Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RHOD 2/AM (CAS 129787-64-0)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
RHOD 2/AM ist eine membrandurchlässige fluoreszierende Sonde für intrazelluläres Ca2+
CAS Nummer:
129787-64-0
Reinheit:
>90%
Molekulargewicht:
1123.96
Summenformel:
C52H59N4O19•Br
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

RHOD 2/AM ist eine membranpermeable Form von RHOD 2, die im sichtbaren Spektrum arbeitet. Es wird als fluoreszierender Sensor für intrazelluläres Ca2+ verwendet. RHOD 2/AM bindet an Ca2+ sobald es durch endogene Esterasen in Zellen zu RHOD 2 hydrolysiert wird. RHOD-2/AM hat Anwendungen in der Elektrophysiologie, wo es als wertvolles Werkzeug zur Messung der elektrischen Aktivität von Neuronen und zur Untersuchung des Einflusses von Drogen auf die neuronale Funktion dient. Darüber hinaus hat es sich bei der Arzneimittelforschung als nützlich erwiesen, indem es die Detektion von Arzneimittel-Protein-Interaktionen ermöglicht und die Untersuchung der Wirkmechanismen von Arzneimitteln erleichtert.


RHOD 2/AM (CAS 129787-64-0) Literaturhinweise

  1. Die zyklische AMP-abhängige Phosphorylierung des Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptors hemmt die Ca2+-Freisetzung aus Thrombozytenmembranen.  |  Quinton, TM. and Dean, WL. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 184: 893-9. PMID: 1315537
  2. Mechanismen des Cholecystokinin-induzierten Schutzes kultivierter kortikaler Neuronen vor N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-vermittelter Glutamat-Zytotoxizität.  |  Tamura, Y., et al. 1992. Brain Res. 592: 317-25. PMID: 1360313
  3. Auswirkungen der N-Methyl-D-Aspartat-Antagonisten auf den Anstieg von [Ca2+]i nach einer Depolarisation in gealterten Rattenhirnsynaptosomen.  |  Okada, M., et al. 1992. Brain Res. 583: 227-36. PMID: 1387038
  4. Die rezeptoraktivierte Ca(2+)-Freisetzung wird durch Borsäure in Prostatakrebszellen gehemmt.  |  Henderson, K., et al. 2009. PLoS One. 4: e6009. PMID: 19554099
  5. Entzündung verändert regionales mitochondriales Ca²+ in glatten Muskelzellen der menschlichen Atemwege.  |  Delmotte, P., et al. 2012. Am J Physiol Cell Physiol. 303: C244-56. PMID: 22673614
  6. Die Beeinträchtigung der Mitochondrien korreliert mit einer erhöhten Empfindlichkeit alternder RPE-Zellen gegenüber oxidativem Stress.  |  He, Y., et al. 2010. J Ocul Biol Dis Infor. 3: 92-108. PMID: 22833778
  7. Fluoreszierende Indikatoren für zytosolisches Kalzium auf der Grundlage von Rhodamin- und Fluorescein-Chromophoren.  |  Minta, A., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 8171-8. PMID: 2498308
  8. Fluoreszierende Ca2+-Indikatoren hemmen direkt die Na,K-ATPase und stören zelluläre Funktionen.  |  Smith, NA., et al. 2018. Sci Signal. 11: PMID: 29382785
  9. Curcumin induziert die durch endoplasmatischen Retikulumstress ausgelöste Apoptose in menschlichen papillären Schilddrüsenkarzinom-Zellen (BCPAP) durch Störung der intrazellulären Kalzium-Homöostase.  |  Zhang, L., et al. 2018. Medicine (Baltimore). 97: e11095. PMID: 29901626
  10. Die Injektion von Shengmai mildert H2O2-induzierten oxidativen Stress durch Aktivierung von AKT und Hemmung von ERK-Wegen in neonatalen Rattenkardiomyozyten.  |  Zhu, J., et al. 2019. J Ethnopharmacol. 239: 111677. PMID: 30615921
  11. Die Vorbehandlung mit einer Kombination aus Shenmai- und Danshen-Injektion schützt Kardiomyozyten vor Hypoxie/Reoxygenierung und H2O2-induzierten Schäden, indem sie die Öffnung der mitochondrialen Permeabilitätsübergangspore hemmt.  |  Li, L., et al. 2019. Exp Ther Med. 17: 4643-4652. PMID: 31086595
  12. Gleichzeitige Ca2+-Bildgebung und optogenetische Stimulation kortikaler Astrozyten in erwachsenen Hirnschnitten der Maus.  |  Balachandar, L., et al. 2020. Curr Protoc Neurosci. 94: e110. PMID: 33285041
  13. Konfokale Mikroskopie zur Analyse von zytosolischem und nukleärem Kalzium in kultivierten Gefäßzellen.  |  Burnier, M., et al. 1994. Am J Physiol. 266: C1118-27. PMID: 8178959
  14. Konfokale Mikroskopie zeigt koordinierte Kalziumfluktuationen und Oszillationen in synaptischen Boutons.  |  Melamed, N., et al. 1993. J Neurosci. 13: 632-49. PMID: 8426230
  15. Die selektive Beladung von Rhod 2 in Mitochondrien zeigt mitochondriale Ca2+-Transienten während des Kontraktionszyklus in adulten Kaninchenherzmuskelzellen.  |  Trollinger, DR., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 236: 738-42. PMID: 9245725

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RHOD 2/AM, 1 mg

sc-202790
1 mg
$282.00