Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone (CAS 737-86-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
PIH
Anwendungen:
Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone ist ein zelldurchlässiger, ungiftiger Eisenchelator aus der Klasse der Aroylhydrazone
CAS Nummer:
737-86-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
286.29
Summenformel:
C14H14N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone ist ein zellpermeabler, nicht-toxischer Eisenchelator (Fe3+) der Aroylhydrazon-Klasse, der eine hohe Chelatbildungseffizienz aufweist. Es ist sehr wirksam in der Mobilisierung von Fe3+ aus Zellen und verhindert selbst in niedrigen Konzentrationen dessen Aufnahme aus Transferrin. Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone zeigt eine ähnliche Bindungsaffinität und Spezifität wie Desferrioxamin, hat jedoch einen besseren Zugang zum mitochondrialen Eisen. Es verhindert die Bildung von eisenvermittelten Sauerstoffradikalen und minimiert Gewebeschäden. Es wird berichtet, dass es nützlich in Studien zur Behandlung von Eisenüberladungskrankheiten ist. Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone hemmt die Induktion der hämhaltigen Indolamin-2,3-Dioxygenase-Aktivität.


Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone (CAS 737-86-0) Literaturhinweise

  1. Der Eisenchelator Pyridoxalisonicotinoylhydrazon hemmt die durch Fe(II)-Citrat induzierte mitochondriale Lipidperoxidation.  |  Santos, NC., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 428: 37-44. PMID: 11779035
  2. Hydrolyse von Pyridoxalisonicotinoylhydrazon und seinen Analoga.  |  Buss, JL. and Ponka, P. 2003. Biochim Biophys Acta. 1619: 177-86. PMID: 12527114
  3. Pyridoxalisonicotinoylhydrazon hemmt die eiseninduzierte Ascorbatoxidation und die Bildung von Ascorbylradikalen.  |  Maurício, AQ., et al. 2003. Biochim Biophys Acta. 1620: 15-24. PMID: 12595068
  4. Oxidativer Stress vermittelt die Toxizität von Pyridoxalisonicotinoylhydrazon-Analoga.  |  Buss, JL., et al. 2004. Arch Biochem Biophys. 421: 1-9. PMID: 14678779
  5. HPLC-Studie zur Stabilität von Pyridoxalisonicotinoylhydrazon.  |  Kovaríková, P., et al. 2006. J Pharm Biomed Anal. 40: 105-12. PMID: 16061341
  6. Pyridoxalisonicotinoylhydrazon (PIH) und seine Analoga als Schutzmittel gegen Anthracyclin-induzierte Kardiotoxizität.  |  Simunek, T., et al. 2008. Hemoglobin. 32: 207-15. PMID: 18274998
  7. Potente antimykobakterielle Aktivität des Pyridoxal-Isonicotinoylhydrazon-Analogons 2-Pyridylcarboxaldehyd-Isonicotinoylhydrazon: ein lipophiles Transportvehikel für Isonicotinsäurehydrazid.  |  Ellis, S., et al. 2014. Mol Pharmacol. 85: 269-78. PMID: 24243647
  8. Eisenchelatoren der Pyridoxal-Isonicotinoyl-Hydrazon-Klasse. III. Formationskonstanten mit Calcium(II), Magnesium(II) und Zink(II).  |  Richardson, DR., et al. 1989. Biol Met. 2: 161-7. PMID: 2490071
  9. Die Wechselwirkung von Pyridoxal-Isonicotinoyl-Hydrazon (PIH) und Salicylaldehyd-Isonicotinoyl-Hydrazon (SIH) mit Eisen.  |  Chen, YL., et al. 2018. J Inorg Biochem. 180: 194-203. PMID: 29329026
  10. Die Isoniazid-Metaboliten Hydrazin und Pyridoxal-Isonicotinoyl-Hydrazon modulieren die Häm-Biosynthese.  |  Brewer, CT., et al. 2019. Toxicol Sci. 168: 209-224. PMID: 30517741
  11. Wirkung von Pyridoxalisonicotinoylhydrazon und anderen Hydrazonen auf die Eisenfreisetzung aus Makrophagen, Retikulozyten und Hepatozyten.  |  Ponka, P., et al. 1988. Biochim Biophys Acta. 967: 122-9. PMID: 3167093
  12. Die Hemmung von FXR durch Pyridoxal-Isonicotinoyl-Hydrazon ist an der Pathogenese von Isoniazid-induzierten Leberschäden beteiligt.  |  Zhang, G., et al. 2020. Toxicol Appl Pharmacol. 402: 115134. PMID: 32673658
  13. Eisenchelation durch Pyridoxalisonicotinoylhydrazon und Analoga in Hepatozyten in Kultur.  |  Baker, E., et al. 1985. Biochem Pharmacol. 34: 3011-7. PMID: 4038321
  14. Biliäre Eisenausscheidung bei Ratten nach Behandlung mit Analoga von Pyridoxal-Isonicotinoyl-Hydrazon.  |  Bláha, K., et al. 1998. Blood. 91: 4368-72. PMID: 9596686

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pyridoxal Isonicotinoyl Hydrazone, 50 mg

sc-204192
50 mg
$260.00