Enrofloxacin-Inhibitoren stellen eine spezielle Kategorie chemischer Verbindungen dar, die so konzipiert sind, dass sie mit Enrofloxacin, einem synthetischen Wirkstoff aus der Klasse der Fluorchinolone, interagieren und dessen Wirkung hemmen. Enrofloxacin wirkt, indem es die bakterielle DNA-Gyrase und Topoisomerase IV, Enzyme, die für die DNA-Replikation und -Reparatur von entscheidender Bedeutung sind, stört. Die Enrofloxacin-Inhibitoren sind einzigartig strukturiert, um spezifisch an diese Verbindung zu binden und so ihre Interaktion mit diesen bakteriellen Enzymen zu modulieren. Die molekulare Architektur der Enrofloxacin-Hemmstoffe zeichnet sich durch eine Zusammensetzung aus, die entweder die Interaktionsstellen nachahmt oder mit diesen um die Bindung an die Zielenzyme konkurriert. Dies wird durch eine sorgfältige Anordnung von funktionellen Gruppen und Strukturelementen erreicht, die speziell für die Interaktion mit der molekularen Struktur von Enrofloxacin entwickelt wurden. Diese Strukturen enthalten oft verschiedene Ringe, Heteroatome und andere funktionelle Gruppen, um eine effektive und selektive Bindung zu gewährleisten.
Die Entwicklung und Optimierung von Enrofloxacin-Inhibitoren erfordert ein Zusammenspiel von fortgeschrittener chemischer Synthese, Molekularbiologie und rechnergestützten Ansätzen. Forscher nutzen Techniken wie Röntgenkristallographie und NMR-Spektroskopie, um ein detailliertes Verständnis der strukturellen Wechselwirkungen zwischen Enrofloxacin und seinen Zielenzymen zu erlangen. Dieses strukturelle Wissen ist für die Entwicklung von Inhibitoren, die die Aktivität von Enrofloxacin effektiv modulieren können, von entscheidender Bedeutung. Im Bereich der synthetischen Chemie werden verschiedene Verbindungen hergestellt und auf ihre Fähigkeit getestet, mit Enrofloxacin zu interagieren und dessen antibiotische Aktivität zu beeinflussen. Diese Verbindungen werden strengen Tests und Verfeinerungen unterzogen, um ihre Bindungsaffinität und -spezifität zu optimieren. In diesem Prozess wird die computergestützte Modellierung in großem Umfang eingesetzt, um die Simulation molekularer Wechselwirkungen zu ermöglichen und die Wirksamkeit von Inhibitoren vorherzusagen. Die physikochemischen Eigenschaften von Enrofloxacin-Inhibitoren, wie Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit, sind ebenfalls wichtige Faktoren. Diese Eigenschaften werden fein abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Inhibitoren effektiv mit Enrofloxacin interagieren können und die gewünschte Modulation seiner Aktivität in einem biologischen Kontext aufweisen. Der komplizierte Prozess der Entwicklung von Enrofloxacin-Inhibitoren unterstreicht die Komplexität der Entwicklung von Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität bestehender Verbindungen abzielen und diese modulieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Norfloxacin | 70458-96-7 | sc-215586 | 10 g | $123.00 | 1 | |
Ähnlich wie Ciprofloxacin kann Norfloxacin mit denselben bakteriellen Enzymen interagieren wie Enrofloxacin, wodurch seine Wirksamkeit beeinflusst wird. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin könnte durch seine Wirkung auf bakterielle Ribosomen indirekt die bakterielle Reaktion auf Enrofloxacin beeinflussen. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Als Makrolid kann Erythromycin die bakterielle Proteinsynthese verändern, was sich möglicherweise auf die Reaktion auf Enrofloxacin auswirkt. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampin kann bakterielle Enzyme induzieren, die die Aktivität von Enrofloxacin über Stoffwechselwege verändern können. | ||||||
Metronidazole | 443-48-1 | sc-204805 sc-204805A | 5 g 25 g | $47.00 $95.00 | 11 | |
Die Aktivität von Metronidazol gegen anaerobe Bakterien könnte die bakterielle Umgebung und die Reaktion auf Enrofloxacin beeinflussen. | ||||||
Ampicillin | 69-53-4 | sc-210812 sc-210812A sc-210812B sc-210812C sc-210812D | 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g | $30.00 $99.00 $150.00 $215.00 $400.00 | 11 | |
Die Wirkung von Ampicillin auf die bakterielle Zellwandsynthese könnte den Mechanismus von Enrofloxacin ergänzen oder stören. | ||||||
Clindamycin | 18323-44-9 | sc-337636A sc-337636B sc-337636C sc-337636 | 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $153.00 $367.00 $561.00 $809.00 | 2 | |
Clindamycin, das die ribosomale Funktion beeinträchtigt, könnte die Empfindlichkeit der Bakterien gegenüber Enrofloxacin verändern. | ||||||
Sulfamethoxazole | 723-46-6 | sc-208405 sc-208405A sc-208405B sc-208405C | 10 g 25 g 50 g 100 g | $36.00 $54.00 $68.00 $107.00 | 5 | |
Als Sulfonamid könnte Sulfamethoxazol mit bakteriellen Stoffwechselwegen interagieren und die Aktivität von Enrofloxacin beeinträchtigen. | ||||||
Trimethoprim | 738-70-5 | sc-203302 sc-203302A sc-203302B sc-203302C sc-203302D | 5 g 25 g 250 g 1 kg 5 kg | $66.00 $158.00 $204.00 $707.00 $3334.00 | 4 | |
Trimethoprim, das häufig in Kombination mit Sulfamethoxazol verwendet wird, könnte die für Enrofloxacin relevanten bakteriellen Resistenzmechanismen verändern. | ||||||
Azithromycin | 83905-01-5 | sc-254949 sc-254949A sc-254949B sc-254949C sc-254949D | 25 mg 50 mg 500 mg 1 g 5 g | $51.00 $101.00 $255.00 $357.00 $714.00 | 17 | |
Diese Makrolidverbindung könnte möglicherweise die bakterielle Proteinsynthese verändern und damit die Wirksamkeit von Enrofloxacin beeinträchtigen. |