und Modulation der intrazellulären Signalwege ermöglicht.

Trametinib

871700-17-3sc-364639
sc-364639A
sc-364639B
5 mg
10 mg
1 g
$112.00
$163.00
$928.00
19
(1)

Trametinib ist ein selektiver MEK-1-Inhibitor, der die RAS-RAF-MEK-ERK-Signalkaskade unterbricht. Seine einzigartige Bindungsaffinität ist durch spezifische hydrophobe Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen gekennzeichnet, die die inaktive Form von MEK-1 stabilisieren. Dieser Wirkstoff weist besondere kinetische Eigenschaften auf und zeigt eine langsame Dissoziationsrate von seinem Ziel, wodurch sich seine hemmende Wirkung verlängert. Darüber hinaus trägt die Molekularstruktur von Trametinib zu seinem günstigen pharmakokinetischen Profil bei, indem sie seine Interaktion mit Zellmembranen verbessert.

Myricetin

529-44-2sc-203147
sc-203147A
sc-203147B
sc-203147C
sc-203147D
25 mg
100 mg
1 g
25 g
100 g
$95.00
$184.00
$255.00
$500.00
$1002.00
3
(1)

Myricetin wirkt als MEK-1-Modulator und beeinflusst den RAS-RAF-MEK-ERK-Weg durch einzigartige molekulare Interaktionen. Seine Struktur ermöglicht eine spezifische π-π-Stapelung und Wasserstoffbrückenbindung mit MEK-1, wodurch Konformationsänderungen gefördert werden, die dessen Aktivität hemmen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, mit einer schnellen Assoziationsrate, die zu einer wirksamen Modulation der nachgeschalteten Signalübertragung führt. Die besonderen physikalischen Eigenschaften von Myricetin, einschließlich seines Löslichkeitsprofils, verbessern seine Interaktionsdynamik in zellulären Umgebungen weiter.

10Z-Hymenialdisine

82005-12-7sc-360987
500 µg
$210.00
(1)

10Z-Hymenialdisin wirkt als MEK-1-Inhibitor, indem es selektive Bindungswechselwirkungen eingeht, die die RAS-RAF-MEK-ERK-Signalkaskade unterbrechen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern starke van-der-Waals-Kräfte und hydrophobe Wechselwirkungen mit MEK-1, was zu einer veränderten Enzymkonformation und einer verringerten katalytischen Aktivität führt. Das Stabilitäts- und Reaktivitätsprofil des Wirkstoffs trägt zu seiner effektiven Modulation zellulärer Signalwege bei und verdeutlicht seine besondere Rolle in biochemischen Prozessen.

BAY 869766

923032-37-5sc-364427
sc-364427A
5 mg
10 mg
$240.00
$420.00
1
(1)

BAY 869766 wirkt als MEK-1-Inhibitor durch seine Fähigkeit, spezifische Wasserstoffbrücken und elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Dieser Wirkstoff weist eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die es ihm ermöglicht, sich an die Bindungstasche von MEK-1 anzupassen, wodurch seine hemmende Wirkung verstärkt wird. Darüber hinaus zeigen seine kinetischen Eigenschaften eine langsame Dissoziationsrate vom Zielmolekül, was eine lang anhaltende Wirkung und eine nachhaltige Modulation der nachgeschalteten Signalwege gewährleistet.

Cobimetinib

934660-93-2sc-507421
5 mg
$270.00
(0)

MEK-1-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg durch selektive Ausrichtung auf MEK-1 unterbricht und damit die Phosphorylierungskaskade unterbricht, die für die richtigen zellulären Reaktionen entscheidend ist.

Debromohymenialdisine

75593-17-8sc-202127
100 µg
$100.00
2
(1)

Debromohymenialdisin wirkt als MEK-1-Inhibitor, indem es selektive hydrophobe Wechselwirkungen und π-π-Stapelung mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern eine stabile Bindungskonformation, die seine Affinität für MEK-1 erhöht. Die Verbindung weist auch eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch eine moderate Hemmungsrate gekennzeichnet ist, die eine wirksame Modulation der zellulären Signalkaskaden im Laufe der Zeit ermöglicht.