LYPLA1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von chemischen Verbindungen, die selektiv auf das Enzym Lysophospholipase 1 (LYPLA1) abzielen und es hemmen. LYPLA1, auch bekannt als N-Acylphosphatidylethanolamin-spezifische Phospholipase D (NAPE-PLD), ist ein Mitglied der Phospholipase-D-Superfamilie. Diese Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels, insbesondere bei der Hydrolyse von Lysophospholipiden. Lysophospholipide sind wichtige Zwischenprodukte in verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Membranbiosynthese und der Zellsignalisierung. LYPLA1 ist insbesondere an der Hydrolyse von N-Acylphosphatidylethanolaminen (NAPEs) beteiligt, die Vorstufen bioaktiver Lipidmediatoren wie N-Acylethanolamine (NAEs) und Anandamid sind, die für ihre Beteiligung an der Schmerzmodulation, Entzündung und Neurotransmission bekannt sind.
Die Hemmung der LYPLA1-Aktivität kann erhebliche Auswirkungen auf die Regulierung von Lipid-Signalwegen und zellulären Reaktionen haben. LYPLA1-Inhibitoren können wertvolle Werkzeuge für Forscher in den Bereichen Biochemie, Zellbiologie und Pharmakologie sein, da sie die Untersuchung der spezifischen Rolle von LYPLA1 in zellulären Prozessen ermöglichen. Darüber hinaus können diese Inhibitoren potenziell zum Verständnis der physiologischen und pathologischen Folgen eines veränderten Lipidstoffwechsels und der Signalübertragung bei verschiedenen Krankheiten beitragen. LYPLA1-Inhibitoren bieten Forschern die Möglichkeit, das komplizierte Netz des Lipidstoffwechsels und der Signalwege in Zellen zu untersuchen. Durch den gezielten Einsatz von LYPLA1 können Wissenschaftler untersuchen, wie das Enzym die Produktion und Regulierung von Lipidmediatoren beeinflusst, und so seine Rolle bei physiologischen Prozessen und Krankheitsmechanismen erhellen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Lipase Inhibitor, THL | 96829-58-2 | sc-203108 | 50 mg | $51.00 | 7 | |
Bekannt als Lipase-Inhibitor, der in der Adipositasforschung untersucht wurde; könnte die Lysophospholipase-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
MAFP | 188404-10-6 | sc-203440 | 5 mg | $215.00 | 4 | |
Es ist ein Hemmstoff für verschiedene Phospholipasen und könnte Auswirkungen auf LYPLA1 haben. | ||||||
D609 | 83373-60-8 | sc-201403 sc-201403A | 5 mg 25 mg | $185.00 $564.00 | 7 | |
Es hemmt die Phosphatidylcholin-spezifische Phospholipase C; kann verwandte Phospholipasen beeinflussen. | ||||||
Edelfosine | 70641-51-9 | sc-507459 | 5 mg | $216.00 | ||
Ein synthetisches Alkyl-Lysophospholipid, das mit Lysophospholipasen oder verwandten Enzymen interagieren kann. | ||||||
Miltefosine | 58066-85-6 | sc-203135 | 50 mg | $79.00 | 8 | |
Ein Alkylphosphocholin-Arzneimittel, das eine Wirkung auf die Phospholipase-Aktivitäten haben könnte. | ||||||
VPC 23019 | 449173-19-7 | sc-362817 | 10 mg | $357.00 | 4 | |
Es ist ein Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Antagonist und könnte die Lysophospholipid-Stoffwechselwege beeinflussen. | ||||||
Manoalide | 75088-80-1 | sc-200733 | 1 mg | $264.00 | 9 | |
Es ist ein marines Naturprodukt, das dafür bekannt ist, Phospholipase A2 zu hemmen. | ||||||
Phenylarsine oxide | 637-03-6 | sc-3521 | 250 mg | $40.00 | 4 | |
Hemmt eine Vielzahl von Phosphotyrosinphosphatasen und kann damit verbundene Signalwege beeinflussen. | ||||||