Artikel 11 von 20 von insgesamt 227
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA ist ein vielseitiger Chelatbildner, der für seine selektive Bindung an Calcium und andere zweiwertige Metallionen bekannt ist. Seine einzigartige Struktur weist mehrere Carboxylatgruppen auf, die einen stabilen hexadentaten Komplex bilden, der Metallionen wirksam sequestriert. Diese Selektivität ermöglicht es EGTA, die Verfügbarkeit von Metallionen in biochemischen Systemen zu modulieren und so die enzymatische Aktivität und zelluläre Prozesse zu beeinflussen. Seine kinetischen Eigenschaften ermöglichen eine schnelle Bindung und Freisetzung, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verschiedene analytische Anwendungen macht. | ||||||
RHOD 2/AM | 129787-64-0 | sc-202790 | 1 mg | $282.00 | 2 | |
RHOD 2/AM ist ein spezialisierter Chelator, der eine hohe Affinität für bestimmte Metallionen aufweist, insbesondere für solche, die an Redoxreaktionen beteiligt sind. Seine einzigartige molekulare Architektur erleichtert die Bildung stabiler Komplexe durch mehrere Koordinationsstellen, wodurch seine Selektivität erhöht wird. Die dynamische Wechselwirkung der Verbindung mit Metallionen ermöglicht eine schnelle Kinetik, die eine effiziente Aufnahme und Freisetzung von Metallionen ermöglicht. Dieses Verhalten ist entscheidend für die Untersuchung der Dynamik von Metallionen in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Deferasirox | 201530-41-8 | sc-207509 | 2.5 mg | $176.00 | 9 | |
Deferasirox ist ein Chelatbildner, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, starke, stabile Komplexe mit dreiwertigen Metallionen, insbesondere Eisen, zu bilden. Sein einzigartiger zweizähniger Koordinationsmodus ermöglicht eine wirksame Bindung über Carboxylat- und Hydroxylgruppen und fördert die selektive Sequestrierung von Metallionen. Die Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln verbessert ihre Zugänglichkeit in unterschiedlichen chemischen Systemen, während ihre kinetischen Eigenschaften einen schnellen Austausch von Metallionen erleichtern, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von Metallionen-Interaktionen in komplexen Matrices macht. | ||||||
Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone | 737-86-0 | sc-204192 | 50 mg | $260.00 | 9 | |
Pyridoxal-Isonicotinoyl-Hydrazon wirkt als Chelatbildner, indem es durch seine einzigartige Hydrazonbindung robuste Komplexe mit Übergangsmetallen bildet. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte dreizähnige Koordination auf, bei der Metallionen über Stickstoff- und Sauerstoffdonoratome eingebunden werden, was die Selektivität und Stabilität erhöht. Ihre Fähigkeit, Redoxzustände zu modulieren und Elektronenübertragungsprozesse zu beeinflussen, macht sie zu einem interessanten Thema für die Untersuchung des Verhaltens von Metallionen in verschiedenen Umgebungen, wobei sie bemerkenswerte Reaktionskinetik und Löslichkeitseigenschaften aufweist. | ||||||
BAPTA tetrapotassium salt | 73630-08-7 | sc-202076A sc-202076 | 100 mg 1 g | $112.00 $223.00 | 13 | |
BAPTA-Tetrapotassiumsalz wirkt als Chelator, indem es aufgrund seiner einzigartigen Struktur, die mehrere Carboxylatgruppen aufweist, selektiv Kalziumionen bindet. Diese Verbindung weist eine hohe Affinität für Kalzium auf und erleichtert die Bildung stabiler Komplexe, die zelluläre Signalwege beeinflussen. Ihre schnelle Kinetik bei Ionenaustauschprozessen und ihre Fähigkeit, Kalziumkonzentrationen zu modulieren, machen sie zu einem bedeutenden Instrument für die Untersuchung von kalziumabhängigen biologischen Mechanismen, wobei ihre ausgeprägte Interaktionsdynamik hervorgehoben wird. | ||||||
