KIAA0922-Inhibitoren umfassen eine Reihe von chemisch unterschiedlichen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von KIAA0922 über verschiedene spezifische Signalwege verringern. So verringert der GLUT1-Inhibitor WZB117 die Glukoseaufnahme und beeinträchtigt damit die Verlagerung von GLUT1 an die Zelloberfläche, ein Prozess, der von KIAA0922 gefördert wird, wodurch die funktionelle Leistung von KIAA0922 effektiv eingeschränkt wird. Außerdem würden Inhibitoren des MAPK/ERK-Signalwegs wie PD 98059 und U0126, die die MEK-Aktivität blockieren, die von dieser Signalkaskade abhängigen Funktionen von KIAA0922 verringern. Der PI3K/Akt-Signalweg, ein weiterer wichtiger zellulärer Signalmechanismus, kann durch Wirkstoffe wie LY 294002 und Wortmannin angegriffen werden, was zu einer Verringerung der KIAA0922-Aktivitäten führt, die potenziell der PI3K nachgeschaltet sind. Darüber hinaus könnte die Hemmung der mTOR-Signalübertragung durch Rapamycin die mit KIAA0922 zusammenhängenden Prozesse der Proteinsynthese und des Zellwachstums beeinträchtigen, während SB 203580 und SP600125, die auf p38 MAPK bzw. JNK abzielen, die Beteiligung von KIAA0922 an der Zytokinsignalübertragung und an zellulären Stressreaktionen verringern würden.
Chemische Inhibitoren, die die Organisation des Zytoskeletts und den zellulären Transport stören, vermindern ebenfalls die Funktionalität von KIAA0922. Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, könnte beispielsweise die potenzielle Rolle von KIAA0922 bei der Dynamik des Zytoskeletts durch eine Veränderung der Aktinorganisation beeinträchtigen. NSC 23766, das Rac1 hemmt, würde Rac1-abhängige Signalwege behindern, die KIAA0922 möglicherweise nutzt, und damit seine funktionellen Aktivitäten einschränken. Im Zusammenhang mit dem Proteintransport würde sich die Hemmung des Proteintransports durch Brefeldin A, die auf den ADP-Ribosylierungsfaktor abzielt, negativ auf KIAA0922 auswirken, wenn es an diesen Prozessen beteiligt ist. Schließlich würde der Calcineurin-Inhibitor Cyclosporin A, der für seine Rolle bei der Beeinträchtigung der T-Zell-Aktivierung bekannt ist, auch die Funktion von KIAA0922 hemmen, wenn es eine Rolle bei der T-Zell-bezogenen Signalübertragung spielt, was die vielfältigen Hemmungsmechanismen verdeutlicht, die zur Verringerung der funktionellen Aktivität von KIAA0922 über verschiedene zelluläre und biochemische Wege eingesetzt werden können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Der Glukosetransporter-1-Inhibitor (GLUT1) WZB117 reduziert die Glukoseaufnahme. KIAA0922 erleichtert die Translokation von GLUT1 an die Zelloberfläche; daher würde eine Hemmung durch WZB117 die Funktion von KIAA0922 durch eine Begrenzung der GLUT1-Verfügbarkeit verringern. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Der MEK-Inhibitor PD 98059 blockiert den MAPK/ERK-Signalweg. Da vermutet wird, dass KIAA0922 mit Komponenten der MAPK-Signalkaskade interagiert, würde eine Hemmung dieses Signalwegs die damit verbundenen funktionalen Aktivitäten verringern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Der PI3K-Inhibitor LY 294002 unterbricht die PI3K/Akt-Signalübertragung. Da KIAA0922 möglicherweise an Wegen beteiligt ist, die der PI3K nachgelagert sind, könnte die Hemmung dieses Weges die durch KIAA0922 vermittelten Prozesse reduzieren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Der mTOR-Inhibitor Rapamycin unterbricht den mTOR-Signalweg. Da KIAA0922 möglicherweise mit Prozessen in Verbindung steht, die dem mTOR nachgeschaltet sind, wie z. B. Proteinsynthese und Zellwachstum, würde Rapamycin die mit KIAA0922 verbundenen Funktionen verringern. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Der p38-MAPK-Inhibitor SB 203580 hemmt die Zytokin-Signalübertragung und zelluläre Stressreaktionen. Wenn KIAA0922 in diesen Signalwegen wirkt, würde seine funktionelle Aktivität durch SB 203580 verringert werden. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Der ROCK-Inhibitor Y-27632 stört die Organisation des Aktin-Zytoskeletts. Wenn KIAA0922 an Wegen beteiligt ist, die die Dynamik des Zytoskeletts regulieren, würde Y-27632 die funktionellen Auswirkungen von KIAA0922 einschränken. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Der JNK-Inhibitor SP600125 blockiert stressaktivierte MAPK-Signalwege. Wenn KIAA0922 mit der JNK-Signalgebung verbunden ist, würde die Hemmung durch SP600125 die funktionellen Aktivitäten von KIAA0922 verringern. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Inhibitor der Proteinsekretion Brefeldin A stört den Proteintransport durch Hemmung des ADP-Ribosylierungsfaktors. Wenn KIAA0922 am Proteintransport beteiligt ist, würde Brefeldin A die Funktion von KIAA0922 durch Störung dieses Prozesses beeinträchtigen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Der MEK-Inhibitor U0126 blockiert die ERK-Aktivierung. Da KIAA0922 möglicherweise eine der ERK-Signalgebung nachgelagerte Funktion hat, würde U0126 folglich seine Aktivitäten vermindern. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Der Calcineurin-Inhibitor Cyclosporin A beeinträchtigt die T-Zell-Aktivierung und die NFAT-Signalübertragung. Da KIAA0922 an der T-Zell-Funktion beteiligt sein könnte, würde Cyclosporin A die funktionelle Rolle von KIAA0922 in diesem Zusammenhang hemmen. |