Artikel 21 von 30 von insgesamt 408
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EX 527 | 49843-98-3 | sc-203044 | 5 mg | $85.00 | 32 | |
EX 527 weist eine charakteristische Indolstruktur auf, die komplizierte molekulare Wechselwirkungen begünstigt, insbesondere durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen einzugehen. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, die es ihr ermöglichen, an verschiedenen chemischen Prozessen teilzunehmen. Ihre elektronische Konfiguration trägt zu bemerkenswerten photophysikalischen Eigenschaften bei, die ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen verbessern. Die Stabilität und Reaktivität der Verbindung machen sie zu einem interessanten Thema für die weitere Erforschung in der chemischen Forschung. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 zeichnet sich durch sein einzigartiges Indolgerüst aus, das spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen ermöglicht, insbesondere durch hydrophobe und elektrostatische Kräfte. Diese Verbindung hemmt selektiv bestimmte Kinasen und beeinflusst so die zellulären Signalwege. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine unterschiedliche Reaktionskinetik, was sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien zur Molekulardynamik und zu Interaktionsmechanismen macht. Die strukturellen Merkmale der Verbindung tragen zu ihrem faszinierenden Reaktivitätsprofil in komplexen biologischen Systemen bei. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin, ein Indolalkaloid, weist eine komplexe molekulare Architektur auf, die seine Fähigkeit zu vielfältigen Interaktionen mit Proteinen und Nukleinsäuren verbessert. Seine starre Struktur fördert eine einzigartige Konformationsdynamik, die eine spezifische Bindung an Zielorte ermöglicht. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, trägt zu ihrer Stabilität in verschiedenen Umgebungen bei und beeinflusst ihre Reaktivität und ihr Verhalten in biochemischen Assays. | ||||||
Naltrindole Hydrochloride | 111469-81-9 | sc-202236 | 5 mg | $170.00 | 4 | |
Naltrindolhydrochlorid, ein Indolderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das die Resonanzstabilisierung erleichtert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die planare Struktur dieser Verbindung ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen, was ihre Affinität für aromatische Reste in Proteinen erhöht. Darüber hinaus unterstreicht ihre Fähigkeit, an hydrophoben Wechselwirkungen teilzunehmen und vorübergehende Komplexe mit Biomolekülen zu bilden, ihr dynamisches Verhalten in Lösung, das die Reaktionskinetik und molekulare Erkennungsprozesse beeinflusst. | ||||||
KT 5720 | 108068-98-0 | sc-3538 sc-3538A sc-3538B | 50 µg 100 µg 500 µg | $97.00 $144.00 $648.00 | 47 | |
KT 5720, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner starren Struktur, die spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen fördert, einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf. Der elektronenreiche Indolring dieser Verbindung erhöht ihre Reaktivität, so dass sie selektive elektrophile Substitutionen durchführen kann. Seine ausgeprägte sterische Konfiguration beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht es ihm, die Konformationsdynamik in komplexen biologischen Systemen zu modulieren und dadurch die molekulare Erkennung und Bindungsaffinität zu beeinflussen. | ||||||
Tadalafil | 171596-29-5 | sc-208412 | 50 mg | $176.00 | 13 | |
Tadalafil, das als Indol klassifiziert ist, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das die Resonanzstabilisierung erleichtert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft ermöglicht verstärkte π-π-Stapelwechselwirkungen, was zu seiner Stabilität in verschiedenen Umgebungen beiträgt. Die einzigartige räumliche Anordnung der Verbindung beeinflusst ihre Löslichkeit und Diffusionsgeschwindigkeit, während ihre Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit anderen Molekülen zu bilden, Reaktionswege verändern kann, was ihr dynamisches Verhalten in verschiedenen chemischen Kontexten verdeutlicht. | ||||||
GSK-3 Inhibitor IX | 667463-62-9 | sc-202634 sc-202634A sc-202634B | 1 mg 10 mg 50 mg | $57.00 $184.00 $867.00 | 10 | |
Der GSK-3-Inhibitor IX, ein Indolderivat, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte strukturelle Vielseitigkeit aus, die es ihm ermöglicht, verschiedene Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen. Seine planare Konfiguration begünstigt die effektive Stapelung mit aromatischen Systemen, was seine Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen erhöht. Die elektronenreiche Natur der Verbindung ermöglicht selektive elektrophile Angriffe, die die Reaktionskinetik beeinflussen. Darüber hinaus tragen seine hydrophoben Bereiche zu einer einzigartigen Solvatationsdynamik bei, die sich auf sein Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirkt. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ro 31-8220, eine Verbindung auf Indolbasis, weist aufgrund ihres konjugierten Systems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die eine Stabilisierung der Resonanz erleichtern. Diese Eigenschaft verbessert seine Fähigkeit, an nukleophilen Substitutionsreaktionen, insbesondere mit Elektrophilen, teilzunehmen. Das einzigartige sterische Profil der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit spezifischen Targets, was ihre Reaktivität beeinflusst. Darüber hinaus kann ihre amphiphile Natur die Löslichkeit in gemischten Lösungsmittelumgebungen modulieren, was sich auf ihre Verteilung und Interaktionsdynamik auswirkt. | ||||||
Luzindole | 117946-91-5 | sc-202700 sc-202700A sc-202700B sc-202700C sc-202700D | 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 2.5 g | $102.00 $277.00 $556.00 $844.00 $4600.00 | 33 | |
Luzindol, ein Indolderivat, weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit, Licht bei verschiedenen Wellenlängen zu absorbieren und zu emittieren. Seine planare Struktur fördert effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Darüber hinaus verbessert die Fähigkeit von Luzindol, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, während seine ausgeprägte elektronische Konfiguration ein einzigartiges Redoxverhalten ermöglicht, was sich auf seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
4-Bromo-6-aminoindole | 375369-03-2 | sc-336369 | 100 mg | $380.00 | ||
4-Brom-6-aminoindol, ein Indolderivat, weist aufgrund des Bromsubstituenten faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität und Stabilität beeinflussen können. Das Stickstoffatom der Verbindung ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die die Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten verstärken. Ihre planare Konformation ermöglicht effektive π-π-Wechselwirkungen, die ihre Aggregation im festen Zustand und in Lösung beeinflussen. Darüber hinaus kann die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung zu einer ausgeprägten Ladungstransferdynamik in komplexen chemischen Systemen führen. |