Cldn34d-Inhibitoren beziehen sich auf eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die indirekt die Funktion des Proteins Claudin 34D (CLDN34D) beeinflussen können. Diese Verbindungen interagieren mit verschiedenen zellulären Signalwegen und Strukturen, die mit der Regulierung und Aufrechterhaltung der engen Verbindungsstellen in Verbindung stehen, von denen CLDN34D ein wesentlicher Bestandteil ist. Die Unversehrtheit und Funktion der Tight Junctions sind entscheidend für ihre Rolle bei der Kontrolle des parazellulären Transports und der Aufrechterhaltung der Zellpolarität.
Chemikalien wie CPE und WGA können direkt an Claudine binden und so möglicherweise die Funktion von CLDN34D innerhalb der tight junctions verändern. Verbindungen, die den Redoxzustand von Zellen beeinflussen, wie DTT, oder den Glykosylierungsstatus, wie Tunicamycin, können die Struktur und Funktion von Membranproteinen einschließlich CLDN34D verändern. Kalziumchelatoren wie EGTA können kalziumabhängige Wechselwirkungen stören, die für die Stabilität der engen Verbindungsstellen notwendig sind, und damit möglicherweise die Rolle von CLDN34D in diesen Strukturen beeinträchtigen. Inhibitoren von Signalmolekülen und -wegen wie Y-27632, Forskolin, Calyculin A, Chelerythrin, Gefitinib und Staurosporin können zu Veränderungen des Aufbaus, Abbaus oder der Funktion von Tight Junctions führen und damit indirekt die Rolle von CLDN34D beeinflussen. Die Wirkung von Amilorid auf den transzellulären Transport kann zu Veränderungen im zellulären Ionenmilieu führen, die sich nachgelagert auf die Dynamik der tight junctions und die Funktion von CLDN34D auswirken können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
Kalziumchelator, der die kalziumabhängigen Interaktionen in den tight junctions stören kann, was sich möglicherweise auf CLDN34D auswirkt. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor, der die Aktomyosin-Kontraktion verändern kann, was möglicherweise die Tight Junctions und CLDN34D beeinflusst. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Inhibitor der N-gebundenen Glykosylierung, kann die Verarbeitung von Membranproteinen stören und wirkt sich auf CLDN34D aus. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Proteinphosphatase-Inhibitor, der den Phosphorylierungsstatus der Tight Junctions beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf CLDN34D auswirkt. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
PKC-Inhibitor, der den Aufbau und die Funktion der Tight Junctions verändern kann, was sich möglicherweise auf CLDN34D auswirkt. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor, der Zellsignalwege im Zusammenhang mit engen Verbindungsstellen beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf CLDN34D auswirkt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein Kinase-Inhibitor, der die Signalübertragung in Zellen allgemein beeinflussen und möglicherweise Tight Junctions und CLDN34D beeinflussen kann. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Natriumkanalblocker, der den transzellulären Transport beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die parazellulären tight junctions und CLDN34D auswirkt. |