Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Luzindole (CAS 117946-91-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (33)

Alternative Namen:
N-Acetyl-2-benzyltryptamine; N-[2-[2-(Phenylmethyl)-1H-indol-3-yl]ethyl]acetamide
Anwendungen:
Luzindole ist ein selektiver Antagonist des MEL-1B-R (Melatoninrezeptor)
CAS Nummer:
117946-91-5
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
292.37
Summenformel:
C19H20N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Luzindol ist eine synthetische Verbindung, die als Indolderivat strukturiert ist. Im Bereich der Forschung wird es als Werkzeugverbindung verwendet, um die Funktion spezifischer Rezeptoren zu verstehen, nicht als therapeutisches Mittel, sondern als Mittel zur Zerlegung rezeptorvermittelter Signalwege. In biochemischen Assays zur Charakterisierung der Bindungsaffinität und Selektivität von Rezeptor-Liganden-Interaktionen. Luzindole wird auch bei der Untersuchung zellulärer Kommunikationsprozesse eingesetzt, um die Rolle von Rezeptoren bei verschiedenen zellulären Reaktionen zu erläutern. Es wird auch oft als Referenzverbindung bei der Entwicklung von Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für ähnliche indolbasierte Strukturen verwendet.


Luzindole (CAS 117946-91-5) Literaturhinweise

  1. Pharmakologische Charakterisierung menschlicher rekombinanter Melatonin-MT(1)- und MT(2)-Rezeptoren.  |  Browning, C., et al. 2000. Br J Pharmacol. 129: 877-86. PMID: 10696085
  2. Selektiver MT(2)-Melatoninrezeptor-Antagonist blockiert Melatonin-induzierte Antinozizeption bei Ratten.  |  Yu, CX., et al. 2000. Neurosci Lett. 282: 161-4. PMID: 10717416
  3. Luzindol, ein Melatonin-Rezeptor-Antagonist, hemmt den transienten K+-Strom in Kleinhirn-Körnerzellen der Ratte.  |  Zhou, MO., et al. 2003. Brain Res. 970: 169-77. PMID: 12706258
  4. Pharmakologie und Funktion der Melatoninrezeptoren.  |  Dubocovich, ML. 1988. FASEB J. 2: 2765-73. PMID: 2842214
  5. Luzindol (N-0774): ein neuer Melatoninrezeptor-Antagonist.  |  Dubocovich, ML. 1988. J Pharmacol Exp Ther. 246: 902-10. PMID: 2843633
  6. Der Melatoninrezeptor-Antagonist Luzindol induziert die Mobilisierung von Ca2+, die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies und beeinträchtigt die Trypsinsekretion in Azinuszellen der Bauchspeicheldrüse von Mäusen.  |  Estaras, M., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 1863: 129407. PMID: 31381958
  7. Luzindol mildert die LPS/d-Galaktosamin-induzierte akute Hepatitis bei Mäusen.  |  Luo, Y., et al. 2020. Innate Immun. 26: 319-327. PMID: 31779498
  8. Der Melatoninrezeptor-Antagonist Luzindol löst die Aktivierung zellulärer Stressreaktionen aus und verringert die Lebensfähigkeit stellater Pankreaszellen der Ratte.  |  Estaras, M., et al. 2020. J Appl Toxicol. 40: 1554-1565. PMID: 32567733
  9. Melatonin fördert die Proliferation von Kardiomyozyten und die Herzreparatur bei Mäusen mit Myokardinfarkt über den miR-143-3p/Yap/Ctnnd1-Signalweg.  |  Ma, WY., et al. 2021. Acta Pharmacol Sin. 42: 921-931. PMID: 32839503
  10. Luzindol und 4P-PDOT blockieren die Wirkung von Melatonin auf die Apoptose und den Zellzyklus von Rindergranulosazellen in Abhängigkeit von ihrer Konzentration.  |  Wang, S., et al. 2021. PeerJ. 9: e10627. PMID: 33732541
  11. Die akute Blockade von endogenem Melatonin durch Luzindol, mit oder ohne periphere LPS-Injektion, führt bei Schweizer Mäusen zu Entzündungen des Jejunums und morphologischen Veränderungen.  |  Matos, RS., et al. 2021. Braz J Med Biol Res. 54: e11215. PMID: 34431873
  12. Melatoninrezeptoren: Gibt es mehrere Subtypen?  |  Dubocovich, ML. 1995. Trends Pharmacol Sci. 16: 50-6. PMID: 7762083
  13. Luzindol, ein Melatonin-Rezeptor-Antagonist, unterdrückt die experimentelle Autoimmun-Enzephalomyelitis.  |  Constantinescu, CS., et al. 1997. Pathobiology. 65: 190-4. PMID: 9396042
  14. Selektive MT2-Melatoninrezeptor-Antagonisten blockieren Melatonin-vermittelte Phasenverschiebungen der zirkadianen Rhythmen.  |  Dubocovich, ML., et al. 1998. FASEB J. 12: 1211-20. PMID: 9737724
  15. Der Melatonin-Antagonist Luzindol schützt retinale Photorezeptoren vor Lichtschäden bei der Ratte.  |  Sugawara, T., et al. 1998. Invest Ophthalmol Vis Sci. 39: 2458-65. PMID: 9804154

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Luzindole, 5 mg

sc-202700
5 mg
$102.00

Luzindole, 25 mg

sc-202700A
25 mg
$277.00

Luzindole, 100 mg

sc-202700B
100 mg
$556.00

Luzindole, 250 mg

sc-202700C
250 mg
$844.00

Luzindole, 2.5 g

sc-202700D
2.5 g
$4600.00