Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CYP Inhibitoren

Gängige CYP Inhibitors sind unter underem Furafylline CAS 80288-49-9, PPOH CAS 206052-01-9, NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) CAS 500-38-9, 7-Ethoxyresorufin CAS 5725-91-7 und Roquefortine C CAS 58735-64-1.

CYP-Inhibitoren oder Cytochrom-P450-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die enzymatische Aktivität von Cytochrom-P450-Enzymen stören. Diese Enzyme sind für den Stoffwechsel verschiedener endogener und exogener Substanzen, einschließlich Steroide, Fettsäuren und Xenobiotika, von entscheidender Bedeutung. Die Hemmung von CYP-Enzymen kann sich erheblich auf die von ihnen regulierten Stoffwechselwege auswirken und zu Veränderungen der Bioverfügbarkeit und Verarbeitung zahlreicher biochemischer Verbindungen führen. CYP-Inhibitoren wirken, indem sie sich an das aktive Zentrum des Enzyms binden und so dessen Fähigkeit, Reaktionen zu katalysieren, blockieren. Die Bindung kann je nach Art des Inhibitors reversibel oder irreversibel sein. Reversible Inhibitoren konkurrieren in der Regel mit Substraten um das aktive Zentrum, während irreversible Inhibitoren eine dauerhafte Bindung eingehen, was zu einer verlängerten Inaktivierung des Enzyms führt.

Die chemischen Strukturen von CYP-Inhibitoren sind vielfältig und umfassen eine breite Palette organischer Moleküle. Diese Strukturen enthalten oft funktionelle Gruppen, die starke Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms ermöglichen, wie z. B. stickstoffhaltige Heterocyclen, aromatische Ringe und halogenierte Verbindungen. Die Entwicklung und Synthese von CYP-Inhibitoren erfordert detaillierte Kenntnisse über die Struktur des Enzyms und die Dynamik der Substratbindung. Moderne analytische Verfahren wie Röntgenkristallographie, Massenspektrometrie und Computermodellierung werden eingesetzt, um die Wechselwirkung zwischen CYP-Enzymen und Inhibitoren auf molekularer Ebene zu untersuchen. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen hilft bei der Optimierung der Wirksamkeit und Selektivität der Inhibitoren. Darüber hinaus sind CYP-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel in der biochemischen Forschung zur Aufklärung der Stoffwechselwege, die durch Cytochrom-P450-Enzyme vermittelt werden. Durch die selektive Hemmung spezifischer CYP-Isoformen können Forscher die Rolle dieser Enzyme in verschiedenen biologischen Prozessen analysieren und so zu einem tieferen Verständnis des Stoffwechsels und der Enzymfunktion beitragen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 37

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Furafylline

80288-49-9sc-215061
5 mg
$294.00
3
(1)

Furafyllin wirkt als selektiver Inhibitor von Cytochrom-P450-Enzymen, insbesondere CYP1A2. Seine einzigartige Struktur erleichtert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms und erhöht die Bindungsaffinität. Das elektronenreiche aromatische System der Verbindung trägt zu ihrer Reaktivität bei und ermöglicht unterschiedliche Stoffwechselwege. Darüber hinaus spielt die Stereochemie von Furafyllin eine entscheidende Rolle für die Interaktionskinetik und beeinflusst die Geschwindigkeit der enzymatischen Umwandlung.

PPOH

206052-01-9sc-205442
sc-205442A
1 mg
5 mg
$16.00
$95.00
(1)

PPOH fungiert als starker Modulator von Cytochrom-P450-Enzymen und besitzt die einzigartige Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit der Häm-Gruppe des Enzyms zu bilden. Seine ausgeprägte elektronische Konfiguration fördert den effektiven Ladungstransfer und erhöht so die katalytische Effizienz. Die sterischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen die Zugänglichkeit des Substrats, während ihre hydrophilen Bereiche die Solvatationsdynamik erleichtern. Diese Eigenschaften tragen zu seiner differenzierten Rolle in den Stoffwechselwegen bei und beeinflussen die Reaktionsgeschwindigkeit und die Produktbildung.

NDGA (Nordihydroguaiaretic acid)

500-38-9sc-200487
sc-200487A
sc-200487B
1 g
5 g
25 g
$107.00
$376.00
$2147.00
3
(1)

NDGA wirkt als selektiver Inhibitor von Cytochrom-P450-Enzymen und besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Konformation des Enzyms durch Wasserstoffbrückenbindungen zu verändern. Seine starre Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an aktive Stellen, wodurch die Substrataffinität moduliert und der Stoffwechselfluss beeinflusst wird. Die antioxidativen Eigenschaften der Verbindung können sich auch auf Redoxreaktionen in der Umgebung des Enzyms auswirken, was wiederum die katalytischen Ergebnisse und die gesamte Stoffwechsellandschaft beeinflusst.

