Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1700084C01Rik Inhibitoren

Gängige 1700084C01Rik Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, SB 203580 CAS 152121-47-6 und Forskolin CAS 66575-29-9.

1700084C01Rik-Inhibitoren sind eine Sammlung von Verbindungen, die aufgrund ihres Potenzials ausgewählt wurden, die Funktion oder Aktivität des Ccdc190-Proteins indirekt zu beeinflussen. Diese Klassifizierung basiert auf der Annahme, dass Ccdc190 an zellulären Signalwegen und Prozessen beteiligt ist, die diese Verbindungen beeinflussen können. Da die spezifischen biologischen Funktionen von Ccdc190 nicht vollständig geklärt sind, zielen die ausgewählten Inhibitoren auf breitere zelluläre Mechanismen ab, wobei von möglichen Überschneidungen mit der Funktionalität von Ccdc190 ausgegangen wird.

Die Inhibitoren dieser Klasse umfassen verschiedene Kategorien von biochemischen Wirkstoffen, von denen bekannt ist, dass sie wichtige zelluläre Signalwege modulieren. Kinaseinhibitoren wie Rapamycin, PD98059, LY294002 und SB203580 sind aufgrund ihrer Rolle bei kritischen zellulären Prozessen wie Wachstum, Proliferation, Differenzierung und Stressreaktion enthalten. Diese biologischen Prozesse sind für die Zellfunktionen von grundlegender Bedeutung und könnten sich mit den Funktionswegen von Ccdc190 überschneiden. Verbindungen wie Forskolin, das intrazelluläres cAMP erhöht, und Wirkstoffe wie W-7-Hydrochlorid und BAPTA, die die Kalzium-Signalübertragung modulieren, wurden aufgrund ihres Potenzials ausgewählt, die Signalumgebung zu verändern, in der Ccdc190 wirkt. Darüber hinaus spiegelt die Einbeziehung von Thapsigargin, einem SERCA-Pumpeninhibitor, und Genistein, einem Tyrosinkinase-Inhibitor, die Vielfalt der potenziellen biochemischen Wege wider, über die diese Inhibitoren indirekt die Aktivität von Ccdc190 beeinflussen könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor; wirkt sich nachweislich auf Zellwachstum und Überlebenswege aus, die möglicherweise mit Ccdc190 in Verbindung stehen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

ERK-Inhibitor; beeinflusst nachweislich die Zellproliferation und die Differenzierungswege, an denen Ccdc190 beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor; verändert nachweislich die Phosphatidylinositol-Signalübertragung und beeinträchtigt Ccdc190.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38-MAP-Kinase-Inhibitor; verändert nachweislich Entzündungs- und Stressreaktionswege, an denen Ccdc190 beteiligt ist.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

Calmodulin-Antagonist; beeinflusst nachweislich die Kalzium-Signalübertragung und wirkt sich auf Ccdc190 aus.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

Moduliert IP3-Rezeptoren und speichergesteuerte Kalziumkanäle und beeinflusst so die Kalziumsignalübertragung.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

Kalziumchelator; reduziert nachweislich intrazelluläres Kalzium und wirkt sich auf Ccdc190 aus.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

SERCA-Pumpeninhibitor; erhöht nachweislich das zytosolische Kalzium und wirkt sich auf die mit Ccdc190 verbundenen Signalwege aus.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Tyrosinkinase-Inhibitor; beeinflusst nachweislich den Phosphorylierungsstatus in Signalwegen, an denen Ccdc190 beteiligt ist.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Proteinkinaseinhibitor; beeinflusst nachweislich Signalwege, an denen Ccdc190 beteiligt ist.