Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gabazine (CAS 105538-73-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
2-(3-Carboxypropyl)-3-amino-6-(4-methoxyphenyl)pyridazinium SR-95531 SR95531 SR 95531
Anwendungen:
Gabazine ist ein spezifischer GABA-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
105538-73-6
Molekulargewicht:
287.31
Summenformel:
C15H17N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gabazine ist ein spezifischer GABA-Rezeptor-Antagonist, der die GABA-Transaminase- oder Glutamat-Decarboxylase-Aktivitäten nicht beeinflusst. Gabazine, auch bekannt als SR-95531, ist ein selektiver Antagonist des GABA-A-Rezeptors. Es ist eine chemische Verbindung, die spezifisch die Aktivität von GABA-Rezeptoren im Gehirn blockiert. Durch die Bindung an GABA-A-Rezeptoren verhindert Gabazine die inhibitiven Effekte des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA), was zu einer Erhöhung der neuronalen Erregbarkeit führt.


Gabazine (CAS 105538-73-6) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche Wirkungen von Gabazin und Bicucullin bei gepaarten Impulsen im CA3-Bereich des Hippocampus der Ratte.  |  Margineanu, DG. and Wülfert, E. 2000. Brain Res Bull. 51: 69-74. PMID: 10654583
  2. Multineuronale Aufzeichnungen zeigen eine unterschiedliche Wirkung von Thapsigargin auf die durch Bicuculin oder Gabazin induzierte epileptiforme Erregbarkeit in neuronalen Netzwerken im Hippocampus der Ratte.  |  Sokal, DM., et al. 2000. Neuropharmacology. 39: 2408-17. PMID: 10974325
  3. Die pallidale Verabreichung von Gabazin und 5-AVA wirkt sich auf druckinduzierte Verhaltensstörungen bei Ratten aus.  |  Darbin, O., et al. 2002. Pharmacol Biochem Behav. 71: 319-24. PMID: 11812539
  4. Unterschiedliche Wirkungen der iontophoretischen in vivo Anwendung der GABA(A)-Antagonisten Bicucullin und Gabazin im sensorischen Kortex.  |  Kurt, S., et al. 2006. Hear Res. 212: 224-35. PMID: 16442250
  5. Auswirkungen der GABA(A)-Rezeptor-Antagonisten Bicucullin und Gabazin auf die durch Stimuli ausgelösten scharfen Wellen-Ripple-Komplexe im Hippocampus adulter Ratten in vitro.  |  Behrens, CJ., et al. 2007. Eur J Neurosci. 25: 2170-81. PMID: 17419756
  6. Unterschiedliche Auswirkungen der iontophoretischen Anwendung der GABAA-Antagonisten Bicucullin und Gabazin auf tonerregte lokale Feldpotentiale im primären auditorischen Kortex: Wechselwirkung mit Ketamin-Anästhesie.  |  Kurt, S., et al. 2008. Brain Res. 1220: 58-69. PMID: 18022607
  7. Sequentielle Schritte, die der neuronalen Plastizität zugrunde liegen, die durch eine vorübergehende Gabazinexposition ausgelöst wird.  |  Pegoraro, S., et al. 2010. J Cell Physiol. 222: 713-28. PMID: 20027606
  8. Mikrowellenunterstützte Synthese von 2,3,6-trisubstituierten Pyridazinen: Anwendung auf die vierstufige Synthese von Gabazin (SR-95531).  |  Gavande, N., et al. 2010. Org Biomol Chem. 8: 4131-6. PMID: 20657924
  9. Die Wirkung von Neuraminidase-Blockern auf Gabazin-induzierte Krampfanfälle im Hippocampus der Ratte.  |  Savrasova, AV., et al. 2010. Fiziol Zh (1994). 56: 14-8. PMID: 20964139
  10. Synthese und Bewertung von hochwirksamen GABA(A)-Rezeptor-Antagonisten auf der Basis von Gabazin (SR-95531).  |  Iqbal, F., et al. 2011. Bioorg Med Chem Lett. 21: 4252-4. PMID: 21664131
  11. Wirkung von Gabazin auf die durch sensorische Stimulation evozierte Reaktion in Purkinje-Zellen des Kleinhirns der Maus.  |  Bing, YH., et al. 2015. Pharmazie. 70: 129-34. PMID: 25997254
  12. Persistente GABAA/C-Reaktionen auf Gabazin, Taurin und Beta-Alanin in hypoglossalen Motoneuronen der Ratte.  |  Chesnoy-Marchais, D. 2016. Neuroscience. 330: 191-204. PMID: 27246441
  13. Bei akuter epileptiformer Aktivität, die durch Gabazin ausgelöst wird, ist der proteasomale und nicht der lysosomale Abbau von KCa2.2-Kanälen beteiligt.  |  Müller, S., et al. 2018. Neurobiol Dis. 112: 79-84. PMID: 29330041
  14. Bicucullin und Gabazin sind allosterische Inhibitoren der Kanalöffnung des GABAA-Rezeptors.  |  Ueno, S., et al. 1997. J Neurosci. 17: 625-34. PMID: 8987785

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gabazine, 10 mg

sc-211552
10 mg
$714.00