hCG_1651160-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die auf spezifische Signalwege abzielen, was letztlich zur Hemmung der funktionellen Aktivität von hCG_1651160 führt. Wirkstoffe wie Rapamycin und Wortmannin hemmen mTORC1 bzw. PI3K, die beide Schlüsselkomponenten des PI3K/AKT-Signalwegs sind. Dies führt zu einem Rückgang der Proteinsynthese und der Zellproliferation, Prozesse, die wahrscheinlich für die Aktivität von hCG_1651160 entscheidend sind. In ähnlicher Weise greifen LY294002 und Triciribin in denselben Signalweg ein, allerdings an unterschiedlichen Stellen: LY294002 hemmt PI3K, was zu einer geringeren AKT-Aktivierung führt, während Triciribin verhindert, dass AKT aktiv wird, ohne PI3K zu beeinflussen. Diese gezielte Wirkung auf den PI3K/AKT-Signalweg stellt eine robuste Strategie zur indirekten Hemmung der Funktion von hCG_1651160 dar.
Der MAPK-Signalweg ist ein weiteres wichtiges Ziel für hCG_1651160-Inhibitoren, wobei PD98059, U0126 und SB203580 alle als Inhibitoren verschiedener Komponenten innerhalb dieser Signalkaskade dienen. PD98059 und U0126 hemmen spezifisch MEK, das für die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs notwendig ist, eines Signalwegs, der möglicherweise Faktoren reguliert, die die Aktivität von hCG_1651160 modulieren könnten. SB203580 hingegen blockiert p38 MAPK, das bei Entzündungen und Stressreaktionen, die sich mit der funktionellen Rolle von hCG_1651160 überschneiden könnten, eine entscheidende Rolle spielt. Darüber hinaus wirkt sich die Hemmung von JNK, einem weiteren Bestandteil des MAPK-Signalwegs, durch SP600125 auf die zellulären Entscheidungen zwischen Überleben und Apoptose aus, die wahrscheinlich einen Einfluss auf den breiteren Wirkungsbereich von hCG_1651160 haben. Darüber hinaus zielen Inhibitoren wie Erlotinib, Gefitinib, Sorafenib und Sunitinib auf verschiedene Rezeptortyrosinkinasen und die damit verbundenen Signalwege ab. Erlotinib und Gefitinib zielen speziell auf EGFR ab, einen Rezeptor, zu dessen nachgeschalteten Effekten die Signalwege für die Zellproliferation und das Überleben gehören, während Sorafenib und Sunitinib allgemein auf Rezeptortyrosinkinasen wie VEGFR und PDGFR abzielen, die für die Angiogenese und das Überleben der Zellen entscheidend sind. Die Wirkung dieser Inhibitoren unterbricht die Signalkaskade, die für die Aktivität von hCG_1651160 entscheidend sein könnte, und hemmt damit indirekt, aber effektiv seine Funktion.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt selektiv mTORC1, eine nachgeschaltete Komponente des PI3K/AKT-Signalwegs. Die Hemmung von mTORC1 führt zu einer Verringerung der Proteinsynthese und der Zellproliferation, Prozesse, auf die hCG_1651160 für seine Aktivität angewiesen sein könnte, wodurch indirekt die Funktion von hCG_1651160 gehemmt wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor des PI3K, der dem AKT-Signalweg vorgeschaltet ist. Diese Hemmung führt zu einer verminderten AKT-Phosphorylierung und -Aktivierung, wodurch die nachgeschaltete Signalübertragung verringert wird, was sich auf die Aktivität von hCG_1651160 auswirken kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs verhindert. Dieser Signalweg kann an der Regulierung von Wachstumsfaktoren und Hormonen beteiligt sein und sich möglicherweise auf die Signalkaskaden auswirken, an denen hCG_1651160 beteiligt sein könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der ähnlich wie PD98059 wirkt, indem er den MAPK/ERK-Signalweg blockiert, was möglicherweise zu einer Verringerung der zellulären Reaktionen führt, in die hCG_1651160 verwickelt ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der Entzündungsreaktionen und zelluläre Stresswege beeinflussen kann. Durch die Hemmung von p38-MAPK kann die Verbindung indirekt die funktionelle Aktivität von hCG_1651160 verringern, wenn es an diesen Reaktionen beteiligt ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor von JNK, das Teil des MAPK-Signalwegs ist. JNK beeinflusst die Apoptose und die Zellproliferation, was für die Funktion von hCG_1651160 relevant sein könnte und zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter und irreversibler Inhibitor von PI3K. Durch die Hemmung von PI3K kann es den AKT-Signalweg unterdrücken, der für die Aktivität von hCG_1651160 entscheidend sein könnte, und es somit indirekt hemmen. | ||||||
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
Triciribin hemmt spezifisch die Aktivierung von AKT, ohne PI3K zu beeinflussen, was zu einer verringerten Überlebenssignalisierung führt, die für die Aktivität von hCG_1651160 wesentlich sein könnte. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Erlotinib ist ein EGFR-Inhibitor, der die Aktivierung nachgeschalteter Wege, die hCG_1651160 nutzen könnte, wie z. B. die MAPK- oder PI3K/AKT-Wege, behindern und damit seine Aktivität verringern könnte. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib zielt auf mehrere Tyrosin-Proteinkinasen ab, wie VEGFR und PDGFR, die die Angiogenese und die Zellüberlebenswege beeinflussen können, die sich mit den Funktionswegen von hCG_1651160 überschneiden könnten, und hemmt so dessen Aktivität. | ||||||