Siehe auch...
Artikel 21 von 30 von insgesamt 34
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
THIP hydrochloride | 64603-91-4 | sc-204342 | 50 mg | $152.00 | 2 | |
THIP-Hydrochlorid ist ein selektiver Agonist von GABA_A-Rezeptoren, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die hemmende Neurotransmission zu verstärken. Seine einzigartige molekulare Konfiguration ermöglicht eine wirksame Bindung an der allosterischen Stelle des Rezeptors und fördert den verstärkten Einstrom von Chloridionen. Dieser Wirkstoff weist ausgeprägte pharmakokinetische Eigenschaften auf, die eine verlängerte Rezeptoraktivierung und eine Modulation der synaptischen Plastizität ermöglichen. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von THIP die Rezeptorkonformationen stabilisieren und so die nachgeschalteten Signalwege und die Dynamik neuronaler Netzwerke beeinflussen. | ||||||
2-Hydroxysaclofen | 117354-64-0 | sc-202011 sc-202011A | 2.5 mg 5 mg | $203.00 $306.00 | 1 | |
2-Hydroxysaclofen ist ein selektiver Antagonist von GABA_B-Rezeptoren, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Freisetzung von Neurotransmittern durch präsynaptische Modulation zu hemmen. Aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale kann es sich wirksam an die orthosterische Stelle des Rezeptors binden und die Wirkung von GABA blockieren. Diese Verbindung weist ein spezifisches kinetisches Profil auf, das die Dauer und Intensität der Rezeptorsignalisierung beeinflusst. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von 2-Hydroxysaclofen die Desensibilisierungsraten der Rezeptoren verändern und so die synaptische Übertragung und die neuronale Erregbarkeit beeinflussen. | ||||||
CGP 46381 | 123691-14-5 | sc-361140 sc-361140A | 10 mg 50 mg | $175.00 $739.00 | 3 | |
CGP 46381 ist ein selektiver Antagonist von GABA_A-Rezeptoren, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit zur Modulation der synaptischen Hemmung auszeichnet. Seine molekulare Struktur ermöglicht eine hochaffine Bindung an den Rezeptor und unterbricht den Chloridioneneinstrom, der normalerweise bei der Bindung von GABA auftritt. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und beeinflusst die Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von CGP 46381 zu Veränderungen der neuronalen Feuerungsmuster führen und die gesamte synaptische Dynamik beeinträchtigen. | ||||||
Saclofen | 125464-42-8 | sc-203252 | 10 mg | $179.00 | ||
Saclofen ist ein selektiver Antagonist von GABA_B-Rezeptoren, der für seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, die Freisetzung präsynaptischer Neurotransmitter zu hemmen. Seine molekularen Interaktionen beinhalten die Bindung an die allosterische Stelle des Rezeptors, wodurch die Konformationsdynamik verändert und die Wirksamkeit der GABA-Signalisierung verringert wird. Diese Substanz weist unterschiedliche kinetische Eigenschaften auf, die die Dauer der Rezeptoraktivierung beeinflussen und die nachgeschalteten Signalwege modulieren, was sich letztlich auf die synaptische Plastizität und die neuronale Kommunikation auswirkt. | ||||||
Etbicyphat | 1005-93-2 | sc-294479 | 100 mg | $430.00 | ||
Etbicyphat wirkt als Modulator von GABA_A-Rezeptoren und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die hemmende Neurotransmission zu verstärken. Es geht eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit wichtigen Aminosäureresten ein und stabilisiert die aktive Konformation des Rezeptors. Diese Wechselwirkung führt zu einer deutlichen Erhöhung der Chloridionen-Leitfähigkeit, was eine schnelle synaptische Hemmung ermöglicht. Die einzigartige Reaktionskinetik des Wirkstoffs ermöglicht einen raschen Wirkungseintritt und beeinflusst die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Integration. | ||||||
FrPbAII | sc-221630 | 5 mg | $450.00 | |||
FrPbAII fungiert als selektiver GABA-Rezeptormodulator, der eine einzigartige Affinität zu bestimmten Bindungsstellen aufweist und die Rezeptordynamik verändert. Seine molekularen Interaktionen beinhalten komplizierte elektrostatische und hydrophobe Kräfte, die Konformationsänderungen fördern, die die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber GABA erhöhen. Diese Verbindung zeigt eine ausgeprägte allosterische Wirkung, moduliert die Kinetik von Ionenkanälen und beeinflusst die synaptische Plastizität, wodurch neuronale Signalwege auf nuancierte Weise beeinflusst werden. | ||||||
U 93631 | 152273-12-6 | sc-204364 sc-204364A | 10 mg 50 mg | $169.00 $715.00 | ||
U 93631 fungiert als potenter GABA-Rezeptormodulator, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, Rezeptorkonformationen durch gezielte Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen zu stabilisieren. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das die Affinität des Rezeptors für GABA erhöht und gleichzeitig die Dynamik des Ionenkanals verändert. Seine selektive Wirkung auf bestimmte Rezeptor-Subtypen führt zu nuancierten Veränderungen der synaptischen Signalwege und beeinflusst die gesamte neuronale Erregbarkeit und Kommunikation. | ||||||
Gabazine | 105538-73-6 | sc-211552 | 10 mg | $714.00 | 3 | |
Gabazin wirkt als starker Antagonist an GABA-Rezeptoren und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die GABA-Bindung kompetitiv zu hemmen. Durch diese Hemmung wird die normale Funktion des Rezeptors gestört, was zu einer veränderten Neurotransmissionsdynamik führt. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit der Bindungsstelle des Rezeptors, wodurch die Aktivität des Ionenkanals beeinflusst wird. Die Verbindung zeigt eine ausgeprägte Reaktionskinetik mit einer deutlichen Verzögerung des Wirkungseintritts, was Einblicke in die Mechanismen der synaptischen Modulation und der Desensibilisierung von Rezeptoren ermöglicht. | ||||||
Cloflubicyne | 224790-70-9 | sc-300382 | 1 mg | $275.00 | ||
Cloflubicyne fungiert als GABA-Rezeptor-Modulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit spezifischen allosterischen Stellen in Kontakt zu treten. Diese Wechselwirkung führt zu einzigartigen Konformationsverschiebungen im Rezeptor, die seine Affinität für GABA verändern und den Chloridionenfluss beeinflussen. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt schnelle Bindungs- und Bindungslösungsraten, die eine differenzierte Kontrolle der synaptischen Übertragung ermöglichen. Darüber hinaus fördern seine strukturellen Merkmale eine einzigartige Liganden-Rezeptor-Dynamik, die unser Verständnis neurophysiologischer Prozesse verbessert. | ||||||
Furosemide-d5 | 1189482-35-6 | sc-218550 sc-218550A | 1 mg 10 mg | $520.00 $2305.00 | 1 | |
Furosemid-d5 wirkt als selektiver Modulator von GABA-Rezeptoren und zeichnet sich durch seine einzigartige Isotopenmarkierung aus, die die Nachverfolgung in biochemischen Studien verbessert. Diese Verbindung zeigt spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptorbindungsstellen und erleichtert Konformationsänderungen, die die Ionenpermeabilität beeinflussen. Seine ausgeprägte Reaktionskinetik ermöglicht eine präzise Modulation der Neurotransmitterfreisetzung, die sich auf die synaptische Plastizität und die Dynamik neuronaler Netzwerke auswirkt. Die Isotopensubstitution hilft auch bei der Aufklärung von Stoffwechselwegen und Rezeptorinteraktionen in experimentellen Settings. | ||||||