Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CGP 46381 (CAS 123691-14-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
CGP 46381 ist ein selektiver GABAB-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
123691-14-5
Molekulargewicht:
219.26
Summenformel:
C10H22NO2P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CGP 46381 ist eine Verbindung, die in der neurobiologischen Forschung ausgiebig genutzt wird, insbesondere als selektiver Antagonist der GABA-B-Rezeptor-Subtypen. Die Fähigkeit der Chemikalie, an diese Rezeptorstellen zu binden, ermöglicht es Forschern, die Rolle des hemmenden Neurotransmitters GABA bei verschiedenen neurologischen Prozessen zu untersuchen. CGP 46381 ist daher von entscheidender Bedeutung für die Erforschung der Funktion von GABA-B-Rezeptoren bei der synaptischen Übertragung, der Plastizität und der Erregbarkeit von Neuronen. In einigen Studien wird diese Chemikalie eingesetzt, um die Beteiligung des GABA-ergen Systems an Verhalten und Gedächtnis zu entschlüsseln. Darüber hinaus ist CGP 46381 wertvoll für die Untersuchung der Mechanismen, die der Regulierung der Freisetzung von Neurotransmittern zugrunde liegen, und bietet Einblicke in grundlegende neurophysiologische Funktionen.


CGP 46381 (CAS 123691-14-5) Literaturhinweise

  1. Die Hemmung des GABA(B)-Rezeptors führt bei Mäusen zu einer Stimulierung des Bewegungsapparates.  |  Colombo, G., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 433: 101-4. PMID: 11755139
  2. Abschwächung der Morphin-Entzugserscheinungen durch den GABA(B)-Rezeptor-Agonisten Baclofen.  |  Bexis, S., et al. 2001. Life Sci. 70: 395-401. PMID: 11798009
  3. Die zentralen Wirkungen von 1,4-Butandiol werden durch GABA(B)-Rezeptoren über seine Umwandlung in Gamma-Hydroxybuttersäure vermittelt.  |  Carai, MA., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 441: 157-63. PMID: 12063087
  4. GABA(B)-Rezeptor-Agonisten kehren die Akinese nach intranigraler oder intrazerebroventrikulärer Injektion bei der Reserpin-behandelten Ratte um.  |  Johnston, T. and Duty, S. 2003. Br J Pharmacol. 139: 1480-6. PMID: 12922935
  5. GABAB-Rezeptor-vermittelte Unterdrückung des sympathischen Ausflusses aus dem Rückenmark neonataler Ratten.  |  Cheng, YW., et al. 2005. J Appl Physiol (1985). 99: 1658-67. PMID: 16037405
  6. Erhöhte GABA(B)-Rezeptor-vermittelte Signalisierung reduziert die Anfälligkeit von Fragile-X-Knockout-Mäusen für audiogene Anfälle.  |  Pacey, LK., et al. 2009. Mol Pharmacol. 76: 18-24. PMID: 19351745
  7. Gamma-Aminobuttersäure (GABA) fördert das Wachstum von Zebrafischlarven durch Induktion der IGF-1-Expression über GABAA- und GABAB-Rezeptoren.  |  Athapaththu, AMGK., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34681914
  8. Plastizität des GABAB-Rezeptors im Ratten-Rückenmark, nachgewiesen durch Autoradiographie.  |  Malcangio, M., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 250: 153-6. PMID: 8119313
  9. Die Wirkung von oral wirksamen GABAB-Rezeptor-Antagonisten auf die GABAerge Übertragung in vivo und in vitro.  |  Olpe, HR., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 233: 179-86. PMID: 8385620
  10. Langzeitpotenzierung im Hippocampus und räumliches Lernen bei der Ratte: Auswirkungen der Blockade von GABAB-Rezeptoren.  |  Brucato, FH., et al. 1996. Neuroscience. 74: 331-9. PMID: 8865186
  11. Pharmakologische Profile der durch Abwesenheitsanfälle induzierten Zunahme der CRE- und AP-1-DNA-Bindungsaktivitäten bei mit Gamma-Butyrolacton behandelten Mäusen.  |  Ishige, K., et al. 1998. Nihon Shinkei Seishin Yakurigaku Zasshi. 18: 117-22. PMID: 9866826

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CGP 46381, 10 mg

sc-361140
10 mg
$175.00

CGP 46381, 50 mg

sc-361140A
50 mg
$739.00