Date published: 2025-10-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin αX Aktivatoren

Gängige Integrin αX Activators sind unter underem Mangiferin CAS 4773-96-0, Forskolin CAS 66575-29-9, Cilengitide CAS 188968-51-6, Genistein CAS 446-72-0 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Integrin-αX-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die entweder direkt mit dem Integrin zusammenwirken, um seinen Aktivierungszustand zu modulieren, oder indirekt seine Aktivität über verschiedene Signalwege beeinflussen. Zu diesen Aktivatoren gehören natürliche Verbindungen wie Mangiferin und Epigallocatechingallat, synthetische Peptide wie Cilengitid und eine Reihe von niedermolekularen Inhibitoren, die auf bestimmte Enzyme oder Signalwege abzielen. Die primäre Wirkungsweise dieser Chemikalien reicht von der direkten Interaktion mit dem Integrin über die Veränderung seiner Konformation und Affinität für Liganden bis hin zur Modulation intrazellulärer Signalwege, die den Aktivierungszustand des Integrins und die Clusterbildung auf der Zelloberfläche steuern. Indirekte Aktivatoren wie Forskolin, LY294002 und SB203580 wirken durch die Beeinflussung zellulärer Signalkaskaden wie dem cAMP-Signalweg, dem PI3K/AKT-Signalweg bzw. dem p38 MAPK-Signalweg. Diese Signalwege sind von entscheidender Bedeutung für die Regulierung der Integrin-Inside-out-Signalgebung, die die Affinität und Avidität von Integrinen für ihre Liganden steuert. Die Modulation dieser Signalwege kann zu einer veränderten Integrinaktivierung führen, die sich auf die Zelladhäsion, die Migration und andere Integrin-vermittelte Prozesse auswirkt. Forskolin zum Beispiel erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu Veränderungen der Integrin-Aktivierung führen kann. LY294002 und SB203580 beeinflussen durch Hemmung spezifischer Kinasen nachgeschaltete Signalereignisse, die indirekt den Aktivierungszustand von Integrin αX beeinflussen können.

Direkte Aktivatoren wie Cilengitide hingegen interagieren mit dem Integrinmolekül selbst. Cilengitid ist ein bemerkenswertes Beispiel, da es sich an das Integrin bindet und so seine Konformation und potenziell seine Interaktion mit natürlichen Liganden beeinflusst. Zu dieser Kategorie gehören auch Wirkstoffe wie Genistein und Tyrphostin B42, die zwar als Kinaseinhibitoren eingestuft werden, aber aufgrund der komplexen Natur der Integrin-Signalübertragung und des Cross-Talks mit anderen zellulären Signalwegen direkte Auswirkungen auf die Integrinaktivierung haben können. Diese Verbindungen verdeutlichen das komplizierte Gleichgewicht der Integrinaktivierung, bei dem eine externe Modulation durch kleine Moleküle erhebliche Auswirkungen auf den Funktionszustand dieser wichtigen Zelladhäsionsrezeptoren haben kann. Integrin-αX-Aktivatoren stellen eine facettenreiche chemische Klasse dar, die die Integrin-Funktion durch verschiedene Mechanismen beeinflusst, was die Komplexität und Bedeutung der Integrin-vermittelten zellulären Prozesse widerspiegelt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Mangiferin

4773-96-0sc-491041
10 mg
$140.00
(0)

Mangiferin ist ein natürliches Xanthon, von dem bekannt ist, dass es die Aktivierung von Integrinen, einschließlich Integrin αX, verstärkt. Es moduliert zelluläre Adhäsions- und Migrationsprozesse.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin, ein Diterpen, aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, was indirekt die Aktivierung von Integrin αX durch intrazelluläre Signalübertragung beeinflussen kann.

Cilengitide

188968-51-6sc-507335
5 mg
$215.00
(0)

Cilengitide ist ein zyklisches Peptid, das auf Integrine, einschließlich αX, abzielt. Es kann den Aktivierungszustand dieser Integrine modulieren und sich auf ihre Bindung und Signalübertragung auswirken.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Isoflavon, beeinflusst indirekt die Aktivierung von Integrin αX durch seine Rolle als Tyrosinkinase-Inhibitor, der die zellulären Adhäsionsmechanismen beeinflusst.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Dieses Catechin, das in grünem Tee enthalten ist, kann die Integrin-Signalübertragung modulieren und so möglicherweise den Aktivierungszustand von Integrin αX verändern.

TAPI-2

187034-31-7sc-205851
sc-205851A
1 mg
5 mg
$280.00
$999.00
15
(1)

TAPI-2 ist ein Inhibitor von ADAM17, einer Protease, die Membranproteine spaltet. Seine Hemmung kann die Aktivierung von Integrin, einschließlich αX, beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Der PI3K-Inhibitor LY294002 kann die Integrin-Aktivierung beeinflussen, indem er nachgeschaltete Signalwege moduliert, was sich möglicherweise auf Integrin αX auswirkt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Dieser p38-MAPK-Inhibitor kann durch seine Rolle in zellulären Signalwegen indirekt die Aktivierung von Integrin αX beeinflussen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor, PD98059, könnte die Aktivierung von Integrin αX indirekt über den ERK/MAPK-Signalweg beeinflussen.

Tyrphostin B42

133550-30-8sc-3556
5 mg
$26.00
4
(1)

Tyrphostin B42, ein JAK2-Inhibitor, kann die Aktivierung von Integrinen, einschließlich αX, durch Modulation von Zytokin-Signalwegen beeinflussen.