ATP5-Inhibitoren sind eine spezifische Klasse von Verbindungen, die auf das ATP-Synthase-Enzym abzielen und es hemmen, insbesondere die ATP5-Untereinheit. Die ATP-Synthase ist ein entscheidendes Enzym in der inneren Mitochondrienmembran, das für die Synthese von Adenosintriphosphat (ATP) verantwortlich ist, dem primären Energieträger in Zellen. Die ATP5-Untereinheit spielt eine wesentliche Rolle bei der Funktion der ATP-Synthase, indem sie den Rotationsmechanismus erleichtert, der die Produktion von ATP aus Adenosindiphosphat (ADP) und anorganischem Phosphat antreibt. Inhibitoren von ATP5 sind für die Forschung von entscheidender Bedeutung, die darauf abzielt, die Mechanismen der Energieerzeugung und ihre Regulierung in Zellen zu verstehen.
Die Erforschung von ATP5-Inhibitoren ist besonders wertvoll für die Erforschung der Feinheiten der mitochondrialen Funktion und der Bioenergetik. Durch die Hemmung von ATP5 können Wissenschaftler die normale ATP-Produktion unterbrechen und so die Auswirkungen eines verminderten zellulären Energieniveaus auf verschiedene physiologische Prozesse untersuchen. Dies kann Erkenntnisse darüber liefern, wie Zellen auf Energiestress reagieren, wie sie mit Energieressourcen umgehen und wie die mitochondriale Funktion mit umfassenderen zellulären Aktivitäten zusammenhängt. Darüber hinaus können ATP5-Inhibitoren zur Untersuchung der Rolle der mitochondrialen ATP-Produktion in verschiedenen Geweben eingesetzt werden, was zu einem tieferen Verständnis des gewebespezifischen Energiestoffwechsels beiträgt. Diese Inhibitoren dienen auch als Hilfsmittel zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen der mitochondrialen Funktion und anderen zellulären Signalwegen und werfen ein Licht auf die komplexen Netzwerke, die die zelluläre Homöostase aufrechterhalten. Insgesamt sind ATP5-Inhibitoren für die Untersuchung der mitochondrialen Bioenergetik und der umfassenderen Auswirkungen der Energieerzeugung in der Zellbiologie unverzichtbar.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 17
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin A wirkt als ATP5 und hemmt speziell die ATP-Synthase durch Bindung an ihre F0-Untereinheit. Durch diese Wechselwirkung wird die Protonenverschiebung durch die Mitochondrienmembran unterbrochen und die ATP-Produktion effektiv gestoppt. Die einzigartige Bindungsaffinität des Wirkstoffs verändert die Konformationsdynamik des Enzyms, was zu einem deutlichen Rückgang der ATP-Syntheseraten führt. Seine hydrophobe Natur ermöglicht eine effektive Membranpenetration und beeinflusst die mitochondriale Bioenergetik und die zellulären Atmungswege. | ||||||
Quercetin Dihydrate | 6151-25-3 | sc-203225 sc-203225A | 5 g 25 g | $35.00 $60.00 | 1 | |
Quercetin-Dihydrat fungiert als ATP5, indem es die Aktivität der ATP-Synthase durch seine Interaktion mit den Regulationsstellen des Enzyms moduliert. Dieses Flavonoid weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die die Konformationsstabilität der ATP-Synthase beeinflussen können, was sich möglicherweise auf ihre katalytische Effizienz auswirkt. Darüber hinaus können seine antioxidativen Eigenschaften den Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies beeinflussen, was sich indirekt auf die mitochondriale Funktion und den Energiestoffwechsel auswirkt. Die Löslichkeit und die strukturellen Merkmale des Wirkstoffs erleichtern seine Integration in Lipidmembranen, was seine Bioverfügbarkeit im zellulären Umfeld erhöht. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin A hemmt die ATP-Synthase durch Blockierung ihres Protonenkanals, was sich indirekt auf die Aktivität von ATP5 bei der ATP-Produktion auswirken kann. | ||||||
