Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Furosemide-d5 (CAS 1189482-35-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5-(Aminosulfonyl)-4-chloro-2-[(2-furanyl-methyl)amino]benzoic Acid-d5
Anwendungen:
Furosemide-d5 ist ein Hemmstoff des Co-Transports in der Niere
CAS Nummer:
1189482-35-6
Molekulargewicht:
335.77
Summenformel:
C12H6D5ClN2O5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Furosemid-d5 ist ein mit Deuterium markiertes Analogon von Furosemid, das aufgrund seiner stabilen Isotopenmarkierung, die eine genaue Messung in der Massenspektrometrie ermöglicht, vor allem in der analytischen Chemie verwendet wird. Als interner Standard ermöglicht es die präzise Verfolgung und Quantifizierung von Furosemid in biologischen Matrices, indem es einen unterscheidbaren Massenunterschied liefert, der zur Eliminierung von Hintergrundrauschen und Interferenzen beiträgt. In der Forschung, die sich auf die Aufklärung des chemischen Stoffwechsels und der Disposition konzentriert, dient Furosemid-d5 als Instrument zur Untersuchung der chemischen Kinetik von Furosemid. Es ist auch für Umweltstudien von Bedeutung, die das Vorhandensein und das Verhalten von Furosemid in Wassersystemen überwachen und so die Bewertung seiner ökologischen Auswirkungen unterstützen. Darüber hinaus wird Furosemid-d5 bei der Entwicklung und Verfeinerung von Analysemethoden eingesetzt, die für ein besseres wissenschaftliches Verständnis der Wechselwirkungen und der Stabilität von Furosemid unter verschiedenen Versuchsbedingungen unerlässlich sind.


Furosemide-d5 (CAS 1189482-35-6) Literaturhinweise

  1. Nachweis, Quantifizierung und Pharmakokinetik von Furosemid und seine Auswirkungen auf das spezifische Gewicht des Urins nach intravenöser Verabreichung an Pferde.  |  Dirikolu, L., et al. 2003. Vet Ther. 4: 350-63. PMID: 15136977
  2. Gleichzeitige Extraktion und Screening von Diuretika, Betablockern, ausgewählten Stimulanzien und Steroiden in menschlichem Urin mittels HPLC-MS/MS und UPLC-MS/MS.  |  Murray, GJ. and Danaceau, JP. 2009. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 877: 3857-64. PMID: 19837636
  3. Die Verwendung von Transporter-Probe-Drogencocktails für die Bewertung von Transporter-basierten Medikamenten-Interaktionen in einem klinischen Umfeld - Vorschlag eines Vier-Komponenten-Transporter-Cocktails.  |  Ebner, T., et al. 2015. J Pharm Sci. 104: 3220-8. PMID: 25981193
  4. Quantifizierung von Furosemid in Kamelplasma durch hochauflösende Massenspektrometrie, Anwendung auf die Pharmakokinetik.  |  Wasfi, IA., et al. 2017. Biomed Chromatogr. 31: PMID: 27859445
  5. Entfernungseigenschaften von Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten: Vergleich zwischen Membranbioreaktoren und verschiedenen biologischen Behandlungsverfahren.  |  Park, J., et al. 2017. Chemosphere. 179: 347-358. PMID: 28384602
  6. Entdeckung und Validierung von Pyridoxinsäure und Homovanillinsäure als neue endogene Plasmabiomarker für die organischen Anionentransporter (OAT) 1 und OAT3 bei Cynomolgus-Affen.  |  Shen, H., et al. 2018. Drug Metab Dispos. 46: 178-188. PMID: 29162614
  7. Ammoniak-Monooxygenase-vermittelte kometabolische Biotransformation und Hydroxylamin-vermittelte abiotische Transformation von Mikroverunreinigungen in einer AOB/NOB-Kokultur.  |  Yu, Y., et al. 2018. Environ Sci Technol. 52: 9196-9205. PMID: 30004677
  8. Bestimmung von Drogen in exhumiertem Leber- und Hirngewebe nach mehr als 9 Jahren Bestattung durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie - Teil 1: Kardiovaskuläre Drogen.  |  Bolte, K., et al. 2021. Drug Test Anal. 13: 595-603. PMID: 33017092
  9. Identifizierung von Furosemid in Haaren in einem postmortalen Fall durch UHPLC-MS/MS mit Hinweisen zur Interpretation.  |  Gheddar, L., et al. 2021. J Forensic Sci. 66: 272-277. PMID: 33027535
  10. Entwicklung eines Furosemid-haltigen dehnbaren Systems zur Magenretention.  |  Neumann, M., et al. 2021. J Control Release. 338: 105-118. PMID: 34416321
  11. Entwicklung, Validierung und Implementierung einer UHPLC-MS/MS-Methode für die Quantifizierung von Furosemid in Urinproben von Säuglingen.  |  Vedar, C., et al. 2022. Biomed Chromatogr. 36: e5262. PMID: 34648199
  12. Ein Vollblut-Mikroprobentest für Furosemid: Entwicklung, Validierung und Verwendung in einer pädiatrischen pharmakokinetischen Studie.  |  Bamat, NA., et al. 2022. Bioanalysis. 14: 1025-1038. PMID: 36165919
  13. Entfernung von Mikroverunreinigungen aus gereinigtem Abwasser durch diskontinuierlich betriebene Pflanzenkläranlagen im Pilotmaßstab.  |  Lei, Y., et al. 2023. Water Res. 230: 119494. PMID: 36571965

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Furosemide-d5, 1 mg

sc-218550
1 mg
$520.00

Furosemide-d5, 10 mg

sc-218550A
10 mg
$2305.00