GRINA-Inhibitoren zielen im Großen und Ganzen auf den NMDA-Rezeptor ab, einen wichtigen ionotropen Rezeptor in neuronalen Systemen, der für die synaptische Plastizität verantwortlich ist. Da GRINA ein integraler Bestandteil dieses Rezeptors ist, wird durch die Hemmung der breiteren NMDA-Rezeptoraktivität die Funktion von GRINA effektiv beeinträchtigt. Die chemischen Bestandteile, die als diese Inhibitoren dienen, weisen ein Spektrum von Funktionalitäten auf, das von nicht-kompetitivem bis zu kompetitivem Antagonismus reicht, und einige weisen eine Selektivität gegenüber spezifischen Untereinheiten des Rezeptors auf.
So wirken beispielsweise Verbindungen wie Ketamin und MK-801 als nicht-kompetitive Antagonisten. Sie blockieren den Ionenkanal im NMDA-Rezeptor, wodurch der Ionenfluss und die nachgeschaltete Signalübertragung effektiv behindert werden. Im Gegensatz dazu wirken AP5 und AP7 als kompetitive Antagonisten, die sich an die Glutamatstelle des Rezeptors binden und dadurch verhindern, dass der natürliche Ligand die Aktivität des Rezeptors auslöst. Darüber hinaus zeigen einige Verbindungen eine Vorliebe für bestimmte Untereinheiten, wie Ifenprodil, das eine Affinität für die Untereinheit GluN2B aufweist. Dieser Grad an Spezifität ermöglicht eine nuancierte Modulation der NMDA-Rezeptorfunktion..
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Memantine hydrochloride | 41100-52-1 | sc-203628 | 50 mg | $68.00 | 4 | |
Memantine wirkt als spannungsabhängiger, nicht-kompetitiver Antagonist mit geringer Affinität am NMDA-Rezeptor. Er blockiert den Rezeptor unter bestimmten Bedingungen und unterdrückt so die Rolle von GRINA innerhalb des Komplexes. | ||||||
Ifenprodil hemitartrate | 23210-58-4 | sc-203601B sc-203601 sc-203601A | 5 mg 10 mg 50 mg | $39.00 $61.00 $142.00 | ||
Ifenprodil wirkt selektiv auf die GluN2B-Untereinheit enthaltenden NMDA-Rezeptoren und hemmt diese. Durch die Hemmung bestimmter Rezeptor-Subtypen werden die Aktivität und die Rolle von GRINA in diesen Rezeptoren beeinflusst. | ||||||
Agmatine sulfate | 2482-00-0 | sc-202920 sc-202920A | 100 mg 500 mg | $69.00 $178.00 | ||
Agmatin, ein körpereigener Neuromodulator, kann den NMDA-Rezeptor blockieren. Diese Blockade beeinträchtigt die Funktionalität des Rezeptors, einschließlich der von GRINA. | ||||||
D(−)-2-Amino-5-phosphonovaleric acid (D-AP5) | 79055-68-8 | sc-200434 | 5 mg | $95.00 | 2 | |
AP5, ein kompetitiver Antagonist, bindet direkt an die Glutamat-Erkennungsstelle auf dem NMDA-Rezeptor und unterdrückt dadurch dessen Aktivierung. Dies wirkt sich auf die Funktionalität des Rezeptors und damit auch auf die Rolle von GRINA aus. | ||||||
1-Adamantylamine | 768-94-5 | sc-251475 sc-251475A | 1 g 25 g | $38.00 $144.00 | ||
Amantadin blockiert als nicht-kompetitiver Antagonist mit niedriger Affinität den NMDA-Rezeptor. Diese Blockade vermindert die Rezeptoraktivität und beeinträchtigt die funktionelle Rolle von GRINA. | ||||||
Kynurenic acid | 492-27-3 | sc-202683 sc-202683A sc-202683B | 250 mg 1 g 5 g | $25.00 $56.00 $135.00 | 6 | |
Kynurensäure ist ein endogener Modulator, der als nicht-selektiver Antagonist am NMDA-Rezeptor wirken kann. Seine antagonistische Aktivität stört die Funktion des Rezeptors und unterdrückt die Rolle von GRINA in ihm. | ||||||