TPEN | 16858-02-9 | sc-200131 | 100 mg | $127.00 | 10 | |
TPEN ist ein Chelator, der für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt ist, über seine Stickstoff- und Schwefelspenderatome Übergangsmetallionen, insbesondere Zink und Kupfer, zu binden. Diese Verbindung bildet äußerst stabile Komplexe, die die Verfügbarkeit von Metallionen in verschiedenen Umgebungen erheblich verändern können. Ihre einzigartige Koordinationschemie ermöglicht eine selektive Metallionenextraktion, die die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. Die Löslichkeit der Verbindung und ihre Stabilität unter verschiedenen Bedingungen verstärken ihre Wirksamkeit bei der Beeinflussung der Wechselwirkungen mit Metallionen noch. | ||||||
Phytic acid sodium salt | 14306-25-3 | sc-250718 sc-250718A | 10 g 25 g | $57.00 $90.00 | ||
Das Natriumsalz der Phytinsäure wirkt als Chelatbildner, indem es starke Komplexe mit zwei- und dreiwertigen Metallionen bildet, vor allem durch seine zahlreichen Phosphatgruppen. Diese Verbindung besitzt die einzigartige Fähigkeit, Metalle zu binden und deren Bioverfügbarkeit und Reaktivität zu beeinflussen. Ihre hohe Affinität für Metallionen kann katalytische Wege verändern und die Stabilität von Metallkomplexen in verschiedenen Umgebungen erhöhen. Außerdem erleichtert seine Löslichkeit in wässrigen Lösungen die effektive Bindung von Metallionen unter verschiedenen Bedingungen. | ||||||
FLUO 3/AM | 121714-22-5 | sc-202612 | 1 mg | $265.00 | 11 | |
FLUO 3/AM wirkt als Chelatbildner, indem es spezifische Wechselwirkungen mit Metallionen eingeht und seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften zur Bildung stabiler Komplexe nutzt. Seine unterschiedlichen Bindungsstellen ermöglichen eine selektive Koordination und beeinflussen die Kinetik der Freisetzung und Aufnahme von Metallionen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Löslichkeit auf, was ihre Fähigkeit zur Interaktion mit verschiedenen Metallspezies in Lösung verbessert. Die dynamische Natur ihrer Chelatbildung kann die Reaktivität von Metallionen modulieren und sich auf zahlreiche chemische Prozesse auswirken. | ||||||
Sodium pyrophosphate decahydrate | 13472-36-1 | sc-203404 sc-203404A sc-203404B sc-203404C | 100 g 500 g 1 kg 2.5 kg | $45.00 $150.00 $242.00 $370.00 | ||
Natriumpyrophosphat-Decahydrat wirkt als Chelatbildner durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, indem es seine einzigartigen Phosphatgruppen nutzt. Diese Gruppen erleichtern starke elektrostatische Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen, was die Selektivität der Bindung erhöht. Die hohe Löslichkeit der Verbindung in wässriger Umgebung begünstigt eine effektive Metallionenkoordination, während ihre mehrzähnige Natur die Bildung verschiedener Koordinationsgeometrien ermöglicht, die die Reaktionswege und -kinetik in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. | ||||||
HBED | 35369-53-0 | sc-200817 sc-200817A sc-200817B | 50 mg 250 mg 1 g | $72.00 $225.00 $367.00 | 2 | |
HBED wirkt als Chelatbildner, indem es eine hohe Affinität für Übergangsmetallionen aufweist, vor allem durch seine Stickstoff- und Sauerstoffdonoratome. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Bildung stabiler, mehrzähniger Komplexe, die die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von Metallionen verbessern. Die Fähigkeit der Verbindung, π-π-Stapelwechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, trägt zu ihrer Selektivität und Stabilität bei und beeinflusst die Kinetik des Metallionenaustauschs und der Koordination in verschiedenen chemischen Umgebungen. |