CDIP-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell zur Hemmung der Aktivität von CDIP (Cell Death-Inducing p53 Target) entwickelt wurden, einem Protein, das an der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf Stress und apoptotische Signale beteiligt ist. CDIP ist ein Zielgen von p53, einem Schlüsselregulator des Zellzyklus und der Apoptose, und spielt eine Rolle bei der Förderung des programmierten Zelltods unter bestimmten Bedingungen, insbesondere als Reaktion auf DNA-Schäden oder andere zelluläre Stressfaktoren. CDIP-Inhibitoren wirken, indem sie an kritische Regionen des CDIP-Proteins binden und es daran hindern, an den molekularen Interaktionen teilzunehmen, die zur Aktivierung von Apoptosewegen führen. Durch die Hemmung von CDIP blockieren diese Verbindungen die nachgeschalteten Signalkaskaden, die sonst zum programmierten Zelltod führen würden, und ermöglichen es den Forschern, die Regulation der Apoptose und die spezifische Rolle von CDIP in diesem Prozess zu untersuchen. Die Entwicklung von CDIP-Inhibitoren umfasst häufig die Identifizierung funktioneller Domänen innerhalb des Proteins, die für seine Interaktion mit anderen Molekülen, die an den Zelltod-Signalwegen beteiligt sind, unerlässlich sind. Diese Inhibitoren interagieren in der Regel mit wichtigen Aminosäureresten in diesen Domänen und bilden nichtkovalente Bindungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen oder Van-der-Waals-Kräfte, die den Inhibitor in der Bindungstasche stabilisieren und eine normale Funktion von CDIP verhindern. Einige CDIP-Inhibitoren können kompetitiv wirken und die Stellen, an denen CDIP mit anderen Proteinen interagiert, direkt blockieren, während andere allosterisch binden und strukturelle Veränderungen induzieren, die die Aktivität von CDIP verringern. Fortgeschrittene Techniken wie molekulares Andocken, Hochdurchsatz-Screening und Computermodellierung werden häufig bei der Entwicklung von CDIP-Inhibitoren eingesetzt, um sicherzustellen, dass sie hochselektiv und wirksam sind. Diese Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel bei der Untersuchung der Mechanismen der Apoptose und der Frage, wie CDIP zur Regulierung des Zelltods beiträgt, und helfen Forschern, seine Rolle bei zellulären Stressreaktionen und Überlebenswegen zu verstehen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(–)-Nutlin-3 | 675576-98-4 | sc-222086 sc-222086A | 1 mg 5 mg | $120.00 $215.00 | 2 | |
Indem es p53 stabilisiert, kann es CDIP indirekt hochregulieren. In einem Szenario, in dem die Hemmung von CDIP erforderlich ist, wäre eine Unterdrückung der p53-Aktivierung jedoch von Vorteil. | ||||||
Pifithrin-α hydrobromide | 63208-82-2 | sc-45050 sc-45050A | 5 mg 25 mg | $118.00 $287.00 | 36 | |
Als Inhibitor von p53 kann es die CDIP-Aktivierung durch Verringerung der Transkriptionsaktivität von p53 verringern. | ||||||
Pifithrin-μ | 64984-31-2 | sc-203195 sc-203195A | 10 mg 50 mg | $127.00 $372.00 | 4 | |
Indem es die Interaktion von p53 mit den Mitochondrien reduziert, kann es indirekt die CDIP-vermittelte Apoptose verringern. | ||||||
PRIMA-1 | 5608-24-2 | sc-200927 sc-200927A | 5 mg 25 mg | $102.00 $408.00 | 1 | |
Bringt mutiertes p53 in eine Wildtyp-Konformation zurück und beeinflusst möglicherweise die CDIP-Expression. | ||||||
p53 Activator III, RITA | 213261-59-7 | sc-202753 sc-202753A sc-202753B sc-202753C | 1 mg 10 mg 100 mg 500 mg | $110.00 $268.00 $1533.00 $5103.00 | 9 | |
Indem es an p53 bindet und dessen Assoziation mit MDM2 verhindert, wirkt es auf die nachgeschaltete CDIP-Induktion. | ||||||
Tenovin-6 | 1011557-82-6 | sc-224296 sc-224296A | 1 mg 5 mg | $272.00 $1214.00 | 9 | |
Durch die Hemmung von SIRT1 und SIRT2 aktiviert es p53, was die CDIP-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
Stat3 inhibitor V, stattic | 19983-44-9 | sc-202818 sc-202818A sc-202818B sc-202818C sc-202818D sc-202818E sc-202818F | 25 mg 100 mg 250 mg 500 mg 1 g 2.5 g 5 g | $127.00 $192.00 $269.00 $502.00 $717.00 $1380.00 $2050.00 | 114 | |
Hemmt die Aktivierung von STAT3 und unterdrückt nachweislich bestimmte p53-vermittelte Reaktionen. | ||||||
Stat3 Inhibitor VI, S3I-201 | 501919-59-1 | sc-204304 | 10 mg | $148.00 | 104 | |
STAT3-Inhibitor, der möglicherweise indirekt p53 und die anschließende CDIP-Aktivierung moduliert. | ||||||
Chetomin | 1403-36-7 | sc-202535 sc-202535A | 1 mg 5 mg | $182.00 $661.00 | 10 | |
Es wirkt sich auf den p53-Signalweg aus, indem es dessen Interaktion mit HIF-1α unterbricht und so die CDIP-Expression modulieren kann. | ||||||
JNJ 26854165 | 881202-45-5 | sc-364514 sc-364514A | 5 mg 25 mg | $168.00 $566.00 | ||
Ein Hemmstoff der HDM2-p53-Interaktion, der die p53-vermittelte CDIP-Aktivierung beeinflusst. |