Chemische Aktivatoren von ZNF793 können seine Aktivität über verschiedene intrazelluläre Signalwege modulieren, was zu seiner Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung führt. Zinkchlorid spielt durch die Bereitstellung von Zinkionen eine grundlegende Rolle bei der strukturellen Aufrechterhaltung von ZNF793, da Zinkionen für die Stabilisierung der Zinkfingerdomänen unerlässlich sind. Forskolin und Dibutyryl-cAMP aktivieren durch ihren Mechanismus der Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die dann ZNF793 für die Phosphorylierung anvisieren kann, wodurch seine DNA-Bindungsaktivität und seine Funktion als Transkriptionsfaktor verstärkt werden. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), eine weitere Kinase, die in der Lage ist, ZNF793 zu phosphorylieren und damit seine Transkriptionsaktivität zu fördern.
Gleichzeitig aktiviert die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels durch Verbindungen wie Ionomycin und A23187 (Calcimycin) Calmodulin-abhängige Kinasen, die dafür bekannt sind, Proteine wie ZNF793 zu phosphorylieren. Thapsigargin trägt zu dieser kalziumvermittelten Aktivierung bei, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, so dass die zytosolische Kalziumkonzentration ansteigt und die Aktivierung von ZNF793 durch kalziumempfindliche Kinasen indirekt erleichtert wird. Darüber hinaus wirkt Anisomycin durch die Aktivierung von MAPK/ERK-Kinasen, die ebenfalls ZNF793 für die Phosphorylierung anvisieren. Die Rolle von Calyculin A und Okadainsäure besteht darin, ZNF793 in einem phosphorylierten Zustand zu halten, indem sie die Proteinphosphatasen 1 und 2A hemmen, die Dephosphorylierung von ZNF793 verhindern und so seinen aktivierten Zustand aufrechterhalten. Schließlich kann LY294002 durch Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs eine zelluläre Ausgleichsreaktion auslösen, die alternative Kinasen aktiviert, die ZNF793 phosphorylieren können, während Bisindolylmaleimid I auch als PKC-Inhibitor zu einer ähnlichen zellulären Reaktion führen kann, die eine Aktivierung von ZNF793 durch andere Kinasen zur Folge hat.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid kann Zinkionen bereitstellen, die für die strukturelle Integrität von Zinkfingerproteinen wie ZNF793 unerlässlich sind. Die Bindung von Zinkionen an die Zinkfingermotive ist für die korrekte Faltung und Funktion von entscheidender Bedeutung und führt direkt zur Aktivierung von ZNF793. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, wodurch die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht werden. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die ZNF793 phosphorylieren kann, wodurch seine DNA-Bindungsaktivität und Gesamtfunktion verbessert wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein zellpermeables cAMP-Analogon, aktiviert die PKA. Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung von ZNF793 führen, was dessen Aktivität als Transkriptionsfaktor erhöhen kann. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Erhöhtes Kalzium kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die möglicherweise ZNF793 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, ein weiteres Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, was möglicherweise zur Aktivierung von Calcium/Calmodulin-abhängigen Kinasen führt, die ZNF793 phosphorylieren und dadurch aktivieren könnten. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem erhöhten zytosolischen Calciumspiegel führt, der wiederum Kinasen aktivieren könnte, die ZNF793 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ZNF793 phosphorylieren und damit seine Transkriptionsaktivität steigern kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die MAPK/ERK-Kinasen, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF793 führen könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatase 1 und 2A. Indem es die Dephosphorylierung hemmt, kann es ZNF793 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, ähnlich wie Calyculin A, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF793 führen kann. |