7-Ethoxyresorufin

5725-91-7sc-200606
sc-200606A
2 mg
10 mg
$135.00
$265.00
6
(1)

7-Ethoxyresorufin ist ein fluorogenes Substrat für Cytochrom-P450-Enzyme, das durch seine Ethoxygruppe, die seine Lipophilie erhöht und die Membranpermeabilität erleichtert, eine besondere Reaktivität aufweist. Nach enzymatischer Oxidation entsteht ein stark fluoreszierendes Produkt, das einen empfindlichen Nachweis der CYP-Aktivität ermöglicht. Seine einzigartige Struktur begünstigt spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, was die Reaktionskinetik und die Substratspezifität beeinflusst und so Einblicke in die Stoffwechselwege ermöglicht.

Roquefortine C

58735-64-1sc-202323
500 µg
$367.00
9
(1)

Roquefortin C ist ein Mykotoxin, das mit Cytochrom-P450-Enzymen interagiert und einzigartige Bindungsaffinitäten aufweist, die Stoffwechselprozesse beeinflussen. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische molekulare Wechselwirkungen, die zu unterschiedlichen Reaktionskinetiken führen. Die Fähigkeit der Verbindung, die Enzymaktivität zu modulieren, kann Stoffwechselwege verändern und Einblicke in Biotransformationsmechanismen geben. Darüber hinaus verbessern seine Stabilitäts- und Löslichkeitsmerkmale seine Reaktivität in verschiedenen biochemischen Umgebungen.

Ketoconazole-d8

1217706-96-1sc-280876
2.5 mg
$449.00
(1)

Ketoconazol-d8 ist ein deuteriertes Derivat, das selektiv Cytochrom-P450-Enzyme hemmt und einzigartige Isotopeneffekte auf Stoffwechselwege aufweist. Seine ausgeprägte Molekularstruktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit aktiven Enzymstellen und beeinflusst die Substratbindung und die Reaktionsgeschwindigkeit. Die Isotopenmarkierung der Verbindung erhöht ihre Stabilität und Löslichkeit, was detaillierte kinetische Studien ermöglicht und Einblicke in die Enzymregulierung und Biotransformationsdynamik in komplexen biologischen Systemen bietet.

HET-0016

339068-25-6sc-200673B
sc-200673
sc-200673D
sc-200673A
sc-200673C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$24.00
$99.00
$147.00
$388.00
$1102.00
5
(1)

HET-0016 ist ein selektiver Inhibitor von Cytochrom-P450-Enzymen, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Konformation des Enzyms und die Substratspezifität zu verändern. Seine strukturellen Merkmale fördern unterschiedliche Wechselwirkungen mit Häm-Gruppen, die die Dynamik des Elektronentransfers verändern und die katalytische Effizienz beeinflussen. Die einzigartige Bindungsaffinität der Verbindung führt zu einer veränderten Reaktionskinetik und stellt ein wertvolles Instrument zur Untersuchung von Stoffwechselwegen und Enzymmechanismen in verschiedenen biochemischen Zusammenhängen dar.

Triadimefon

43121-43-3sc-204923
sc-204923A
5 g
10 g
$94.00
$150.00
(1)

Triadimefon wirkt als selektiver Inhibitor von Cytochrom-P450-Enzymen und besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Häm-Eisen-Koordination zu stören. Diese Wechselwirkung verändert die Geometrie des aktiven Zentrums des Enzyms und wirkt sich auf die Substratbindung und die Umsatzraten aus. Seine ausgeprägte Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Enzymaktivität modulieren und den Stoffwechselfluss beeinflussen können. Das kinetische Profil der Verbindung gibt Aufschluss über die Regulierung des Enzyms und die Anpassung des Stoffwechsels.

ETYA

1191-85-1sc-200764
sc-200764A
20 mg
100 mg
$75.00
$313.00
3
(1)

ETYA wirkt als starker Hemmstoff von Cytochrom-P450-Enzymen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit der Häm-Gruppe zu bilden. Diese Wechselwirkung führt zu einer Konformationsänderung des Enzyms, die die Zugänglichkeit des Substrats und die katalytische Effizienz beeinträchtigt. Die einzigartigen sterischen Eigenschaften der Verbindung verstärken ihre Bindungsaffinität, während ihre spezifischen elektronischen Eigenschaften das Redoxpotenzial beeinflussen können, wodurch sich die Stoffwechselwege und die Enzymdynamik verändern. Ihre Rolle bei der Modulation der Enzymaktivität bietet wertvolle Einblicke in die Stoffwechselregulierung.

Silybin

22888-70-6sc-202812
sc-202812A
sc-202812B
sc-202812C
1 g
5 g
10 g
50 g
$54.00
$112.00
$202.00
$700.00
6
(1)

Silybin weist eine ausgeprägte Wechselwirkung mit Cytochrom-P450-Enzymen auf, vor allem durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Wechselwirkung kann zu veränderten Enzymkonformationen führen, die sich auf die Substratumsatzraten auswirken. Darüber hinaus können die einzigartigen strukturellen Merkmale von Silybin die Elektronentransferprozesse beeinflussen und dadurch die katalytische Effizienz und Spezifität des Enzyms in verschiedenen Stoffwechselwegen modulieren. Das komplexe Verhalten von Silybin verdeutlicht das komplizierte Gleichgewicht der molekularen Interaktionen bei der enzymatischen Regulierung.