BMPR-IB-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Bone Morphogenetic Protein Receptor Type IB (BMPR-IB) modulieren sollen. Diese Inhibitoren wurden speziell entwickelt, um die von BMPR-IB vermittelten Signalwege zu beeinflussen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit der Knochenentwicklung, dem Zellwachstum und der Differenzierung spielen. BMPR-IB, ein Mitglied der TGF-β-Superfamilie von Zelloberflächenrezeptoren, ist für seine Beteiligung an verschiedenen physiologischen Prozessen bekannt, was es zu einem attraktiven Forschungsziel macht.
Der Wirkmechanismus von BMPR-IB-Inhibitoren besteht in der Regel darin, dass sie an den Rezeptor binden und dessen Aktivierung durch Liganden wie knochenmorphogenetische Proteine (BMPs) verhindern. Durch die Hemmung der BMPR-IB-Signalübertragung können diese Verbindungen nachgeschaltete zelluläre Reaktionen beeinflussen, einschließlich der Genexpression, was sich letztlich auf verschiedene biologische Funktionen auswirkt. Forscher und Wissenschaftler sind sehr an BMPR-IB-Inhibitoren interessiert, da sie zelluläre Prozesse modulieren können, die an der Geweberegeneration, der Organentwicklung und dem Fortschreiten von Krankheiten beteiligt sind. Das Verständnis der strukturellen und biochemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren ist entscheidend für die Aufklärung ihres genauen Wirkmechanismus und die Erforschung ihrer Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten. Weitere Studien und Untersuchungen zu BMPR-IB-Inhibitoren könnten wertvolle Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke liefern, die grundlegende biologische Prozesse steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
BML-275 wirkt als selektiver BMPR-IB, der eine einzigartige Bindungsaffinität aufweist, die die aktive Konformation des Rezeptors stabilisiert. Diese Verbindung geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die nachgeschaltete Signalwege modulieren und zelluläre Reaktionen beeinflussen. Sein kinetisches Profil zeigt eine unterschiedliche Assoziations- und Dissoziationsrate, die eine differenzierte Regulierung der Rezeptoraktivität ermöglicht. Darüber hinaus erleichtern die strukturellen Eigenschaften von BML-275 die effektive Membrandurchlässigkeit, wodurch seine Bioverfügbarkeit in verschiedenen zellulären Umgebungen verbessert wird. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Dorsomorphin-Dihydrochlorid wirkt als selektiver BMPR-IB und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die hemmenden Signalwege des Rezeptors zu unterbrechen. Diese Verbindung zeigt eine einzigartige Interaktion mit der Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors und fördert Konformationsänderungen, die die nachgeschalteten Effekte verändern. Seine Reaktionskinetik deutet auf einen raschen Wirkungseintritt hin, mit einer spezifischen Affinität, die eine gezielte Modulation der zellulären Prozesse ermöglicht. Darüber hinaus verbessern die physikochemischen Eigenschaften von Dorsomorphin seine Löslichkeit, was die Interaktion mit verschiedenen biologischen Systemen erleichtert. | ||||||
LY2109761 | 700874-71-1 | sc-396262 sc-396262A | 1 mg 5 mg | $87.00 $270.00 | 9 | |
LY2109761 ist ein selektiver Inhibitor des TGF-beta-Rezeptors Typ I/II, der möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Smad-Proteinen reduziert, was anschließend zur Hemmung der BMPR-IB-Expression führen kann. | ||||||
4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline | 1062368-24-4 | sc-476297 | 5 mg | $240.00 | ||
LDN-193189 ist ein kleines Molekül, das selektiv BMP-Typ-I-Rezeptorkinasen hemmt, was möglicherweise zu einer Verringerung der BMPR-IB-Expressionsniveaus und zur Unterbrechung seiner nachgeschalteten Signalwege führt. | ||||||
DMH-1 | 1206711-16-1 | sc-361171 sc-361171B sc-361171A sc-361171C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $209.00 $312.00 $620.00 $1026.00 | 2 | |
DMH1 ist ein selektiver BMP-Inhibitor, der auf den BMPR-IB-Rezeptor abzielt. Durch die Bindung an BMPR-IB kann DMH1 dessen Expression und nachfolgende Signalwege hemmen und so zelluläre Prozesse wie die Differenzierung beeinflussen. | ||||||
K02288 | 1431985-92-0 | sc-488981 | 5 mg | $330.00 | ||
K02288 ist ein potenter und selektiver Inhibitor des BMP-Typ-I-Rezeptors ALK2, der strukturell mit BMPR-IB verwandt ist. Die Hemmung von ALK2 kann folglich zu einer verringerten Expression von BMPR-IB führen. | ||||||
A 83-01 | 909910-43-6 | sc-203791 sc-203791A | 10 mg 50 mg | $198.00 $795.00 | 16 | |
A-83-01 ist ein Inhibitor der TGF-beta-Typ-I-Rezeptoren ALK5, ALK4 und ALK7. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren kann A-83-01 indirekt die BMP-Signalübertragung unterbrechen und die BMPR-IB-Expression verringern. | ||||||
ALK5 Inhibitor II | 446859-33-2 | sc-221234 sc-221234A sc-221234B sc-221234C sc-221234D sc-221234E sc-221234F | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $75.00 $150.00 $215.00 $650.00 $1224.00 $4296.00 $7818.00 | 8 | |
Cholecalciferol (RepSox) hemmt selektiv ALK5, einen TGF-beta-Rezeptor vom Typ I, was möglicherweise zu einer verringerten BMP-Signalübertragung und damit zu einem Rückgang der BMPR-IB-Expression führt. | ||||||
SB-505124 | 694433-59-5 | sc-362794 sc-362794A | 10 mg 50 mg | $321.00 $1350.00 | 2 | |
SB505124 hemmt selektiv ALK4 und ALK5, die Teil des TGF-beta-Rezeptorkomplexes sind. Auf diese Weise kann es indirekt die BMPR-IB-Expression verringern und den Signalweg beeinflussen. | ||||||
LY 364947 | 396129-53-6 | sc-203122 sc-203122A | 5 mg 10 mg | $105.00 $153.00 | 4 | |
LY364947 ist ein selektiver Inhibitor von ALK5, das an der TGF-beta-Signalübertragung beteiligt ist. Durch die Hemmung von ALK5 kann LY364947 zu einer verringerten BMPR-IB-Expression und einer veränderten Zellsignalisierung beitragen. |