Polygodial | 6754-20-7 | sc-201489 sc-201489A | 5 mg 25 mg | $117.00 $444.00 | 5 | |
Polygodial wirkt als ATP5, indem es in mitochondriale Membranen eingreift, wo es die Dynamik der ATP-Synthase durch spezifische Lipidinteraktionen beeinflusst. Diese Verbindung weist einzigartige amphiphile Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, die Membranintegrität zu stören und die Ionenpermeabilität zu verändern. Ihr kinetisches Profil deutet auf eine schnelle Bindung an die Zielorte hin, was den Protonenfluss und die Energietransduktion beeinflussen kann. Die besonderen strukturellen Merkmale von Polygodial ermöglichen es ihm, die mitochondriale Bioenergetik und die zellulären Atmungswege zu beeinflussen. | ||||||
Venturicidin A | 33538-71-5 | sc-202380 sc-202380A | 1 mg 5 mg | $203.00 $465.00 | ||
Venturicidin A wirkt als ATP5, indem es selektiv an die F0-Untereinheit der ATP-Synthase bindet und die Protonenverschiebung durch mitochondriale Membranen hemmt. Diese Verbindung weist die einzigartige Fähigkeit auf, stabile Komplexe mit Lipiddoppelschichten zu bilden, die Membranfluidität zu verändern und Ionengradienten zu beeinflussen. Seine Interaktionskinetik zeigt eine hohe Affinität für spezifische Bindungsstellen, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung der ATP-Produktion und der mitochondrialen Funktion führt und damit den zellulären Energiestoffwechsel beeinflusst. | ||||||
DCC | 538-75-0 | sc-239713 sc-239713A | 25 g 100 g | $71.00 $204.00 | 3 | |
DCCD bindet an die ATP-Synthase und hemmt sie, was möglicherweise die ATP5-Aktivität durch Unterbrechung des Protonenflusses durch die Mitochondrienmembran verringert. | ||||||
Oligomycin C | 11052-72-5 | sc-202263 | 1 mg | $390.00 | 6 | |
Oligomycin C wirkt als ATP5, indem es spezifisch auf die F0-Region der ATP-Synthase abzielt und den Protonenfluss durch den Enzymkomplex wirksam blockiert. Diese Hemmung unterbricht den für die ATP-Synthese wesentlichen elektrochemischen Gradienten. Oligomycin C weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität auf, die es ihm ermöglicht, stabile Wechselwirkungen mit dem Enzym einzugehen, wodurch sich dessen Konformationsdynamik verändert. Dies führt zu einer tiefgreifenden Wirkung auf die mitochondriale Bioenergetik und die zellulären Atmungsvorgänge. | ||||||
Oligomycin B | 11050-94-5 | sc-202262 | 5 mg | $143.00 | 9 | |
Oligomycin B wirkt als ATP5, indem es selektiv die F0-Untereinheit der ATP-Synthase hemmt und die Protonenverschiebung behindert. Diese Verbindung weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die zu Konformationsänderungen des Enzyms führen, die seine katalytische Aktivität behindern. Das kinetische Profil von Oligomycin B zeigt eine starke und spezifische Interaktion mit der ATP-Synthase, die das mitochondriale Membranpotenzial erheblich beeinträchtigt und die Dynamik der Energieproduktion in der Zelle verändert. | ||||||
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
Aurovertin B hemmt die ATP-Synthase durch Bindung an ihre katalytische Stelle, was die Rolle von ATP5 bei der ATP-Produktion behindern könnte. | ||||||
Venturicidin B | 33538-72-6 | sc-202381 | 250 µg | $265.00 | ||
Venturicidin B wirkt als ATP5, indem es auf die F0-Komponente der ATP-Synthase abzielt und den Protonenfluss durch die Membran unterbricht. Seine einzigartige Molekülstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit dem Enzym und führt zu Konformationsveränderungen, die die ATP-Synthese hemmen. Das kinetische Verhalten der Verbindung zeigt eine hohe Affinität für das Enzym, wodurch der elektrochemische Gradient effektiv moduliert und der zelluläre Energiestoffwechsel durch seinen besonderen Bindungsmechanismus beeinflusst wird. |