Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

THIP hydrochloride (CAS 64603-91-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Gaboxadol hydrochloride
Anwendungen:
THIP hydrochloride ist ein GABAA-Rezeptor-Agonist und GABAC-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
64603-91-4
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
176.60
Summenformel:
C6H8N2O2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

THIP-Hydrochlorid wirkt in erster Linie durch seine Interaktion mit dem Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-System, insbesondere an den GABAA- und GABAC-Rezeptoren, wo es als Antagonist wirkt. Der Wirkmechanismus dieser Chemikalie besteht in der Hemmung der Aktivität dieser Rezeptoren, die bei der Vermittlung der hemmenden Neurotransmission im zentralen Nervensystem eine Rolle spielen. Durch die Bindung an diese Stellen unterbricht THIP-Hydrochlorid die GABA-erge Signalübertragung, was zu einer Steigerung der neuronalen Aktivität führt, indem es die typischen hemmenden Effekte von GABA verhindert. Diese Eigenschaft hat es für die neurowissenschaftliche Forschung interessant gemacht, da sie Einblicke in die Funktionsweise und die pharmakologische Beeinflussung der GABA-ergen Signalwege bietet. Forscher nutzen THIP-Hydrochlorid, um die Komplexität des GABA-Systems zu untersuchen und die Rolle der hemmenden Neurotransmission bei verschiedenen neurologischen Prozessen und Zuständen zu erhellen. Seine Fähigkeit, GABAA- und GABAC-Rezeptoren selektiv zu antagonisieren, ermöglicht es, die Beiträge dieser Rezeptor-Subtypen zur gesamten neuronalen Aktivität und zum Verhalten zu analysieren und so unser Verständnis des komplexen Netzwerks der Neurotransmission zu verbessern.


THIP hydrochloride (CAS 64603-91-4) Literaturhinweise

  1. Beteiligung der GABAergen Modulation der Antinozizeption, die durch Morphin-Mikroinjektionen in den ventrolateralen orbitalen Kortex ausgelöst wird.  |  Qu, CL., et al. 2006. Brain Res. 1073-1074: 281-9. PMID: 16448630
  2. GABA(A)-Rezeptor-Modulation des Feuerns von 5-HT-Neuronen im Nucleus raphe medianus: Auswirkungen auf die Wirkung von Anxiolytika.  |  Judge, SJ., et al. 2006. Eur Neuropsychopharmacol. 16: 612-9. PMID: 16531019
  3. GABAA-Rezeptor-Alpha-4-Untereinheiten vermitteln die extrasynaptische Hemmung im Thalamus und Gyrus dentatus und die Wirkung von Gaboxadol.  |  Chandra, D., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 15230-5. PMID: 17005728
  4. Die Rolle der Dopaminrezeptoren bei der durch den ventrolateralen orbitalen Kortex ausgelösten Antinozizeption in einem Rattenmodell für neuropathische Schmerzen.  |  Dang, YH., et al. 2010. Neuroscience. 169: 1872-80. PMID: 20599592
  5. Tonische GABA-erge Kontrolle der Dentate-Körnerzellen der Maus während der postnatalen Entwicklung.  |  Holter, NI., et al. 2010. Eur J Neurosci. 32: 1300-9. PMID: 20846322
  6. Benzodiazepine modulieren GABAA-Rezeptoren, indem sie den Schritt der Voraktivierung nach der GABA-Bindung regulieren.  |  Gielen, MC., et al. 2012. J Neurosci. 32: 5707-15. PMID: 22539833
  7. Die Rolle des GABA-ergen Systems bei der hemmenden Wirkung von Ghrelin auf die Nahrungsaufnahme bei neugeborenen Küken.  |  Jonaidi, H., et al. 2012. Neurosci Lett. 520: 82-6. PMID: 22613635
  8. Enantiotropisch verwandte Polymorphe von Gaboxadolhydrochlorid.  |  Lopez de Diego, H., et al. 2013. Acta Crystallogr C. 69: 1234-7. PMID: 24192165
  9. Molekulare und funktionelle Vielfalt der GABA-A-Rezeptoren im enterischen Nervensystem des Mausdarmes.  |  Seifi, M., et al. 2014. J Neurosci. 34: 10361-78. PMID: 25080596
  10. Spezialisierte Bereiche für Wertaktualisierung und Zielwahl im orbitofrontalen Kortex von Primaten.  |  Murray, EA., et al. 2015. Elife. 4: PMID: 26673891
  11. Auswirkungen des AMPA-Rezeptor-Antagonisten NBQX und des extrasynaptischen GABAA-Agonisten THIP auf das Sozialverhalten von jugendlichen und erwachsenen Ratten.  |  Dannenhoffer, CA., et al. 2018. Physiol Behav. 194: 212-217. PMID: 29800636
  12. Suche nach neuen, auf Mikrobiome abzielenden Therapeutika durch einen Ansatz zur Wiederverwendung von Arzneimitteln.  |  Barone, M., et al. 2021. J Med Chem. 64: 17277-17286. PMID: 34846885

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

THIP hydrochloride, 50 mg

sc-204342
50 mg
$152.00