LAP1B-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die die Funktion oder Expression des LAP1B-Proteins modulieren können. Da direkte Inhibitoren für LAP1B nicht besonders gut charakterisiert sind, hat sich der Fokus auf diese Gruppe auf Verbindungen verlagert, die indirekt auf die funktionelle Dynamik von LAP1B einwirken. Diese indirekte Modulation kann durch Störung der mit LAP1B verbundenen zellulären Prozesse oder Wege erreicht werden.
Chemikalien wie MG132 und Cycloheximid befassen sich mit den umfassenderen Aspekten der Proteinhomöostase, die für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Funktion von Proteinen wie LAP1B in der Zelle unerlässlich ist. LAP1B, das mit dem endoplasmatischen Retikulum (ER) assoziiert ist, kann durch Chemikalien beeinflusst werden, die ER-Stress auslösen, wie Thapsigargin und Tunicamycin. Indem sie die funktionelle Integrität des ER in Frage stellen, können diese Verbindungen das Umfeld modulieren, in dem LAP1B arbeitet. Brefeldin A unterbricht den ER-zu-Golgi-Transport und beeinflusst damit möglicherweise die Wege, an denen LAP1B beteiligt ist. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, bringt das komplizierte Netzwerk von Zellwachstum, Proteinsynthese und Autophagie ans Licht, die alle Auswirkungen auf LAP1B haben können. In der Zwischenzeit unterstreichen Verbindungen wie Eeyarestatin I und DBeQ die Bedeutung von Proteinqualitätskontroll- und -abbaupfaden und betonen die vielfältigen zellulären Prozesse, an denen LAP1B beteiligt sein könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der indirekt LAP1B durch Modulation der Proteostase beeinflussen kann. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Proteinsynthese-Inhibitor; beeinflusst LAP1B durch Störung der Proteinhomöostase. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
ER-Stress-Induktor; kann möglicherweise die Beteiligung von LAP1B an ER-bezogenen Prozessen beeinflussen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht den ER-to-Golgi-Transport; könnte den LAP1B-bezogenen Transport beeinflussen. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Nedd8-aktivierender Enzyminhibitor; kann indirekt die Proteinstabilität von LAP1B beeinflussen. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Glukoseanalogon, das ER-Stress auslöst; könnte die ER-assoziierten Funktionen von LAP1B modulieren. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Verursacht ER-Stress; kann die Funktion von LAP1B im Zusammenhang mit dem ER beeinflussen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor; kann LAP1B durch Modulation des Zellwachstums und der Autophagie beeinflussen. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
ERAD-Inhibitor; könnte die Funktion von LAP1B bei der Kontrolle der Proteinqualität beeinträchtigen. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Calciumkanalblocker; kann die potenzielle Rolle von LAP1B bei der Calcium-Homöostase beeinträchtigen. | ||||||