FNDC1-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf das Protein FNDC1 (Fibronectin Type III Domain Containing 1) abzielen. FNDC1 ist ein Mitglied der Familie der Fibronektin-Typ-III-Domänen, die durch das Vorhandensein von Fibronektin-ähnlichen Wiederholungen gekennzeichnet ist. Diese Wiederholungen sind an verschiedenen Protein-Protein-Wechselwirkungen beteiligt, die bei zellulären Prozessen wie der Signaltransduktion, der strukturellen Organisation und der Zelladhäsion eine Rolle spielen. Die Inhibitoren dieser Klasse sind so konzipiert, dass sie die Aktivität von FNDC1 modulieren oder unterdrücken, oft durch Bindung an seine aktiven Stellen oder durch Störung seiner Fähigkeit, mit anderen zellulären Proteinen zu interagieren. Durch die Hemmung von FNDC1 können diese Verbindungen Signalwege oder biologische Mechanismen beeinflussen, bei denen dieses Protein eine Schlüsselrolle spielt, was möglicherweise zu Veränderungen in Prozessen wie der zellulären Kommunikation oder der Aufrechterhaltung der zellulären Architektur führt. Chemisch gesehen können FNDC1-Inhibitoren zu verschiedenen Molekülklassen gehören, darunter kleine organische Verbindungen, Peptide oder synthetische Analoga, die bestimmte Bindungsmuster oder -motive nachahmen sollen. Die Entwicklung dieser Inhibitoren umfasst häufig detaillierte Strukturanalysen von FNDC1, um aktive Bindungsdomänen zu identifizieren, die für seine Funktion entscheidend sind. Sobald diese Domänen identifiziert sind, werden Inhibitoren synthetisiert, die entweder um dieselben Bindungspartner konkurrieren oder die strukturelle Integrität des Proteins stören. Diese Hemmung kann zu nachgeschalteten Auswirkungen auf Signalkaskaden oder Proteinaggregate führen, an denen FNDC1 beteiligt ist. In einigen Fällen werden diese Verbindungen fein abgestimmt, um eine selektive Hemmung von FNDC1 gegenüber anderen verwandten Proteinen zu erreichen und sicherzustellen, dass Nebenwirkungen minimiert werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase. Wenn FNDC1 mit der Dynamik des Aktin-Zytoskeletts interagiert, kann ML7 von Bedeutung sein. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpain-Inhibitor. Wenn FNDC1 der Calpain-vermittelten Proteolyse unterliegt, kann dieser Inhibitor seinen Umsatz beeinträchtigen. | ||||||
KN-62 | 127191-97-3 | sc-3560 | 1 mg | $133.00 | 20 | |
Hemmstoff der CaM-Kinase II. Relevant, wenn FNDC1 funktionelle Überschneidungen mit der Ca2+-vermittelten Signalübertragung hat. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Hemmstoff der Proteinkinase C. Könnte sich auf FNDC1 auswirken, wenn es an PKC-vermittelten Stoffwechselwegen beteiligt ist. | ||||||
Anacardic Acid | 16611-84-0 | sc-202463 sc-202463A | 5 mg 25 mg | $100.00 $200.00 | 13 | |
Inhibitor der Histon-Acetyltransferase. Wenn die Funktion von FNDC1 durch Acetylierung reguliert wird, könnte diese Verbindung seine Aktivität beeinflussen. | ||||||
EX 527 | 49843-98-3 | sc-203044 | 5 mg | $85.00 | 32 | |
Sirtuin-1-Inhibitor. Relevant ist, ob FNDC1 durch SIRT1 deacetyliert wird, was seine Funktion oder Stabilität beeinträchtigt. | ||||||
A-443654 | 552325-16-3 | sc-507339 | 1 mg | $140.00 | ||
AKT-Inhibitor. Wenn FNDC1 mit AKT-Signalwegen interagiert oder an diesen beteiligt ist, könnte seine Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
INK 128 | 1224844-38-5 | sc-364511 sc-364511A | 5 mg 50 mg | $315.00 $1799.00 | ||
mTOR-Hemmer. Wenn die Funktion oder Expression von FNDC1 durch mTOR beeinflusst wird, kann dieser Inhibitor seine Aktivität modulieren. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
AMPK-Aktivator. Wenn FNDC1 innerhalb oder parallel zum AMPK-Signalweg arbeitet, könnte seine Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein starker, irreversibler Proteasom-Inhibitor. Wenn FNDC1 durch proteasomalen Abbau reguliert wird, könnte diese Verbindung es stabilisieren. |